Uncategorized

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #1 Kohlemilliarden für die Lausitz

2024-08-02T15:30:37+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Das sind die Antworten auf die erste Frage nach dem Einsatz der Fördermittel. W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein 1 Wie kommt der Umbau der sächsischen Lausitz voran und wie beurteilen Sie den bisherigen Einsatz der Fördermittel? Es antworten: Ingo Flemming (CDU), Sprecher der Fraktion für Regionalentwicklung Henning Homann (SPD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Frank Peschel (AfD), Sprecher der [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #1 Kohlemilliarden für die Lausitz2024-08-02T15:30:37+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Prof. Dr. Jörg Scheibe (BSW)

2024-08-02T11:31:19+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten von Prof. Dr. Jörg Scheibe (BSW) Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit Prof. Dr. Jörg Scheibe ist seit Februar 2024 Landesvorsitzender des Landesverbands Sachsen  der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit. Der Ingenieur leitet in Chemnitz ein Ingenieur- und Planungsbüro für Klima-, Sanitär, Heizungs- und [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Prof. Dr. Jörg Scheibe (BSW)2024-08-02T11:31:19+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Gerhard Liebscher (Bündnis90/Die Grünen)

2024-08-02T11:30:35+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten von Gerhard Liebscher, (Bündnis90/Die Grünen) Sprecher der Fraktion für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismuspolitik Gerhard Liebscher (geb. 1955 in Heidelberg), Dipl. Ing. Chemie (FH), ist seit Januar 2020 Mitglied des Sächsischen Landtags. Von 2005 bis 2012 arbeitete er als Werkleiter und  Geschäftsführer bei Philips/NARVA in Plauen und von 2012 bis 2016 als [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Gerhard Liebscher (Bündnis90/Die Grünen)2024-08-02T11:30:35+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Nico Brünler (Die Linke)

2024-08-02T11:29:50+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten von Nico Brünler (Die Linke) Sprecher der Fraktion für Haushalt/Finanzen, Digitalisierung, Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Technologieförderung Nico Brünler (geb. 1975 in Karl-Marx-Stadt), Diplom-Volkswirt, ist Mitglied des Sächsischen Landtags seit September 2014. Ab 2000 arbeitete er im Bereich Rechnungswesen und Unternehmensplanung, ab 2005 als Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten. Im Landtag ist er Mitglied im Haushalts- [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Nico Brünler (Die Linke)2024-08-02T11:29:50+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Frank Peschel (AfD)

2024-08-02T11:28:17+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten von Frank Peschel (AfD) Sprecher der Fraktion für Wirtschaft und Industrialisierung Frank Peschel (geb. 1974 in Pirna), Wirtschaftswissenschaftler, ist seit Oktober 2019 Mitglied des Landtags. Er ist seit 2004 Inhaber eines Verlages in Bautzen. Er ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, im Petitionsausschuss und im Ausschuss für Schule und Bildung [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Frank Peschel (AfD)2024-08-02T11:28:17+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Henning Homann (SPD),

2024-08-02T11:27:17+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten von Henning Homann (SPD) Sprecher der Fraktion für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Henning Homann (geb. 1979 in Düsseldorf), Politik- und Verwaltungswissenschaftler, ist seit September 2009 Mitglied des Landtags und seit 2021 Landesvorsitzender der SPD Sachsen. Nach dem Abitur in Döbeln und seine, Studium war er 2005 bis 2009 Büroleiter einer SPD-Landtagsabgeordneten. Er ist [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Henning Homann (SPD),2024-08-02T11:27:17+00:00

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Ingo Flemming (CDU) 1

2024-08-02T11:26:04+00:00

Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten von Ingo Flemming (CDU Sprecher der Fraktion für Regionalentwicklung Ingo Flemming (geb. 1968 in Sangerhausen), Bauingenieur, ist seit Oktober 2019 Mitglied des Landtags. Von 2002 bis 2020 arbeitete er als Oberingenieur an der TU Dresden und war seit seit 2009 bis 2023 Mitglied des Dresdner Stadtrates. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses [...]

W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Ingo Flemming (CDU) 12024-08-02T11:26:04+00:00

Daimler baut in Halberstadt: Alles im Plan

2024-08-02T10:43:18+00:00

Die Daimler Truck AG errichtet in Halberstadt für 500 Millionen Euro ihren zentralen Logistik-Standort für die weltweite Ersatzteil-Versorgung. Zehn Monate nach Baubeginn liegen die Arbeiten im Plan, berichtet MDR Sachsen-Anhalt. Politiker in Halberstadt hoffen, dass die neuen lukrativen Arbeitsplätze Rückkehrwillige und Pendler anlocken. Bis zu 600 Mitarbeiter sollen künftig am Logistik-Standort arbeiten.   Der Beitrag Daimler baut in Halberstadt: Alles im Plan erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Daimler baut in Halberstadt: Alles im Plan2024-08-02T10:43:18+00:00

Coroplast baut neuen Produktionsstandort in Schönebeck/Elbe

2024-08-02T10:32:59+00:00

Coroplast Tape, ein Geschäftsbereich der Coroplast Group, hat kürzlich mit dem Bau einer hochmodernen Fabrik für Spezialklebebänder in Schönebeck begonnen. Zu diesem Zweck hat das Wuppertaler Unternehmen eine Fläche von über fünf Hektar erworben, die noch Platz für künftige Erweiterungen und Bauabschnitte bietet. Das Investitionsvolumen für die erste Stufe beläuft sich auf rund 25 Millionen Euro. Die Errichtung der neuen Produktionsstätte in Schönebeck ist von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Fertigungsprogramms der Coroplast Group. Der erste Bauabschnitt umfasst eine Nutzfläche von 3.500 m², die sich in Büro-, Lager- und Produktionsbereiche gliedert. Die Bauarbeiten sollen laut Projektplan im ersten Quartal 2025 [...]

Coroplast baut neuen Produktionsstandort in Schönebeck/Elbe2024-08-02T10:32:59+00:00

Auftragseingang im ostdeutschen Maschinenbau: Kraftloser Juni – Schwache Halbjahresbilanz

2024-08-01T15:24:24+00:00

Leipzig, 1. August 2024. Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau hat das erste Halbjahr 2024 nach Angaben des VDMA Ost mit einem enttäuschenden Auftragseingang abgeschlossen. Die Bestellungen blieben im Juni deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Auch die Halbjahresbilanz fällt im Vergleich zum Vorjahr negativ aus. Im Juni 2024 bestellten die Kunden insgesamt preisbereinigt 33 Prozent weniger Maschinen, Anlagen, Komponenten und Dienstleistungen als im Vorjahresmonat. Sowohl die Inlandsbestellungen (minus 19 Prozent) als auch die Auslandsorders (minus 37 Prozent) lagen im zweistelligen Minusbereich. “Damit setzte sich die kraftlose Inlandsnachfrage fort. Bei der rückläufigen Bestellfreude ausländischer Kunden spielt dagegen ein Sondereffekt eine entscheidende Rolle”, [...]

Auftragseingang im ostdeutschen Maschinenbau: Kraftloser Juni – Schwache Halbjahresbilanz2024-08-01T15:24:24+00:00
Nach oben