Uncategorized

Mansfeld-Südharz: Revier im Wandel – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #5

2024-11-01T15:08:30+00:00

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft + Markt beleuchtet in einer Serie die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven in den Randlagen Ostdeutschlands. Von Matthias Salm Der Landkreis Mansfeld-Südharz im Südwesten Sachsen-Anhalts ist Teil des Mitteldeutschen Braunkohlereviers. Mit dem Ende der Kohleförderung stehen hier die Zeichen auf Wandel. Mit Unterstützung von Bund und Land will die Region Bewährtes bewahren und zugleich neue Wege beschreiten. Sie heißen „REGENT“, „MakerLab“ oder „Innovationshub Holz & Klima“ – Projekte des Landkreises Mansfeld-Südharz, die im Zuge des Strukturwandels der Wirtschaft [...]

Mansfeld-Südharz: Revier im Wandel – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #52024-11-01T15:08:30+00:00

W+M-Buchtipp: Lust auf Leistung – Wie wir Arbeit (wieder) lieben lernen

2024-11-01T11:53:20+00:00

Ingo Hamm: Lust auf Leistung – Wie wir Arbeit (wieder) lieben lernen. Vahlen, 288 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 978-3-8006-7328-5 Ein verbreitetes Narrativ unserer Tage ist, dass man auch weniger arbeiten kann, ohne unseren Wohlstand zu gefährden. Vielleicht reichen vier Tage statt fünf, Teilzeit statt Vollzeit usw. Der Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm ist Professor an der Hochschule Darmstadt und provoziert gern. 2022 erschien sein Buch „Sinnlos glücklich – Wie man auch ohne Purpose Erfüllung bei der Arbeit findet“. W+M hatte es vorgestellt und den Autoren interviewt. https://wirtschaft-markt.de/2022/03/10/machen-chefs-sinn-der-purpose-und-die-sinnlosigkeit/ Sein Fazit: redet nicht so viel über Purpose, sondern schafft lieber ein Umfeld, wo jeder seinen [...]

W+M-Buchtipp: Lust auf Leistung – Wie wir Arbeit (wieder) lieben lernen2024-11-01T11:53:20+00:00

Zehn Jahre Novelis-Recyclingwerk in Nachterstedt

2024-11-01T10:43:32+00:00

Nachterstedt. Das Novelis-Recyclingwerk in Nachterstedt feiert zehnjähriges Jubiläum. Novalis ist das weltweit größte Recyclingunternehmen für Aluminium und Hersteller von flachgewalzten Aluminiumprodukten für Märkte in aller Welt. In Nachterstedt in der Gemeinde Seeland im Salzlandkreis betreibt die Novelis Deutschland GmbH das weltgrößte Aluminium-Recyclingcenter. Es ging 2014 in Betrieb. Das Recylingwerkwerk verarbeitet Getränkedosen sowie zahlreiche andere Arten von Aluminiumschrott aus ganz Europa. Das benachbarte Walzwerk in Nachterstedt verwendet neueste Kaltwalztechnologie und besitzt eine hochmoderne Laserwerkstatt sowie Durchlaufglüh- und Veredelungsanlagen. Am Standort werden jährlich bis zu 400.000 Tonnen Aluminium-Walzbarren aus recyceltem Material gefertigt. Novelis ist eines der zehn umsatzstärksten Unternehmen in Sachsen-Anhalt.   Der [...]

Zehn Jahre Novelis-Recyclingwerk in Nachterstedt2024-11-01T10:43:32+00:00

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland stagniert im Herbst

2024-10-30T17:05:21+00:00

Dresden, 30. Oktober 2024 – Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland verharrt im Oktober auf dem Wert des Vormonats. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands bleibt weiterhin bei einem Wert von 88,3 Punkten. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas besser als im Vormonat, die Geschäftserwartungen waren hingegen geringfügig ungünstiger als im September. Im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe erwärmte sich das Geschäftsklima im Oktober leicht. Die befragten Industrieunternehmen schätzten ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser ein als im Vormonat. Die Geschäftserwartungen fielen geringfügig schlechter aus. Im ostdeutschen Dienstleistungssektor ist der Geschäftsklimaindex im Oktober etwas gesunken. Die befragten Dienstleistungsunternehmen senkten die Bewertung ihrer laufenden [...]

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland stagniert im Herbst2024-10-30T17:05:21+00:00

Ypsomed plant weitere Expansion in Schwerin

2024-10-30T17:02:47+00:00

Schwerin. Der weltweit führende unabhängige Entwickler und Hersteller von Injektionssystemen Ypsomed hat seine neue Produktionshalle in Schwerin in Betrieb genommen. Mit dem Ausbau erhöht das Unternehmen seine Produktionskapazitäten, um der weltweit wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Medizintechnikprodukten gerecht zu werden. Simon Michel, CEO von Ypsomed, kündigt zudem einen weiteren Ausbau des Werkes in den kommenden Jahren an. Mit 30 hochmodernen Kunststoffspritzgussmaschinen und drei Montagelinien kann Ypsomed künftig über 100 Millionen zusätzliche Autoinjektoren pro Jahr in Schwerin herstellen. Mit der neu eröffneten Produktionshalle schafft Ypsomed in Schwerin zunächst 85 zusätzliche Arbeitsplätze und neue Ausbildungsplätze. In den kommenden Jahren wird Ypsomed als Arbeitgeberin weiter [...]

Ypsomed plant weitere Expansion in Schwerin2024-10-30T17:02:47+00:00

50Hertz und BASF Schwarzheide GmbH schließen Vertrag über Bau einer Power-to-Heat-Anlage​

2024-10-30T16:56:00+00:00

Schwarzheide / Berlin – 50Hertz und die BASF Schwarzheide GmbH wollen gemeinsam einen weiteren Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie und damit zum Klimaschutz leisten. Beide Unternehmen haben in Anwesenheit von Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, einen Vertrag zur Errichtung und zum Betrieb einer Power-to-Heat-Anlage (PtH) auf dem Werksgelände des BASF-Produktionsstandortes in der Lausitz unterzeichnet. In der Anlage soll grüner Strom vorwiegend aus Windkraftanlagen nach dem Prinzip „Nutzen statt Abregeln“ in Prozesswärme umgewandelt werden. Es handelt sich um das erste PtH-Projekt von 50Hertz mit einem Industrieunternehmen und das erste dieser Art in Brandenburg. Wenn [...]

50Hertz und BASF Schwarzheide GmbH schließen Vertrag über Bau einer Power-to-Heat-Anlage​2024-10-30T16:56:00+00:00

Berliner Konjunkturumfrage: Eingetrübte Erwartungen bei allgemeiner Verunsicherung

2024-10-29T17:16:23+00:00

Die konjunkturelle Stimmung in der Berliner Wirtschaft ist weiterhin getrübt. Auch wenn sich über den Sommer hinweg die Geschäfte insgesamt solide entwickelt haben, blicken die Unternehmen weitgehend skeptisch auf die nächsten Monate. Vor allem im Gastgewerbe und im Handel bereitet mangelnde Konsumfreude der Verbraucherinnen und Verbraucher Sorgen. Das derzeitige schwierige konjunkturelle Umfeld geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Obwohl die angespannte wirtschaftliche Lage auch in vielen Betrieben spürbar ist, beweist das Handwerk Resilienz angesichts der aktuellen Herausforderungen. Dies sind die Ergebnisse der gemeinsamen Konjunkturumfrage von IHK und Handwerkskammer Berlin im Herbst unter mehr als 910 repräsentativ ausgewählten Unternehmen. Der Konjunkturklimaindex [...]

Berliner Konjunkturumfrage: Eingetrübte Erwartungen bei allgemeiner Verunsicherung2024-10-29T17:16:23+00:00

Rostocker Traditionsunternehmen IMG insolvent

2024-10-29T17:12:41+00:00

Rostock. Die IMG Rostock hat laut neuesten Informationen Insolvenz beantragt. Das Unternehmen ist auf den Bau technischer Anlagen spezialisiert und agiere auf Weltmarkt-Niveau. Als Grund für die Krise wurde die unbeständige Auftragslage der Schiffbaubranche benannt. Wie berichtet wurde, entstand die Situation durch offenen Forderungen eines indischen Unternehmens. Der eingesetzte Insolvenzverwalter sieht gute Chancen für das Unternehmen.   Der Beitrag Rostocker Traditionsunternehmen IMG insolvent erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Rostocker Traditionsunternehmen IMG insolvent2024-10-29T17:12:41+00:00

Gute Nachrichten: Brezelbäcker Ditsch investiert 30 Millionen Euro in Oranienbaum

2024-10-29T17:03:09+00:00

Neben den vielen negativen Nachrichten aus der Wirtschaft dieser Tage, kommt hier eine gute aus Sachsen-Anhalt. Wie der mdr berichtet, wertet der Brezelbäcker Ditsch seinen Produktionsstandort Oranienbaum im Landkreis Wittenberg weiter auf. Unternehmenssprecher Günther Lindinger sagte MDR SACHSEN-ANHALT, das Geld – 30 Millionen Euro – fließe in die laufende Produktion. Zunächst werde eine bestehende Produktionslinie komplett erneuert. Danach sei es auf dieser Anlage möglich, viermal mehr Brezeln und Laugenbackwaren herzustellen, so Lindinger. Der Beitrag Gute Nachrichten: Brezelbäcker Ditsch investiert 30 Millionen Euro in Oranienbaum erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Gute Nachrichten: Brezelbäcker Ditsch investiert 30 Millionen Euro in Oranienbaum2024-10-29T17:03:09+00:00

SVolt Energy Technology stellt sein operatives Geschäft in Europa Ende Januar 2025 ein

2024-10-29T16:54:53+00:00

Das chinesische Hightech-Unternehmen SVolt Energy Technology stellt sein operatives Geschäft in Europa Ende Januar 2025 ein. Ursprünglich hatte der chinesische Batteriehersteller mit gleich drei Standorten in Deutschland geplant, zwei davon im Saarland und einer in Brandenburg. Bereits im Mai hatte sich SVolt allerdings von den Plänen in Brandenburg verabschiedet. Hier wollte das Unternehmen eine Batterieproduktion in Lauchhammer in der Lausitz ansiedeln. W+M berichtete. Als Gründe nannte SVolt damals Unsicherheiten im Automobilmarkt, teils drastische Strategieanpassungen bei Autobauern und ein weggefallenes Kundenprojekt. Letztlich werden auch das die Gründe für das endgültige Aus sein. Der Beitrag SVolt Energy Technology stellt sein operatives Geschäft in [...]

SVolt Energy Technology stellt sein operatives Geschäft in Europa Ende Januar 2025 ein2024-10-29T16:54:53+00:00
Nach oben