Berliner Wirtschaft soll internationaler werden
Berlin. Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, hat ein neues Internationalisierungskonzept für die Berliner Wirtschaft vorgestellt. Angesichts wachsender Unsicherheiten in den internationalen Handelsbeziehungen werden auf Grundlage des Konzepts in den Jahren 2025 bis 2027 die Weichen für eine größere Diversifizierung der Berliner Außenwirtschaftsbeziehungen gestellt. Im Fokus stehen [...]
Mario Ragwitz neuer Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters CINES
Cottbus. Der Leiter des Fraunhofer IEG Prof. Dr. Mario Ragwitz ist zum Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters »Integrierte Energiesysteme« CINES berufen worden. Er übernimmt damit zum 1. Juli 2025 die Leitung der institutsübergreifenden, systemischen Forschungsaktivitäten innerhalb der Energieforschung bei Fraunhofer. Er folgt auf Prof. Dr. Hans-Martin Henning, der den Cluster seit der [...]
Sächsischer Landtag sichert Fortbestand von ifo Dresden
Dresden. Der Fortbestand der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts ist vorerst gesichert. Das ist das Ergebnis der Haushaltsabstimmungen im sächsischen Landtag. Im Ergebnis kann das ifo Institut vorerst seine Forschung und Politikberatung in gewohnter Qualität und Personalstärke fortsetzen. „Wir freuen uns sehr, dass intensive und konstruktive Gespräche mit der sächsischen [...]
Sächsischer Landtag sichert Fortbestand von ifo Dresden
Dresden. Der Fortbestand der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts ist vorerst gesichert. Das ist das Ergebnis der Haushaltsabstimmungen im sächsischen Landtag. Im Ergebnis kann das ifo Institut vorerst seine Forschung und Politikberatung in gewohnter Qualität und Personalstärke fortsetzen. „Wir freuen uns sehr, dass intensive und konstruktive Gespräche mit der sächsischen [...]
ENERTRAG plant Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk
Dauerthal. Mit der notariellen Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein rund 6,5 Hektar großes Grundstück im Industriepark Berlin-Szczecin hat ENERTRAG einen entscheidenden Meilenstein zur Realisierung seines Wasserstoffprojekts in Pasewalk erreicht. Auf dem Gelände soll eines der ersten großtechnischen Wasserstoffwerke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Das geplante Wasserstoffwerk ist Teil des europäischen IPCEI-Förderprogramms (Important [...]
Fraunhofer IMWS unterstützt EU-Pilotlinie für innovative Elektronik
Halle (Saale). Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien und fortschrittlichen Fertigungsverfahren: Das ist das Ziel der Pilotlinie für Advanced Packaging and heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems (APECS), die im Rahmen des EU-Chips-Acts mit 730 Millionen Euro gefördert wird. Europa braucht eine leistungs- und [...]
MV-Kommunen diskutieren Energiewende
Güstrow. Die Transformation der Energieversorgung stellt Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern vor große Aufgaben – und eröffnet zugleich zahlreiche Entwicklungschancen. Um den landesweiten Dialog zu stärken, lud die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) deshalb erstmals zum landesweiten Kommunalnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Vietgest bei Güstrow ein. Unter dem Motto „Eneuerbare Energien [...]
PCK Schwedt: Beschäftigungsgarantie wird verlängert
Potsdam. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche hat in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Bundestages angekündigt, dass die Bundesregierung die Beschäftigungsgarantie für die PCK Schwedt verlängern wird und zugleich an einem zukunftsfähigen Konzept für den Standort weiterarbeitet. Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, betont: „Die Ankündigung [...]
Wassertourismus boomt in MV
Schwerin. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat die neue Wassertourismusstudie Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Dabei hob er die wachsende Bedeutung des Wassertourismus für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes hervor. „Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser [...]
Kompetenzzentrum W³Lausitz geht an den Start
Cottbus. Der Strukturwandelprozess in der Lausitz verlangt insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen viel ab, KMU sollen daher ab sofort mit praxisnahen Angeboten unterstützt werden – mithilfe des „Kompetenzzentrums für Transformation in der Arbeitswelt im Lausitzer Revier in Brandenburg“, kurz: W³Lausitz. Dazu wurde das Kompetenzzentrum heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll [...]
ArcelorMittal stoppt Pläne für grünen Stahl.
Eisenhüttenstadt. Schwerer Rückschlag für die Energiewende. ArcelorMittal Europe verfolgt seine Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt nicht mehr weiter. Schon im November 2024 hatte der Konzern erklärt, dass sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hätten. Eigentlich wollte das Unternehmen einen [...]
Kreuzfahrttourismus beflügelt Mecklenburg-Vorpommern
Rostock. Das MV Cruise Net, ein 18 Partner umfassendes Gemeinschaftsnetzwerk der Kreuzfahrtbranche in Mecklenburg-Vorpommern, hat erstmals die Wertschöpfung der Branche untersucht: Knapp eine halbe Milliarde Umsatz wird in Betrieben mit unmittelbarer Beteiligung am Kreuzfahrttourismus. An der Online-Befragung, die durch die dwif-Consulting GmbH in Kooperation mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wurde, [...]