Uncategorized

Kaufen ist das neue Gründen

2025-02-09T11:53:03+00:00

Viele Unternehmen entlassen im großen Stil. Die täglichen Wirtschaftsnachrichten verheißen nichts Gutes. Nach Jahren ständig steigender Beschäftigung zeigt sich eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Diese kann jedoch auch Vorteile haben. Davon zumindest ist der Bonner Unternehmensberater Thorsten Luber überzeugt. Luber ist Experte für die Unternehmensnachfolge und damit auch für den Verkauf von Unternehmen an Menschen, die etwas Neues wagen möchten und eine neue Herausforderung im Leben suchen. „Kaufen ist das neue Gründen“, ist Thorsten Luber überzeugt. In den derzeitigen Massenentlassungen liegen auch große Chancen, die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu transformieren. „Wenn der Arbeitsmarkt schlecht läuft, steigt die Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist [...]

Kaufen ist das neue Gründen2025-02-09T11:53:03+00:00

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr

2024-12-31T23:00:25+00:00

PDF Der Beitrag Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr2024-12-31T23:00:25+00:00

Dolling + Partners New Consulting – Neuer Partner der Initiative Nachfolge Ost

2024-12-17T13:44:39+00:00

Die Initiative Nachfolge Ost begrüßt einen neuen Partner. Dolling + Partners New Consulting GmbH ist eine unabhängige und überregional tätige Unternehmensberatungsgesellschaft. Sie steht über die die Webseite NFOst für Erstberatungen in Berlin, Brandenburg und Sachsen zur Verfügung. Martin Dolling: „Wir sind als INQA-Coaches zertifiziert und unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und eine nachhaltige Unternehmenskultur zu fördern.“ Mehr zur Initiative nachfolge Ost unter NFOst.de. PDF Der Beitrag Dolling + Partners New Consulting – Neuer Partner der Initiative Nachfolge Ost erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Dolling + Partners New Consulting – Neuer Partner der Initiative Nachfolge Ost2024-12-17T13:44:39+00:00

In eigener Sache: Wirtschaft+Markt wird Redaktions-Netzwerk Ost

2024-12-16T16:16:28+00:00

Wirtschaft+Markt hat seit Gründung des Magazins im Jahr 1990 als eine Art Plattform für Politik und Wirtschaft in Ostdeutschland fungiert. Aus dem anfänglichen Begleiter der jungen ostdeutschen Unternehmen und ihrer Verbände wurde das Magazin, das gegen den üblichen negativen Berichtstrend in der Medienlandschaft gerade die Fortschritte und Leuchttürme der ostdeutschen Wirtschaft in den Mittelpunt stellte. Dieser Ansatz hat nichts von seiner Aktualität verloren. Die Alleinstellung wird aber zunehmend durch andere zeitgemäßere Formate, wie das Ostdeutsche Wirtschaftsforum, das 2016 von Wirtschaft+Markt gegründet wurde, ersetzt und bietet für ein klassisches Magazin Wirtschaft+Markt kein Zukunftspotenzial. Gerade die Gründung der Plattform Ostdeutschland.info schafft neue Möglichkeiten [...]

In eigener Sache: Wirtschaft+Markt wird Redaktions-Netzwerk Ost2024-12-16T16:16:28+00:00

Dröge GmbH aus Mistorf zu Unternehmen des Jahres gekürt

2024-12-14T12:45:55+00:00

Die Dröge GmbH aus Mistorf im Landkreis Rostock wurde vom Ostdeutschen Sparkassenverband als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Die Firma stellt vor allem Stall- und Melktechnik her und bietet seit neuestem einen Service für Biomasse- und Photovoltaik-Anlagen sowie Elektromontagen an. Vor zwei Jahren übernahm der Wirtschaftsingenieur Tom Hardtke das 30 Jahre alte Unternehmen und führt dieses mit mittlerweile 26 Mitarbeitenden. Ausgezeichnet wurde die Firma laut Sparkassenverband besonders für ihr kreatives Potenzial und die dauerhafte Sicherung von Arbeitsplätzen. PDF Der Beitrag Dröge GmbH aus Mistorf zu Unternehmen des Jahres gekürt erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Dröge GmbH aus Mistorf zu Unternehmen des Jahres gekürt2024-12-14T12:45:55+00:00

Sparkurs im Chemiepark Leuna

2024-12-14T12:42:44+00:00

Leuna. Der Chemiepark Leuna im Saalekreis will nach Angaben des MDR die Zahl der Mitarbeiter senken und Investitionen kürzen. Damit sollen Kosten gespart werden. Begründet wird der Schritt mit einer schlechten Auftragslage und hohen Energiekosten. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben, sagt die Geschäftsführung. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze fordert als Reaktion darauf eine Senkung der Gas- und Strompreise für die Wirtschaft. Hier seinen Bund und EU in der Pflicht. Mehr: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/chemiepark-leuna-sparkurs-stellenabbau-energiekosten-100.html Der Beitrag Sparkurs im Chemiepark Leuna erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Sparkurs im Chemiepark Leuna2024-12-14T12:42:44+00:00

Mega-Projekt für 1.500 neue Jobs bei Jena geplatzt

2024-12-14T12:16:20+00:00

Großlöbichau. Die Vacom GmbH kürzt ihre geplante Großinvestition bei Jena deutlich ein. Aufgrund einer nicht erfolgten Anpassung im Bebauungsplan (B-Plan) kann die ursprünglich geplante Großinvestition von 250 Millionen Euro nicht umgesetzt werden. Nach Angaben der otz, die sich auf den Geschäftsführer beruft, scheiterte das Projekt vor allem am Wiederstand vor Ort. Diese Investition sollte zur Schaffung von rund 1.500 neuen Arbeitsplätzen in der ländlichen Region rund um Jena führen. „Es ist mehr als bedauerlich, dass wir durch die fehlende Anpassung des B-Planes nicht wie geplant in den Ausbau unserer Produktions- und Verwaltungsstätten investieren können“ so Jens Bergner, Geschäftsführender Gesellschafter der VACOM. VACOM bleibt [...]

Mega-Projekt für 1.500 neue Jobs bei Jena geplatzt2024-12-14T12:16:20+00:00

Folien-Hersteller Manupackaging aus Schkopau ist insolvent

2024-12-14T11:57:38+00:00

Schkopau. Der Stretchfolien-Hersteller Manupackaging aus Schkopau (Saalekreis) hat Insolvenz beantragt. Seit dem Jahr 1999 produziert das Unternehmen im Valuepark in Schkopau sogenannte Stretchfolien, u.a. für die Lebensmittelindustrie. Von etwa 130 Mitarbeitern werden in Schkopau jährlich etwa 40.000 bis 45.000 Tonnen produziert. Der Rohstoff Polyethylen wird unter anderem vom Chemie-Unternehmen Dow am Standort geliefert. Gründe für die Insolvenz sind vielgestaltig. Die sinkende Nachfrage und der steigende Preiskampf haben dazu geführt, dass das Werk, das zur italienischen Manupackaging Group mit Sitz in Mailand gehört, in die roten Zahlen rutschte. Mehr: https://www.mz.de/mitteldeutschland/wirtschaft/insolvenz-folien-hersteller-manupacking-lebensmittel-industrie-recycling-3957527  PDF Der Beitrag Folien-Hersteller Manupackaging aus Schkopau ist insolvent erschien zuerst auf Wirtschaft und [...]

Folien-Hersteller Manupackaging aus Schkopau ist insolvent2024-12-14T11:57:38+00:00

Leag: Einigung mit Bund über finanzielle Entschädigung für Kohleausstieg

2024-12-14T11:47:47+00:00

Wie rbb24 berichtet, übernimmt der Bund die komplette Zahlung der 617 Millionen Euro für den sozialverträglichen Ausstieg der Kohlekumpel bei der Leag. Lange war keine Einigung erzielt. Im Raum stand die Idee, nur 200 Millionen zu finanzieren, die dann angelegt werden sollte, um durch Zinsen den Betrag zu erhöhen. Nun sei die Zahlung von 617 Millionen Euro erfolgt. Der Betrag wird in einem  Treuhandfond für die Leag verwaltet. Der Beitrag Leag: Einigung mit Bund über finanzielle Entschädigung für Kohleausstieg erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Leag: Einigung mit Bund über finanzielle Entschädigung für Kohleausstieg2024-12-14T11:47:47+00:00
Nach oben