Uncategorized

Start-up-Szene in Ostdeutschland: Rückblick 2024

2024-12-14T11:37:34+00:00

Ostdeutschland hat sich in den vergangenen Jahren als bedeutender Standort für Innovation etabliert. Insbesondere Dresden und Leipzig gelten inzwischen als aufstrebende Hotspots der deutschen Gründerszene. Ein Gastbeitrag von Dr. Eric Weber. Während viele andere Bundesländer im Jahr 2023 mit einem deutlichen Rückgang bei den Start-up-Gründungen kämpfte, konnte Sachsen eine positive Entwicklung verzeichnen: Die Zahl der Neugründungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent. Treibende Kräfte hinter diesem Wachstum sind die attraktiven Ökosysteme in Leipzig und Dresden, die Gründer aus ganz Deutschland anziehen. Die Städte Leipzig, Dresden und Jena sind wachsende Städte mit einer starken Forschungslandschaft. Sechs der 15 patentstärksten Universitäten [...]

Start-up-Szene in Ostdeutschland: Rückblick 20242024-12-14T11:37:34+00:00

TotalEnergies kauft sächsische Ökostrom-Firma VSB

2024-12-14T11:34:33+00:00

Dresden/Paris. Der französische Konzern TotalEnergies will die in Dresden ansässige Ökofirma VSB-Gruppe übernehmen. Das wäre ein Mega-Deal in der sächsischen Energiebranche. Ihr VSB-Chef Felix Grolman sagte, TotalEnergies habe sich das Ziel gesetzt, bis 2030 rund 100 Gigawatt an erneuerbarer Energie zu produzieren. Die VSB werde „eine tragende Säule sein für die Erreichung dieses ambitionierten Ziels“. Das Dresdner Unternehmen sei in der Lage, „in den nächsten Jahren mehr als fünf Gigawatt an Produktions- und Speicherkapazitäten allein in Europa zur Verfügung“ zu stellen. Die gemeinsame Mission laute nun, „so viele Gigawatt an Windenergie, Fotovoltaik und Speichern so effizient und so schnell wie möglich [...]

TotalEnergies kauft sächsische Ökostrom-Firma VSB2024-12-14T11:34:33+00:00

IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten im November leicht rückläufig

2024-12-14T11:22:34+00:00

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in der aktuell veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im November wieder unter den Höchstwert aus dem Oktober gefallen. Erste Früh­indikatoren deuten auf einen erneuten Anstieg ab Februar hin. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im November bei 1 345. Das sind 12% weniger als im Vormonat, aber 38% mehr als im November 2023. Der aktuelle Wert liegt zudem 52% über dem durchschnittlichen Novemberwert der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie. Damit ist der vom IWH prognostizierte [...]

IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten im November leicht rückläufig2024-12-14T11:22:34+00:00

Es um die Existenz der chemisch-pharmazeutischen Industrie

2024-12-14T10:13:14+00:00

Statement von Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost, zur aktuellen Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie und notwendige Maßnahmen zur Stabilisierung der Industrie: „Für die chemisch-pharmazeutische Industrie, eine der wichtigsten Säulen für Wohlstand und gut bezahlte Arbeitsplätze, geht es um die Existenz. Die anhaltend hohen Energie- und Rohstoffkosten – vor allem für Strom und Erdgas – sind im internationalen Vergleich gegenüber Konkurrenten aus Asien, den USA und anderen europäischen Ländern nicht wettbewerbsfähig. Dasselbe gilt für die im innereuropäischen Vergleich unverhältnismäßig hohen Abgaben- und Steuerbelastungen sowie Kosten durch Regulierung. Dies alles hat insbesondere in den letzten beiden Jahren zu [...]

Es um die Existenz der chemisch-pharmazeutischen Industrie2024-12-14T10:13:14+00:00

Brandenburger Landesregierung steht

2024-12-12T07:38:31+00:00

Die neue brandenburgische Regierung nimmt ihre Arbeit auf. Das Kabinett hat sich heute unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke in der Potsdamer Staatskanzlei konstituiert. Der Ministerpräsident war zuvor, wenn auch erst im zweiten Wahlgang, erneut vom Landtag in das Amt gewählt worden. Im Anschluss ernannte er die neuen Ministerinnen und Minister. Nach Woidkes erstem Amtsantritt im August 2013 ist es das vierte Kabinett unter seiner Führung. Woidke betonte: „Es ist mir eine große Ehre, mich erneut als Ministerpräsident dafür einzusetzen, das Beste für unser Land und besonders für die Menschen in Brandenburg zu erreichen. Die heutige Konstituierung der Landesregierung [...]

Brandenburger Landesregierung steht2024-12-12T07:38:31+00:00

Uckermark: Mit alter und neuer Energie – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #6

2024-12-11T10:52:42+00:00

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft + Markt beleuchtet in einer Serie die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven in den Randlagen Ostdeutschlands. Von Matthias Salm. Am PCK-Raffineriestandort Schwedt wird an Strategien für die Transformation gearbeitet, in Dauerthal sucht die Firma ENERTRAG Lösungen für den Ausbau von Windkraft und Wasserstoff. In der Uckermark dreht sich vieles um die Energiefragen der Zukunft. Im Schwedter Rathaus wird an der Transformation der Stadt gearbeitet. Copyright Matthias Salm „Platz für morgen“, so lautet ein offizieller Slogan, mit dem die [...]

Uckermark: Mit alter und neuer Energie – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #62024-12-11T10:52:42+00:00

Manja Schreiner wird neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

2024-12-11T10:36:15+00:00

Die Mitglieder der Vollversammlung (VV) der IHK Berlin haben Manja Schreiner zur neuen Hauptgeschäftsführerin der IHK bestellt. Die 46-jährige Juristin tritt damit die Nachfolge von Jan Eder an, der Anfang des Jahres bekannt gegeben hatte, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Manja Schreiner wird ihre neue Tätigkeit am 2. Januar 2025 aufnehmen. Die VV folgte damit dem Vorschlag der Findungskommission aus Vertretern des Präsidiums sowie weiteren ehrenamtlich in der IHK engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern. Auf die Nachfolge hatten sich rund 180 Interessentinnen und Interessenten beworben. Manja Schreiner konnte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren, das von einer Personalberatungsagentur begleitet wurde, durchsetzen. „Ich freue [...]

Manja Schreiner wird neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin2024-12-11T10:36:15+00:00

Unternehmensnachfolge in Ostdeutschland – Gute Zeiten für Nachfolger

2024-12-10T13:52:46+00:00

Die Initiative Nachfolge Ostdeutschland führte am 20.11.2024 ihre erste Veranstaltung durch. Thema: Goldene Zeiten für neue Unternehmer – Nachfolge-Unternehmer gesucht!. Aus der Veranstaltung im Berliner Capital Club entstanden vier kurze Filme, die wir Ihnen empfehlen. Einführung in das Thema Unternehmensnachfolge durch Frank Nehring, Begründer der Initiative nachfolge Ost – NFOst https://youtu.be/4YtWubaKRYk  Was Unternehmen bedenken müssen. Frank Nehring im Gespräch mit Nachfolge-Experten Dr. Joachim Feske von AUDITA https://youtu.be/zZ-DDwIWlus  Wo kommen die Nachfolger her? Diskussionsrunde mit Silke Baron, Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Brandenburg und Steffen Hartung, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Berlin sowie Dr. Joachim Feske und Frank Nehring https://youtu.be/Zkr2oXmw_oc Was es mit den Nachfolgezentralen auf sich [...]

Unternehmensnachfolge in Ostdeutschland – Gute Zeiten für Nachfolger2024-12-10T13:52:46+00:00

GBM aus Brandenburg erhält Millionenauftrag von Hamburger Hochbahn

2024-12-09T13:47:11+00:00

Brandenburg/Havel. Die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH (GBM) hat einen Großauftrag von der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) über den Bau von 15 Lorenbeiwagen LB8 erhalten. Die GBM hat sich mit ihrer Konstruktion des LB8 gegen andere Bewerber in einer Ausschreibung durchsetzen können. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit acht Jahren partnerschaftlich zusammen. So hat die GBM in ihrem Werk in Brandenburg an der Havel in den letzten Jahren neun Lorenbeiwagen LB7 für die HOCHBAHN gefertigt und ausgeliefert. Dabei handelt es sich um offene, auf Schienen laufende Transportwagen. Der neue LB8 ist ein grundsätzlich neuer Fahrzeugtyp gegenüber dem LB7, welchen die HOCHBAHN auf ihrem Streckennetz [...]

GBM aus Brandenburg erhält Millionenauftrag von Hamburger Hochbahn2024-12-09T13:47:11+00:00

Unternehmensnachfolge: SchmidtSchwarz GmbH & CO. KG aus Radibor

2024-12-09T13:13:48+00:00

Mit Bus, Boot und Business Wer hat dieses wunderbare Drehbuch geschrieben? Das Leben! Die Geschichte von Diana und Patrick Schmidt aus Radibor hat Hollywood-Potenzial – muss jedoch im Alltag immer wieder auch unternehmerische Herausforderungen bestehen. Seit vergangenem Herbst sind Diana und Patrick Schmidt Geschäftsführer des Busuntenehmens SchmidtSchwarz in Radibor, welches ihre Eltern 1990 gegründet hatten. Ihr Mann Patrick war bereits 2017 Chef des Reisebüros Schwarz in Hähnichen bei Niesky geworden – als Nachfolger seiner Mutter und seines Stiefvaters. Kennengelernt haben sich Diana und Patrick 2014 in der Fahrschule. „Wir haben gleichzeitig den Busführerschein gemacht“, erzählt Diana Schmidt. „Da konnten wir in [...]

Unternehmensnachfolge: SchmidtSchwarz GmbH & CO. KG aus Radibor2024-12-09T13:13:48+00:00
Nach oben