Uncategorized

Fraunhofer IMWS unterstützt EU-Pilotlinie für innovative Elektronik

2025-06-28T14:18:35+00:00

Halle (Saale). Die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie durch gezielte Unterstützung von innovativen Technologien und fortschrittlichen Fertigungsverfahren: Das ist das Ziel der Pilotlinie für Advanced Packaging and heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems (APECS), die im Rahmen des EU-Chips-Acts mit 730 Millionen Euro gefördert wird.  Europa braucht eine leistungs- und wettbewerbsfähige Halbleiterindustrie für Schlüsselbranchen wie Künstliche Intelligenz, Mobilität, Produktion, Informations- und Kommunikationstechnologien. Die APECS-Pilotlinie, die von der Fraunhofer-Gesellschaft koordiniert und von der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) umgesetzt wird, konzentriert sich dabei auf neue Technologien für die Systemintegration und den Einsatz von Chiplets.  Chiplets sind kleine, modulare Halbleiterbausteine, die wie in einem [...]

Fraunhofer IMWS unterstützt EU-Pilotlinie für innovative Elektronik2025-06-28T14:18:35+00:00

MV-Kommunen diskutieren Energiewende

2025-06-26T08:28:14+00:00

Güstrow. Die Transformation der Energieversorgung stellt Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern vor große Aufgaben – und er­öffnet zugleich zahlreiche Entwicklungschancen. Um den landesweiten Dialog zu stärken, lud die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) deshalb erstmals zum landesweiten Kommunal­netzwerk Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Vietgest bei Güstrow ein. Unter dem Motto „Eneuerbare Energien als Chance – gewusst wie!“ diskutierten rund 90 kommunale Ver­treter aus Städten, Ämtern und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern über Heraus­forderungen und Lösungswege der Energiewende. Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV erklärte: „Die erneuerbaren Energien bieten M-V die große Chance auf neue wirtschaftliche Dynamik – insbesondere im [...]

MV-Kommunen diskutieren Energiewende2025-06-26T08:28:14+00:00

PCK Schwedt: Beschäftigungsgarantie wird verlängert

2025-06-26T08:02:21+00:00

Potsdam. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche hat in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Bundestages angekündigt, dass die Bundesregierung die Beschäftigungsgarantie für die PCK Schwedt verlängern wird und zugleich an einem zukunftsfähigen Konzept für den Standort weiterarbeitet. Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, betont: „Die Ankündigung ist ein wichtiges Signal, um den Beschäftigten der PCK Sicherheit zugeben. Wir haben über Wochen über alle Kanäle den dringenden Handlungsbedarf an das Bundeswirtschaftsministerium herangetragen. Es ist erfreulich, dass die Bundesregierung dieser Forderung jetzt nachkommt. Dafür danke ich der Bundesministerin. Ebenso wichtig ist es, dass die Bundesministerin an einem zukunftsfähigen Konzept [...]

PCK Schwedt: Beschäftigungsgarantie wird verlängert2025-06-26T08:02:21+00:00

Wassertourismus boomt in MV

2025-06-24T08:31:35+00:00

Schwerin. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat die neue Wassertourismusstudie Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Dabei hob er die wachsende Bedeutung des Wasser­tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes hervor. „Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser für Meck­lenburg-Vorpommern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Die heute vorgestellte Untersuchung ist die Grundlage, den Wassertourismus weiterzuentwickeln und die Weichen für eine noch erfolgreichere Zukunft zu stellen“, so Minister Blank. Der im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellten Studie zufolge gibt es in Mecklenburg-Vorpommern rund 1.200 Unternehmen mit 1.650 Kontaktpunkten im wasser­touristischen Bereich – vom [...]

Wassertourismus boomt in MV2025-06-24T08:31:35+00:00

Kompetenzzentrum W³Lausitz geht an den Start

2025-06-23T08:13:14+00:00

Cottbus. Der Strukturwandelprozess in der Lausitz verlangt insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen viel ab, KMU sollen daher ab sofort mit praxisnahen Angeboten unterstützt werden –  mithilfe des „Kompetenzzentrums für Transformation in der Arbeitswelt im Lausitzer Revier in Brandenburg“, kurz: W³Lausitz.  Dazu wurde das Kompetenzzentrum heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll künftig kleine und mittelständische Unternehmen sowie ihre Beschäftigten bei der Gestaltung des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt im Lausitzer Revier zur Seite stehen. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Strukturwandels zu entwickeln, Transformationspotenziale zu heben und Beschäftigung zukunftsfest zu gestalten. Das dreifach verstärkte „W“ „steht für „Wissen“, „Wandeln“ und [...]

Kompetenzzentrum W³Lausitz geht an den Start2025-06-23T08:13:14+00:00

ArcelorMittal stoppt Pläne für grünen Stahl.

2025-06-23T07:39:01+00:00

Eisenhüttenstadt. Schwerer Rückschlag für die Energiewende. ArcelorMittal Europe verfolgt seine Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt nicht mehr weiter.  Schon im November 2024 hatte der Konzern erklärt, dass sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hätten. Eigentlich wollte das Unternehmen einen schrittweisen Ansatz zur Dekarbonisierung in Europa prüfen, beginnend mit dem Bau von Elektrolichtbogenöfen. Da der Vertrag mit der Bundesregierung über die Förderung von 1,3 Milliarden Euro den Beginn der Bauarbeiten für das Projekt bis Juni 2025 vorsah, war ArcelorMittal verpflichtet, der Regierung offiziell mitzuteilen, dass es auf Grund der Marktsituation und [...]

ArcelorMittal stoppt Pläne für grünen Stahl.2025-06-23T07:39:01+00:00

Kreuzfahrttourismus beflügelt Mecklenburg-Vorpommern

2025-06-18T16:59:29+00:00

Rostock. Das MV Cruise Net, ein 18 Partner umfassendes Gemeinschaftsnetzwerk der Kreuzfahrt­branche in Mecklenburg-Vorpommern, hat erstmals die Wertschöpfung  der Branche untersucht: Knapp eine halbe Milliarde Umsatz wird in Betrieben mit unmittelbarer Beteiligung am Kreuzfahrttourismus.  An der Online-Befragung, die durch die dwif-Consulting GmbH in Koope­ra­tion mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wurde, nahmen 45 Unternehmen teil. Alexander Winter, Vorstandsvorsitzender des Tourismus­verbandes Mecklenburg-Vorpommern, erklärt: „Mit der Studie können wir erstmals einordnen, wie viel Wertschöpfung der Kreuz­fahrtbranche auf Anbieter­seite im Land bleibt und wie weit verzweigt das Netz der Profiteure ist, angefangen bei den Häfen bis hin zu Reise­agenturen.“ Untersucht wurden Betriebe mit unmit­telbarer Beteiligung [...]

Kreuzfahrttourismus beflügelt Mecklenburg-Vorpommern2025-06-18T16:59:29+00:00

Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

2025-06-16T13:49:55+00:00

Schwerin. Mit dem Baustart kommt ein zentrales Schienenprojekt für Mecklenburg-Vorpommern einen großen Schritt voran. Die neue Verbindung bringt kürzere Fahrzeiten im Nahverkehr und stärkt die Rolle des Landes im europäischen Güterverkehr. Das Vorhaben umfasst die Modernisierung und Elektrifizierung der rund 63 Kilometer langen Strecke zwischen Lübeck und Bad Kleinen. Ein zentrales Element ist der Bau einer neuen Verbindungskurve bei Gallentin, die künftig direkte Fahrten zwischen Lübeck und Schwerin ohne Umstieg ermöglicht. Neben kürzeren Fahrzeiten und einer stabileren Taktung im Schienenpersonennahverkehr stärkt das Projekt auch den Güterverkehr: Die neue Trasse entlastet den Bahnknoten Hamburg und schafft zusätzliche Kapazitäten auf dem Ostkorridor in [...]

Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin2025-06-16T13:49:55+00:00

Drohnenshow zum Jubiläum

2025-06-16T13:01:07+00:00

Berlin. Ein Viertel Jahrhundert „Lange Nacht der Wissenschaften“. Am 28. Juni werden die Adlershofer Forschungseinrichtungen zwischen 17 und 24 Uhr ihre Türen öffnen. Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark besticht dieses Jahr mit Publikumslieblingen, die zurückkehren, und einer echten Premiere: einer Drohnenshow. Fast 170 Programmpunkte an 13 Einrichtungen: Das Programm im Technologiepark Adlershof verspricht auch dieses Jahr wieder ein echter Besuchermagnet zur Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) zu werden. Zum 25-jährigen Geburtstag der LNDW gibt es auch in Adlershof einige besondere Programmpunkte. Als Geburtstagsgeschenk an die LNDW und die tausenden Wissenschaftsfans, die den Technologiepark Adlershof besuchen, organisiert die WISTA Management GmbH eine [...]

Drohnenshow zum Jubiläum2025-06-16T13:01:07+00:00

Fraunhofer IEG unterstützt Strukturwandel

2025-06-16T12:44:57+00:00

Cottbus. Die Lausitz ist auf dem Weg zu einem der ersten »Netto-Null Valleys« in Europa zu werden. Mit ihren Kompetenzen als Energieregion gestaltet sie den Wandel hin zu einem zukunftsfesten Industriestandort und hat das Potenzial sich zu einer Modellregion für saubere Technologien in Europa entwickeln. Mit anwendungsnaher Forschung begleitet Fraunhofer IEG Kommunen und Unternehmen aus der Lausitz.  Auf der Technologie-Konferenz »Decarbon Days« präsentiert Fraunhofer IEG seine Projekte und Innovationsfelder ab dem 26. Juni 2025 im Hangar 1 in Cottbus. »Die Lausitz ist eine Region der Energie und eine Region mit Energie«, unterstreicht Thorsten Spillmann, wissenschaftlicher Referent im Bereich Energieinfrastrukturen am Fraunhofer [...]

Fraunhofer IEG unterstützt Strukturwandel2025-06-16T12:44:57+00:00
Nach oben