Uncategorized

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #4 Vorschläge für Bürokratieabbau

2024-08-28T12:10:58+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein 4 Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft?  Es antworten: Ingo Flemming (CDU), Sprecher der Fraktion für Regionalentwicklung Henning Homann (SPD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Frank Peschel (AfD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft und Industrialisierung Gerhard Liebscher, (Bündnis90/Die Grünen) Sprecher der Fraktion für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #4 Vorschläge für Bürokratieabbau2024-08-28T12:10:58+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #5 Konzepte für den Standort

2024-08-28T12:08:07+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 5 Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und was sind Ihre Konzepte zur Verbesserung der Standortbedingungen? Es antworten: Ingo Flemming (CDU), Sprecher der Fraktion für Regionalentwicklung Henning Homann (SPD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Frank Peschel (AfD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft und Industrialisierung Gerhard Liebscher, (Bündnis90/Die Grünen) Sprecher der Fraktion für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismuspolitik Nico Brünler (Die Linke), Sprecher der Fraktion [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #5 Konzepte für den Standort2024-08-28T12:08:07+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #3 Konzepte gegen den Fachkräftemangel

2024-08-28T12:04:46+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein 3 Was sind Ihre Konzepte zur Behebung des Fachkräftemangels? Es antworten: Ingo Flemming (CDU), Sprecher der Fraktion für Regionalentwicklung Henning Homann (SPD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Frank Peschel (AfD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft und Industrialisierung Gerhard Liebscher, (Bündnis90/Die Grünen) Sprecher der Fraktion für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismuspolitik Nico [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #3 Konzepte gegen den Fachkräftemangel2024-08-28T12:04:46+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Subventionen für die Großindustrie

2024-08-28T11:08:15+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 2 Wie stehen Sie zu Subventionen für Großansiedlungen wie TSMC? Es antworten: Ingo Flemming (CDU), Sprecher der Fraktion für Regionalentwicklung Henning Homann (SPD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Frank Peschel (AfD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft und Industrialisierung Gerhard Liebscher, (Bündnis90/Die Grünen) Sprecher der Fraktion für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismuspolitik Nico Brünler (Die Linke), Sprecher der Fraktion für Haushalt/Finanzen, Digitalisierung, Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Technologieförderung [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Subventionen für die Großindustrie2024-08-28T11:08:15+00:00

Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #1 Wasserstoffwirtschaft

2024-08-28T10:54:37+00:00

Als integriertes Unternehmen werde EWE auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette weiter konkrete Beiträge für den Umbau des Gesamtsystems leisten und selbst bis 2035 klimaneutral werden. Trotz anhaltender Herausforderungen aus mittlerweile vier stark von weltweiten Krisen geprägten Jahren habe EWE neben dem täglichen Geschäft und zusätzlichen Anstrengungen für die Versorgungssicherheit stets auch in seine sechs strategischen Wachstumsfelder investiert:  Erneuerbare Energien, Energienetze, Energiedienstleistungen, Großspeicher und Wasserstoff, Elektromobilität oder Telekommunikation. Ziel sei eine zunehmend klimaneutrale Energiezukunft, in der die sichere und bezahlbare Versorgung mit Energie gewährleistet sei, die EWE-Regionen wirtschaftlich profitieren und auch kommende Generationen den Raum hätten, zu gestalten. Die Akzeptanz dieses [...]

Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #1 Wasserstoffwirtschaft2024-08-28T10:54:37+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #2 Subventionen für Großansiedlungen

2024-08-28T10:45:00+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in  Thüringen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein 2 Wie stehen Sie zu Subventionen des Landes für Großansiedlungen wie CATL? Es antworten: Martin Henkel (CDU), Wirtschaftspolitischer Sprecher und Sprecher für Handwerk und Mittelstand der CDU-Fraktion Andreas Schubert (Die Linke), Sprecher für Wirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke Diana Lehmann (SPD), Sprecherin für Arbeit, Wirtschaft, Tourismus, Rente und Familie der SPD-Fraktion Thomas L. Kemmerich [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #2 Subventionen für Großansiedlungen2024-08-28T10:45:00+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #5 Standortbedingungen

2024-08-28T10:15:10+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in  Thüringen abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 5 Wie beurteilen Sie die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung des Landes und was sind Ihre Vorschläge zur Verbesserung der Standortbedingungen? Es antworten: Martin Henkel (CDU), Wirtschaftspolitischer Sprecher und Sprecher für Handwerk und Mittelstand der CDU-Fraktion Andreas Schubert (Die Linke), Sprecher für Wirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke Diana Lehmann (SPD), Sprecherin für Arbeit, Wirtschaft, Tourismus, Rente und Familie der SPD-Fraktion Thomas L. Kemmerich (FDP), Vorsitzender der FDP Thüringen Olaf Müller (Bündnis90/Die Grünen), Sprecher [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #5 Standortbedingungen2024-08-28T10:15:10+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #4 Bürokratie

2024-08-28T10:13:26+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in  Thüringen abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 4 Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft? Es antworten: Martin Henkel (CDU), Wirtschaftspolitischer Sprecher und Sprecher für Handwerk und Mittelstand der CDU-Fraktion Andreas Schubert (Die Linke), Sprecher für Wirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke Diana Lehmann (SPD), Sprecherin für Arbeit, Wirtschaft, Tourismus, Rente und Familie der SPD-Fraktion Thomas L. Kemmerich (FDP), Vorsitzender der FDP Thüringen Olaf Müller (Bündnis90/Die Grünen), Sprecher für Haushalt und Finanzen, Wirtschaft und [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #4 Bürokratie2024-08-28T10:13:26+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #1 Energiewende

2024-08-28T10:10:52+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in  Thüringen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein 1 Wie steht es aus Ihrer Sicht um die Energiewende in Thüringen und wie ist Ihre Position beim Thema „Wind über Wald“? Es antworten: Martin Henkel (CDU), Wirtschaftspolitischer Sprecher und Sprecher für Handwerk und Mittelstand der CDU-Fraktion Andreas Schubert (Die Linke), Sprecher für Wirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke Diana Lehmann (SPD), Sprecherin für Arbeit, [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #1 Energiewende2024-08-28T10:10:52+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #3 Digitalisierung

2024-08-28T10:08:44+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in  Thüringen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein 3 Thüringen steht beim Digital-Ranking des Branchenverbandes BITKOM an letzter Stelle. Was muss für die Digitalisierung getan werden? Es antworten: Martin Henkel (CDU), Wirtschaftspolitischer Sprecher und Sprecher für Handwerk und Mittelstand der CDU-Fraktion Andreas Schubert (Die Linke), Sprecher für Wirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke Diana Lehmann (SPD), Sprecherin für Arbeit, Wirtschaft, Tourismus, Rente und [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #3 Digitalisierung2024-08-28T10:08:44+00:00
Nach oben