admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 17 Blog Beiträge geschrieben.

E.DIS-Chef Wittenberg: „Wir brauchen Anpassungen bei der Energiewende.“

2025-02-09T12:26:54+00:00

Dr. Patrick Wittenberg, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG, spricht im Interview mit Wirtschaft+Markt (W+M) über den Boom der erneuerbaren Energien, die Transformation der Stromnetze und die Bezahlbarkeit der Energiewende.     Hier geht es zum Beitrag! Der Beitrag E.DIS-Chef Wittenberg: „Wir brauchen Anpassungen bei der Energiewende.“ erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

E.DIS-Chef Wittenberg: „Wir brauchen Anpassungen bei der Energiewende.“2025-02-09T12:26:54+00:00

Region Elbe-Elster: Im Dreieck zwischen Berlin, Leipzig und Dresden

2025-02-09T12:22:23+00:00

Als Teil der Niederlausitz zählt Elbe-Elster zum Lausitzer Braunkohlerevier. 1882 wurde hier die erste Brikettfabrik in Europa eröffnet. Der Ausstieg aus der Kohleförderung bedeutet nun große Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für neue Industrien und Investitionen in einen Landstrich, der von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt ist. Matthias Salm vom Redaktionsnetzwerk Wirtschaft + Markt beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven dieser Region Ostdeutschlands.   Hier geht es zum Beitrag! Der Beitrag Region Elbe-Elster: Im Dreieck zwischen Berlin, Leipzig und Dresden erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Region Elbe-Elster: Im Dreieck zwischen Berlin, Leipzig und Dresden2025-02-09T12:22:23+00:00

Carsten Schneider: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz

2025-02-09T12:06:34+00:00

Die Amtszeit des Staatsministers und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, endet durch die anstehenden Neuwahlen früher als geplant. W+M sprach mit dem Ostbeauftragten über das Erreichte und wollte wissen, was jetzt liegenbleibt.   Hier geht es zum Beitrag! Der Beitrag Carsten Schneider: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Carsten Schneider: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung zieht Bilanz2025-02-09T12:06:34+00:00

Zwischen Krisen und Konkurrenz: Herausforderungen für SKW Piesteritz

2025-02-09T12:04:28+00:00

Die SKW Piesteritz, Produzent chemischer Grundstoffe, steht vor erheblichen Gefahren: Steigende Energiepreise, politische Unsicherheiten und der globale Wettbewerbsdruck gefährden Produktion und Arbeitsplätze. Die Folgen sind weitreichend. Wirtschaft + Markt wirft einen Blick auf die Risiken und mögliche Lösungen.   Hier geht es zum Beitrag! Der Beitrag Zwischen Krisen und Konkurrenz: Herausforderungen für SKW Piesteritz erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Zwischen Krisen und Konkurrenz: Herausforderungen für SKW Piesteritz2025-02-09T12:04:28+00:00

Kaufen ist das neue Gründen

2025-02-09T11:53:03+00:00

Viele Unternehmen entlassen im großen Stil. Die täglichen Wirtschaftsnachrichten verheißen nichts Gutes. Nach Jahren ständig steigender Beschäftigung zeigt sich eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Diese kann jedoch auch Vorteile haben. Davon zumindest ist der Bonner Unternehmensberater Thorsten Luber überzeugt. Luber ist Experte für die Unternehmensnachfolge und damit auch für den Verkauf von Unternehmen an Menschen, die etwas Neues wagen möchten und eine neue Herausforderung im Leben suchen. „Kaufen ist das neue Gründen“, ist Thorsten Luber überzeugt. In den derzeitigen Massenentlassungen liegen auch große Chancen, die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu transformieren. „Wenn der Arbeitsmarkt schlecht läuft, steigt die Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist [...]

Kaufen ist das neue Gründen2025-02-09T11:53:03+00:00

W+M-Veranstaltungsprogramm

2023-05-25T16:48:13+00:00

  WIRTSCHAFT+MARKTorganisiert auch 2023 für Leser und Partner Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Kooperationspartner:MPW – Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. /MPW – Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V. (mpwberlin.de)Berlin Capital Club/  Berlin Capital Club – Der erste private Businessclub Berlins W+M EVENTS EINLADUNGClub-Lounge am 20. September 2023, 19:00 Uhr, Berlin Capital Club, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin Frank Nehring diskutiert mit Michael Schumann, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft zum Thema Die China-Strategie Deutschlands Freund oder Feind – ist das tatsächlich die Frage?Brauchen wir mehr Distanz, wenn ja wo? Sind internationale Abhängigkeiten rückbaufähig? Teilnehmerbeitrag: 49 Euro inkl. Köstlichkeiten aus Küche und [...]

W+M-Veranstaltungsprogramm2023-05-25T16:48:13+00:00

W+M-Ratgeber: Echte Wertschätzung geht immer

2022-11-30T12:04:11+00:00

Erfolgreiche Führungskräfte wissen schon lange: Perfomance und Innovationskraft hängen entscheidend von der Qualität der Beziehungen im Unternehmen ab. Dabei kommt der Führung eine entscheidende Rolle zu: sie gibt den Takt vor und prägt die Kultur. In Zeiten des Fachkräftemangels wurden die Herausforderungen an sie noch sportlicher, denn Top-Talenten bieten sich attraktive Alternativen, die steigende Ansprüche und Erwartungen nach sich ziehen. Ein Beitrag von Christian Bernhardt. Studien belegen: An erster Stelle steht dabei das Bedürfnis nach mehr Wertschätzung [1] [2]: Wird dieses nicht erfüllt, ziehen die Mitarbeiter ihre Optionen und lassen unterdezimierte und überlastete Teams zurück. Die Theorie scheint einfach, aber wie [...]

W+M-Ratgeber: Echte Wertschätzung geht immer2022-11-30T12:04:11+00:00

Ostdeutsche Bauindustrie spürt die Krise

2022-11-30T12:04:11+00:00

Nach einer kurzen Frühjahrsbelebung sind die Nachfrage nach Bauleistungen und die Bautätigkeit in der Folgezeit kontinuierlich zurückgegangen. „Seit dem zweiten Quartal wirken externe Faktoren sowohl auf die Auftragslage als auch die Umsatzentwicklung zunehmend dämpfend“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), nach Bekanntgabe der Septemberergebnisse im Bauhauptgewerbe für Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten durch das Statistische Bundesamt. Auftragseingang: Wohnungsbau größter Verlierer Das Gesamtauftragsvolumen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes betrug im Zeitraum Januar bis September 2022 15,2 Mrd. Euro. Das waren nominal, d. h. nicht preisbereinigt, 13,1 Prozent mehr als 2021. „Unter Berücksichtigung der enormen Preissteigerung bei der Erstellung von Bauwerken, [...]

Ostdeutsche Bauindustrie spürt die Krise2022-11-30T12:04:11+00:00

W+M-Club-Lounge: Die Chemie- und Pharmabranche schlägt Alarm

2022-11-30T12:04:11+00:00

Was verbirgt sich hinter dem sogenannten Dominoeffekt? Was kann, was muss geschehen? Steht die Branche Modell für die gesamte Wirtschaft? Das waren einige der Fragen, die am 23.11.2022 mit der Hauptgeschäftsführerin des Nordostchemie-Verbände Nora Schmidt-Kesseler in der Club-Lounge von W+M diskutiert wurden. Die Bedeutung der Chemie- und Pharmabranche, deren Produkte in 95 Prozent aller Industrieerzeugnisse stecken wurde den Teilnehmern beispielhaft vor Augen geführt. Diese, eigentlich kerngesunde, Industrie durch die aktuellen Krisen mit den hohen Energiepreisen zu führen, ist eine herausfordernde Aufgabe für die Branche wie auch für die Politik. Der Gaspreisdeckel kann hier Entlastung schaffen, aber die schwindende Wettbewerbsfähigkeit und auch [...]

W+M-Club-Lounge: Die Chemie- und Pharmabranche schlägt Alarm2022-11-30T12:04:11+00:00

BMW Leipzig: Wir sind Pioniere der E-Mobilität

2022-11-30T12:04:11+00:00

Das BMW-Werk Leipzig ist mit seinen 8.000 Beschäftigten der jüngste und modernste Produktionsstandort der BMW Group in Deutschland. W+M sprach mit der Werkleiterin Petra Peterhänsel über die Entwicklung des Werkes, das die Geburtsstätte der E-Mobilität bei BMW ist, weil hier bereits 2013 der erste Stromer von BMW, der i3, produziert wurde. W+M: Frau Peterhänsel, Sie sind Zeit Ihres Arbeitslebens in der Automobilbranche. Sind Sie eine Autofrau? Petra Peterhänsel: 2022 bin ich seit 40 Jahren in der Automobilbranche. Gelernt habe ich in meinem Geburtsort Eisenach noch bei Wartburg, war dann eine der ersten 200 Mitarbeiter bei Opel Eisenach und habe die Gelegenheiten [...]

BMW Leipzig: Wir sind Pioniere der E-Mobilität2022-11-30T12:04:11+00:00
Nach oben