admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 62 Blog Beiträge geschrieben.

Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

2025-06-16T13:49:55+00:00

Schwerin. Mit dem Baustart kommt ein zentrales Schienenprojekt für Mecklenburg-Vorpommern einen großen Schritt voran. Die neue Verbindung bringt kürzere Fahrzeiten im Nahverkehr und stärkt die Rolle des Landes im europäischen Güterverkehr. Das Vorhaben umfasst die Modernisierung und Elektrifizierung der rund 63 Kilometer langen Strecke zwischen Lübeck und Bad Kleinen. Ein zentrales Element ist der Bau einer neuen Verbindungskurve bei Gallentin, die künftig direkte Fahrten zwischen Lübeck und Schwerin ohne Umstieg ermöglicht. Neben kürzeren Fahrzeiten und einer stabileren Taktung im Schienenpersonennahverkehr stärkt das Projekt auch den Güterverkehr: Die neue Trasse entlastet den Bahnknoten Hamburg und schafft zusätzliche Kapazitäten auf dem Ostkorridor in [...]

Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin2025-06-16T13:49:55+00:00

Drohnenshow zum Jubiläum

2025-06-16T13:01:07+00:00

Berlin. Ein Viertel Jahrhundert „Lange Nacht der Wissenschaften“. Am 28. Juni werden die Adlershofer Forschungseinrichtungen zwischen 17 und 24 Uhr ihre Türen öffnen. Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark besticht dieses Jahr mit Publikumslieblingen, die zurückkehren, und einer echten Premiere: einer Drohnenshow. Fast 170 Programmpunkte an 13 Einrichtungen: Das Programm im Technologiepark Adlershof verspricht auch dieses Jahr wieder ein echter Besuchermagnet zur Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) zu werden. Zum 25-jährigen Geburtstag der LNDW gibt es auch in Adlershof einige besondere Programmpunkte. Als Geburtstagsgeschenk an die LNDW und die tausenden Wissenschaftsfans, die den Technologiepark Adlershof besuchen, organisiert die WISTA Management GmbH eine [...]

Drohnenshow zum Jubiläum2025-06-16T13:01:07+00:00

Fraunhofer IEG unterstützt Strukturwandel

2025-06-16T12:44:57+00:00

Cottbus. Die Lausitz ist auf dem Weg zu einem der ersten »Netto-Null Valleys« in Europa zu werden. Mit ihren Kompetenzen als Energieregion gestaltet sie den Wandel hin zu einem zukunftsfesten Industriestandort und hat das Potenzial sich zu einer Modellregion für saubere Technologien in Europa entwickeln. Mit anwendungsnaher Forschung begleitet Fraunhofer IEG Kommunen und Unternehmen aus der Lausitz.  Auf der Technologie-Konferenz »Decarbon Days« präsentiert Fraunhofer IEG seine Projekte und Innovationsfelder ab dem 26. Juni 2025 im Hangar 1 in Cottbus. »Die Lausitz ist eine Region der Energie und eine Region mit Energie«, unterstreicht Thorsten Spillmann, wissenschaftlicher Referent im Bereich Energieinfrastrukturen am Fraunhofer [...]

Fraunhofer IEG unterstützt Strukturwandel2025-06-16T12:44:57+00:00

Sächsische Forschung exzellent

2025-06-11T08:03:37+00:00

Dresden. Insgesamt sechs Exzellenzcluster an der TU Dresden und der Universität Leipzig werden als Teil der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in den kommenden sieben Jahren neu oder weiter gefördert. Sechs von acht sächsischen Anträgen konnten sich durchsetzen. Ab Januar kommenden Jahres werden folgende neue Exzellenzcluster gefördert, meldet der Freistaat: TU Dresden: REC2: Verantwortungsvolle Elektronik im Zeitalter des Klimawandels Elektronik bietet zahlreiche Vorteile für unser Leben, allerdings auf Kosten eines enormen Ressourcen- und Energieverbrauchs und der Erzeugung von Elektroschrott. Der REC²-Cluster schafft die wissenschaftliche Grundlage für die Elektronik der Zukunft: neue Materialplattformen, Bauteilkonzepte und integrierte Systeme, mit denen verant-wortungsbewusste Elektronik auf [...]

Sächsische Forschung exzellent2025-06-11T08:03:37+00:00

Neue Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

2025-06-09T11:08:10+00:00

Schwerin. Auf der Wirtschafts­ministerkonferenz (WMK) in Stuttgart stellte Mecklenburg-Vorpommern zentrale Beschlüsse für den Wirt­schafts- und Industriestandort Mecklenburg-Vorpommern vor. Im Fokus standen dabei die Stärkung von Forschung und Entwicklung, die Unterstützung des Transformationsprozesses in der Auto­mobilwirtschaft sowie neue Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.  Ein auch für den Nordosten wesent­liches Leitthema war die Verbesserung der Rahmenbedin­gungen für Start-ups, Female Entrepreneurship und die Unter­nehmensnachfolge. „Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland war es wichtig, klare Signale zu setzen – für Investitionen, für Innovationen und für zukunftsfeste Arbeitsplätze“, sagte Dr. Wolfgang Blank. „Bei der Förderung von Gründerinnen, der Sichtbar­machung erfolgreicher Unternehmerinnen und der Verknüp­fung von [...]

Neue Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie2025-06-09T11:08:10+00:00

Auch Berlin will Windenergie

2025-06-09T10:48:39+00:00

Berlin. Bisher trägt Berlin wenig zur Gewinnung von Strom durch Windenergie bei. Das soll sich nun ändern. Vom 10. Juni 2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden zur Änderung des Flächennutzungsplans „Windenergie in Berlin“ statt.  Mit dem Änderungsverfahren für den Flächennutzungsplan „Windenergie in Berlin“ kommt der Berliner Senat den Anforderungen des Bundes zur Festlegung von Flächen für Windenergieanlagen an Land nach, so wie es das Windenergieflächenbedarfsgesetz vorgibt. Das Land Berlin muss entsprechend der gesetzlichen Vorgaben bis Ende 2027 0,25 Prozent  und bis Ende 2032 0,5 Prozent der Landesfläche für eine Windenergie-Nutzung nachweisen und [...]

Auch Berlin will Windenergie2025-06-09T10:48:39+00:00

Uni Potsdam bekommt neuen Campus

2025-06-02T17:46:56+00:00

Potsdam. Auf dem historischen Gelände des ehemaligen Landtags am Brauhausberg werden in den kommenden zehn Jahren herausragende Studien- und Forschungsbedingungen geschaffen. Gleichzeitig wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Standort Griebnitzsee erheblich erweitert und zu einem führenden Institut für digitale Wissenschaften in Europa ausgebaut.  Grundlage dieser umfassenden Entwicklung beider Standorte ist eine heute unterzeichnete Absichtserklärung zwischen dem Land Brandenburg, der Universität Potsdam und der Hasso Plattner Foundation (HPF). Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke freut sich: „Nirgends entwickelt sich die Technologie so schnell, wie auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. KI verändert die Arbeitswelt, den Alltag und viele andere Bereiche. Mit dem noch stärkeren Ausbau [...]

Uni Potsdam bekommt neuen Campus2025-06-02T17:46:56+00:00

Doppelter Preisträger: Die Coldplasmatech GmbH

2025-06-01T12:39:35+00:00

Greifswald. Erfolgreiche Wochen für die Coldplasmatech GmbH. Erst gewannen die Greifswalder den Preis „Vorsprung“ des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), nun den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis.  Die Coldplasmatech GmbH hat eine Technologie erfolgreich in den Markt eingeführt, mit der sich chronische und schwer heilbare Wunden mithilfe von kaltem Atmosphärenplasma nachhaltig behandeln lassen. Das System ermöglicht eine standardisierte, vollautomatische Wundbehandlung, die gleichzeitig die multiresistenten Keime reduziert, die Zellregeneration fördert und Entzündungen gezielt bekämpft. Das Team von rund 20 Mitarbeitenden widmet sich der Weiterentwicklung der CPT®Kaltplasma-Technologie. Die CPT®Kaltplasma-Technologie entstand 2015 aus der Spitzenforschung des Leibniz-Instituts für Plasmaphysik in Greifswald und wird heute bereits in über 60 medizinischen Kompetenzzentren [...]

Doppelter Preisträger: Die Coldplasmatech GmbH2025-06-01T12:39:35+00:00

Belin bewirbt sich um Olympische Spiele

2025-05-27T18:37:21+00:00

Berlin. Berlin will die Olympischen Spiele. Aber im Verbund mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein. Das Bewerbungskonzept BERLIN+ präsentiert die Ideen für Olympische und Paralympische Spiele in der Hauptstadt. Beachvolleyball vor dem Brandenburger Tor. Kletter- und Skateboardwettkämpfe auf dem Tempelhofer Feld. Radrennen über die Glienicker Brücke, Marathon über die Museumsinsel. Die Rugbyspieler sollen im noch zu bauenden Jahnsportpark auflaufen. Das Freiwasserschwimmen fände zum Glück nicht in der Spree, sondern in der Dahme bei Grünau statt. Brandenburg hat die Regattastrecke auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel und den Golfplatz in Bad Saarow ins Gespräch gebracht. Der Kanupark in Markleeberg könnte [...]

Belin bewirbt sich um Olympische Spiele2025-05-27T18:37:21+00:00

35 Jahre Bürgschaftsbanken in Ostdeutschland

2025-05-27T07:45:19+00:00

Potsdam. Im Jahr 2024 feierte die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein ihr 75-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum für eine Institution, die seit ihrer Gründung 1949 als verlässlicher Partner des Mittelstands gilt. Besonders hervorzuheben ist das 35-jährige Engagement in den neuen Bundesländern, das mit der Wiedervereinigung begann und maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Ostdeutschlands beigetragen hat. 1949 wurde die erste Bürgschaftsbank gegründet. 1950 folgten die Gründungen in allen „westdeutschen” Ländern. Diese spezialisierten Institute übernahmen Bürgschaften gegenüber den Hausbanken der Unternehmen und ermöglichten so Kredite, die sonst nicht gewährt worden wären. Ermöglicht werden die Bürgschaftsbanken durch die Übernahme von Rückbürgschaften durch Bund und Land, die im [...]

35 Jahre Bürgschaftsbanken in Ostdeutschland2025-05-27T07:45:19+00:00
Nach oben