Uncategorized

Betriebliche Krankenversicherung: SIGNAL IDUNA mit Arbeitgeberportal

2024-07-12T06:43:39+00:00

Glaubt man verschiedenen Umfragen aus der jüngsten Vergangenheit, ist die Verbundenheit der Beschäftigten mit Job und Betrieb im Sinkflug. Die Ursachen sind den Umfrageergebnissen zufolge gar nicht so vielfältig. Zwar hält nach wie vor die weit überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Arbeit für sinnvoll. Allerdings nehmen nur 13 Prozent ihr Arbeitsumfeld als positiv wahr. Jeder vierte ist sogar so unzufrieden, dass er regelmäßig über einen Jobwechsel nachdenkt. Gerade einmal 30 Prozent würden ihrem aktuellen Arbeitgeber die Treue halten, böte man ihnen den gleichen Job bei einem anderen Unternehmen an. Das derzeit als gut bewertete Jobangebot befeuert diese Stimmungslage noch. [...]

Betriebliche Krankenversicherung: SIGNAL IDUNA mit Arbeitgeberportal2024-07-12T06:43:39+00:00

Netzanbindung für Offshore-Windpark Baltic Eagle geht früher als vorgesehen in den Dauerbetrieb

2024-07-10T11:10:03+00:00

50Hertz hat in der Ostsee vor der Küste von Rügen das letzte von drei Kabelsystemen des Offshore-Netzanbindungsprojekts Ostwind 2 nach einem vierwöchigen Probebetrieb fertiggestellt. Es geht damit fast drei Monate früher als vorgesehen in den Dauerbetrieb. An die drei Kabelsysteme von Ostwind 2 sind die Windparks Arcadis Ost 1 (Parkwind) und Baltic Eagle (Iberdrola) angeschlossen. Arcadis Ost 1 ist bereits Ende 2023 vollständig ans Netz gegangen. Auch die ersten Windräder des Windparks Baltic Eagle speisen seit einigen Monaten Strom ein, wobei die Montagearbeiten auf See zur Fertigstellung des Windparks derzeit noch andauern. Insgesamt wird ab 2025 nach vollständiger Inbetriebnahme beider Windparks [...]

Netzanbindung für Offshore-Windpark Baltic Eagle geht früher als vorgesehen in den Dauerbetrieb2024-07-10T11:10:03+00:00

Einladung: French-German-Olympic Golf Open am 23.09.2024

2024-07-10T10:55:39+00:00

Wirtschaft+Markt unterstützt die Initiative des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises, am 23. September 2024 die French-German Olympic Golf Open in Bad Saarow auf dem Arnold-Palmer-Platz durchzuführen. Im Anschluss an den sportlichen Teil laden wir zu einem zweiten, kulturellen Teil ein, der Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch bieten wird.Informationen zur Spielart, dem genauen Ablauf und Teilnahmebeiträgen erhalten Sie mit der Einladung und dem finalen Anmeldeformular. Bei Interesse bieten wir auch Schnupperkurse an (bitte nachfragen). Anmelden können Sie sich aber bereits mit einer Mail an kontakt@dfwk.eu. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen gelungenen Tag voller sportlicher und kultureller Erlebnisse.   Der Beitrag Einladung: French-German-Olympic [...]

Einladung: French-German-Olympic Golf Open am 23.09.20242024-07-10T10:55:39+00:00

Berlins neue Nachfolgezentrale hilft bei der Unternehmensnachfolge

2024-07-10T10:51:50+00:00

Start für Berlins Nachfolgezentrale: Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, IHK-Präsident Sebastian Stietzel, die Präsidentin der Handwerkskammer, Carola Zarth sowie der Geschäftsführer der BürgschaftsBank Berlin, Steffen Hartung, haben den Startschuss für die Arbeit der gemeinsamen Nachfolgezentrale gegeben. Damit hat Berlin erstmals eine zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Unternehmensnachfolgen. Getragen wird die Nachfolgezentrale von den Projektpartnern IHK, Handwerkskammer und Bürgschaftsbank Berlin. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe fördert das Projekt.In den nächsten zwei Jahren werden Schätzungen zufolge rund 8.600 Unternehmen in Berlin eine Nachfolgeregelung benötigen. 40 Prozent der betroffenen Unternehmen finden jedoch keine passende Nachfolgerin oder Nachfolger [...]

Berlins neue Nachfolgezentrale hilft bei der Unternehmensnachfolge2024-07-10T10:51:50+00:00

Der Gemeinschaftsfonds “Zukunftswege Ost”,

2024-07-10T10:47:58+00:00

Bremen (VBR). Eine neue Initiative zur Förderung der demokratischen Kultur und des zivilgesellschaftlichen Engagements in den ostdeutschen Bundesländern ist an den Start gegangen: Der Gemeinschaftsfonds “Zukunftswege Ost”, initiiert vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, öffnet am 1. Juli 2024 seine Türen für Projektanträge. Ab diesem Datum können gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen Fördergelder beantragen – schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel. Dieser Zusammenschluss wurde von vier Mitgliedern des Bundesverbands gegründet: Die Stiftung Bürger für Bürger (Halle/Saale), die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS (Hamburg), die Cellex Stiftung (Dresden) und die Freudenberg Stiftung (Weinheim an der Bergstraße). Ziel der Initiative ist es, die demokratische Kultur in Ostdeutschland zu [...]

Der Gemeinschaftsfonds “Zukunftswege Ost”,2024-07-10T10:47:58+00:00

Brandenburger Innovationspreises 2024: Das sind die Gewinner

2024-07-10T10:45:01+00:00

Potsdam. Beim Brandenburger Innovationspreis 2024 wurden die Innovationen des Landes ausgezeichnet und mit je 10.000 Euro Preisgeld prämiert. Eine Expertenjury hat aus sechs Finalisten die drei überzeugendsten Innovationen ausgewählt. Durchsetzen konnte sich ein Gassensor von FaradaIC Sensors GmbH, der so klein ist, dass sich die Haltbarkeit beliebiger Lebensmittel genau bestimmen lässt. Ein Zuckersyntheseautomat von GlycoUniverse GmbH & Co. KGaA, der komplexe Kohlenhydratketten für die Biotech Industrie schnell und einfach produziert und die vegane Joghurtalternative von Havelmi eG, die dem tierischen „Original“ sehr nahe kommt. Den Sonderpreis gab es für die Digitalisierung des Geschäftsmodells bei der Lutz Spring GmbH zur Wärmepumpeninstallation und [...]

Brandenburger Innovationspreises 2024: Das sind die Gewinner2024-07-10T10:45:01+00:00

Thüringen hat bei Patenten in Ostdeutschland die Nase vorn

2024-07-10T10:37:53+00:00

München/Erfurt. Wie dpa berichtet kann Thüringen bei den Patentanmeldungen punkten. Mit seinen 24 Patentanmeldungen pro 100 000 Einwohner liegt der Freistaat weit vor den anderen ostdeutschen Ländern. Auch einige westdeutsche Bundesländer ließ Thüringen hinter sich, geht aus Daten des Deutschen Patent- und Markenamtes in München hervor. Wieviel die Kennzahl Patenanmeldungen pro 100.000 Einwohner jedoch wirklich aussagt, könnte man diskutieren. Von der reinen Zahl der Patentanmeldungen liegt der kleine Freistaat  nur im Mittelfeld der Bundesländer. Insgesamt wurden nach den Zahlen des Patentamtes im vergangenen Jahr von Thüringer Wissenschaftlern, Forschern, Ingenieuren und Tüftlern 502 Patente angemeldet. In Ostdeutschland war das der zweithöchste Wert [...]

Thüringen hat bei Patenten in Ostdeutschland die Nase vorn2024-07-10T10:37:53+00:00

Moderne Buchhaltungssoftware und Compliance: So halten Unternehmen gesetzliche Vorgaben ein

2024-07-04T13:06:07+00:00

Die Rechtssicherheit im Unternehmensverkehr ist ein wichtiges Instrument für alle Seiten. Sie sichert die vertrauliche Behandlung der Daten von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern im Unternehmensalltag. Nachlässigkeiten bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben führen zu Reputationsverlust und Vertrauensschäden und im schlimmsten Fall kommt es zu juristischen Folgen. Die Digitalisierung hilft dabei, geltende Rechtsvorschriften einzuhalten. Was bedeutet Compliance in der Buchhaltung? Der Bereich Compliance oder auf Deutsch „Rechtssicherheit“ umfasst die Überwachung aller Unternehmensbereiche im Hinblick auf rechtliche Verstöße, Lücken beim Datenschutz oder der Missachtung interner Vorschriften. In großen Konzernen ist eine eigene Abteilung mit dieser Aufgabe betraut. Umfragen zeigen, dass es trotz strenger Vorgaben [...]

Moderne Buchhaltungssoftware und Compliance: So halten Unternehmen gesetzliche Vorgaben ein2024-07-04T13:06:07+00:00

Größte Photovoltaikanlage Europas eingeweiht: Energiepark Witznitz bei Leipzig

2024-07-03T10:39:14+00:00

Erstmals in Deutschland Freiflächen-PV-Anlage an das Übertragungsnetz angeschlossen 50Hertz-CEO Stefan Kapferer: „Vorreiter bei der Systemintegration von Erneuerbaren Energien.“ Solarkraftwerk bei Leipzig kann rund um die Uhr Blindleistung zur Spannungshaltung bereitstellen Südlich von Leipzig ist heute die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage Europas offiziell eingeweiht worden. Der Energiepark Witznitz hat eine Leistung von 650 MWp und ist an das Übertragungsnetz von 50Hertz angeschlossen. Es ist eine doppelte Premiere: Erstmals speist ein Solarkraftwerk direkt auf der Höchstspannungsebene Strom ein und erstmals trägt eine solche Anlage rund um die Uhr – also auch bei Dunkelheit – zur Netzstabilität bei. Auf der Basis eines Vertrages mit dem Projektentwickler [...]

Größte Photovoltaikanlage Europas eingeweiht: Energiepark Witznitz bei Leipzig2024-07-03T10:39:14+00:00

ifo Dresden: Ostdeutsche Wirtschaft wächst stärker als der Westen

2024-07-03T10:24:19+00:00

Dresden, 3. Juli 2024. Die ostdeutsche Wirtschaft wächst stärker als Gesamtdeutschland. Ihre Leistung dürfte im Jahre 2024 um 1,1 Prozent steigen, deutlich mehr als in Deutschland insgesamt (0,4 Prozent). In Sachsen dürfte das Wachstum mit 0,4 Prozent so stark ausfallen wie in Gesamtdeutschland, aber geringer sein als der Durchschnitt der ostdeutschen Länder. Sogar die Entwicklung im ersten Quartal des laufenden Jahres fiel positiv aus, sie war in Gesamtdeutschland flau.  „Vor allem bei den konsumnahen Dienstleistern sehen wir in Ostdeutschland ein starkes Wachstum; zugleich ist die Industrie hier weniger stark von Produktionseinschränkungen betroffen“, sagt Joachim Ragnitz von der Dresdner Niederlassung des ifo [...]

ifo Dresden: Ostdeutsche Wirtschaft wächst stärker als der Westen2024-07-03T10:24:19+00:00
Nach oben