Nachrichten

Nachrichten2022-12-28T19:04:22+00:00

Die neuen Standorte des Bundes in Ostdeutschland

1. April 2025|

Immer mehr Standorte des Bundes befinden sich im Osten Deutschlands. Das Ziel, strukturschwache Regionen aufzuwerten, war auch Teil des Koalitionsvertrags von 2021. Wirtschaft+Markt nennt Orte und Zahlen. Alle neuen Standorte des Bundes in der Übersicht. Quelle: Bundesministerium des Innern und für Heimat. Neue Standorte des Bundes. Stichtag 31.12.2024  Hier geht es [...]

E.DIS-Chef Wittenberg: „Wir brauchen Anpassungen bei der Energiewende.“

9. Februar 2025|

Dr. Patrick Wittenberg, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG, spricht im Interview mit Wirtschaft+Markt (W+M) über den Boom der erneuerbaren Energien, die Transformation der Stromnetze und die Bezahlbarkeit der Energiewende.     Hier geht es zum Beitrag! Der Beitrag E.DIS-Chef Wittenberg: „Wir brauchen Anpassungen bei der Energiewende.“ erschien zuerst auf Wirtschaft und [...]

Region Elbe-Elster: Im Dreieck zwischen Berlin, Leipzig und Dresden

9. Februar 2025|

Als Teil der Niederlausitz zählt Elbe-Elster zum Lausitzer Braunkohlerevier. 1882 wurde hier die erste Brikettfabrik in Europa eröffnet. Der Ausstieg aus der Kohleförderung bedeutet nun große Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für neue Industrien und Investitionen in einen Landstrich, der von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt ist. Matthias Salm [...]

Carsten Schneider: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz

9. Februar 2025|

Die Amtszeit des Staatsministers und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, endet durch die anstehenden Neuwahlen früher als geplant. W+M sprach mit dem Ostbeauftragten über das Erreichte und wollte wissen, was jetzt liegenbleibt.   Hier geht es zum Beitrag! Der Beitrag Carsten Schneider: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz [...]

Zwischen Krisen und Konkurrenz: Herausforderungen für SKW Piesteritz

9. Februar 2025|

Die SKW Piesteritz, Produzent chemischer Grundstoffe, steht vor erheblichen Gefahren: Steigende Energiepreise, politische Unsicherheiten und der globale Wettbewerbsdruck gefährden Produktion und Arbeitsplätze. Die Folgen sind weitreichend. Wirtschaft + Markt wirft einen Blick auf die Risiken und mögliche Lösungen.   Hier geht es zum Beitrag! Der Beitrag Zwischen Krisen und Konkurrenz: [...]

Kaufen ist das neue Gründen

9. Februar 2025|

Viele Unternehmen entlassen im großen Stil. Die täglichen Wirtschaftsnachrichten verheißen nichts Gutes. Nach Jahren ständig steigender Beschäftigung zeigt sich eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Diese kann jedoch auch Vorteile haben. Davon zumindest ist der Bonner Unternehmensberater Thorsten Luber überzeugt. Luber ist Experte für die Unternehmensnachfolge und damit auch für den Verkauf [...]

Dolling + Partners New Consulting – Neuer Partner der Initiative Nachfolge Ost

17. Dezember 2024|

Die Initiative Nachfolge Ost begrüßt einen neuen Partner. Dolling + Partners New Consulting GmbH ist eine unabhängige und überregional tätige Unternehmensberatungsgesellschaft. Sie steht über die die Webseite NFOst für Erstberatungen in Berlin, Brandenburg und Sachsen zur Verfügung. Martin Dolling: „Wir sind als INQA-Coaches zertifiziert und unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen [...]

In eigener Sache: Wirtschaft+Markt wird Redaktions-Netzwerk Ost

16. Dezember 2024|

Wirtschaft+Markt hat seit Gründung des Magazins im Jahr 1990 als eine Art Plattform für Politik und Wirtschaft in Ostdeutschland fungiert. Aus dem anfänglichen Begleiter der jungen ostdeutschen Unternehmen und ihrer Verbände wurde das Magazin, das gegen den üblichen negativen Berichtstrend in der Medienlandschaft gerade die Fortschritte und Leuchttürme der ostdeutschen [...]

Dröge GmbH aus Mistorf zu Unternehmen des Jahres gekürt

14. Dezember 2024|

Die Dröge GmbH aus Mistorf im Landkreis Rostock wurde vom Ostdeutschen Sparkassenverband als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Die Firma stellt vor allem Stall- und Melktechnik her und bietet seit neuestem einen Service für Biomasse- und Photovoltaik-Anlagen sowie Elektromontagen an. Vor zwei Jahren übernahm der Wirtschaftsingenieur Tom Hardtke das 30 Jahre [...]

Sparkurs im Chemiepark Leuna

14. Dezember 2024|

Leuna. Der Chemiepark Leuna im Saalekreis will nach Angaben des MDR die Zahl der Mitarbeiter senken und Investitionen kürzen. Damit sollen Kosten gespart werden. Begründet wird der Schritt mit einer schlechten Auftragslage und hohen Energiekosten. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben, sagt die Geschäftsführung. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze fordert als [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Wirtschaft + Markt

Nach oben