Nachrichten

Nachrichten2022-12-28T19:04:22+00:00

Berliner Gewerbe setzt auf E-Mobilität

11. Oktober 2025|

Berlin. Eine neue Studie der Volkswirte der Investitionsbank Berlin (IBB) zeigt: Das Berliner Gewerbe setzt stärker auf E-Mobilität als die privaten Verbraucher. Mit 75.379 E-Autos sind 6,1 Prozent der 1,23 Millionen PKW in Berlin elektrisch unterwegs – bei gewerblichen Fahrzeugen mit 39.616 sogar 21,9 Prozent. Noch trägt der Verkehrssektor aber [...]

Brandenburg untersucht Geothermie

8. Oktober 2025|

Cottbus. Brandenburgs Energie- und Klimaschutzminister Daniel Keller startete in Cottbus zusammen mit dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LGBR) eine 2D-Seismik-Kampagne zur Erkundung des Untergrundes hinsichtlich einer künftigen geothermischen Nutzung.  Ab Mitte Oktober 2025 beginnt die Kampagne mit einer Vibro-Truck Gruppe am Nordring in Cottbus und mit einer [...]

Startup Lausitz Accelerator in Cottbus eröffnet

8. Oktober 2025|

Cottbus. Das Start-up-Zentrum „Startup Lausitz Accelerator“ wurde feierlich eröffnet. Als eines von insgesamt sechs neuen Zentren in Brandenburg unterstützt es ab sofort junge Unternehmen auf ihrem Weg zur Marktreife. Der Fokus liegt auf Innovationen in den Bereichen Health, Biotechnologie und Medizintechnik. Das Projekt wird durch die Thiem-Research GmbH, eine Forschungseinrichtung [...]

Solarausbau in Berlin schreitet voran

8. Oktober 2025|

Berlin. Mit Stand 6. Oktober 2025 gab es in Berlin insgesamt 53.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 459 Megawattpeak (MWp). Damit können nach vorläufiger Schätzung aktuell rund 5,6 Prozent des in Berlin erzeugten Stroms aus Solaranlagen gewonnen werden.  In Berlin sind seit dem 1. Januar 2023 Eigentümerinnen und Eigentümer beim [...]

KfW und Land Berlin: Einfacher gründen per App

6. Oktober 2025|

Berlin. Gründerinnen und Gründer in Berlin können ab sofort die Gewerbeanmeldung und die steuerliche Anmeldung beim Finanzamt in einem einzigen digitalen Vorgang über die Gründerplattform-App der KfW erledigen und darüber auch direkt elektronisch an das Finanzamt übermitteln. So funktioniert der neue Prozess: – Gründerinnen und Gründer beantworten in der App einen interaktiven Fragebogen zu ihrem [...]

Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg verliehen

4. Oktober 2025|

Potsdam. Mirko Lindstädt ist ein Pionier der 3D-Betondruck-Technologie. Dafür wurde der Inhaber der Lindstädt Bau GmbH in Heideland nun mit dem Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg ausgezeichnet.  Von Matthias Salm Wenn Mirko Lindstädt über den 3D-Betondruck spricht, gerät er schnell ins Schwärmen: „Ich stehe neuen Technologien sehr offen gegenüber und 3D-Druck [...]

IGZ feiert 100 Jahre Forschung in Großbeeren

3. Oktober 2025|

Großbeeren. Mit einem Festakt feierte das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) das 100-jährige Jubiläum des gartenbauwissenschaftlichen Forschungsstandorts Großbeeren.  Motto des Feierakts: „Aus Forschung wächst Zukunft – für nachhaltige und resiliente Agrar- und Lebensmittelsysteme im Gartenbau“ Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle, lobte [...]

Zustimmung zur Energiewende im Osten sehr unterschiedlich

1. Oktober 2025|

Berlin. Die Zustimmung zur Energiewende reicht von 88 Prozent der Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern bis zu nur 66 Prozent in Thüringen. Die reale Nutzung von Energiewendetechnologien fällt in Ostdeutschland zumeist noch unterdurchschnittlich im bundesweiten Vergleich aus. Das sind die Ergebnisse des KfW-Energiewendebarometers. 83 Prozent der deutschen Haushalte gaben demnach an, dass [...]

35 Jahre Einheit: Der lange Weg auf die Weltmärkte

29. September 2025|

Nach 1990 brach der ostdeutsche Außenhandel zusammen. Mittlerweile wächst das Außenhandelsvolumen der ostdeutschen Länder nahezu kontinuierlich. Mit steigender Ausrichtung auf die Weltmärkte nehmen aber auch die Abhängigkeiten zu. Von Matthias Salm Die Hoffnung, Ostdeutschland werde nach 1990 zur Drehscheibe für den Osthandel, trug nicht lange. Im Gegenteil: Zwischen 1990 und [...]

35 Jahre Einheit: Ostdeutschland überaltert

27. September 2025|

Überalterung und Bevölkerungsrückgang sind weiterhin hohe Standortrisiken für Ostdeutschland. Doch der demographische Wandel trifft nicht alle Regionen gleichermaßen. Ein Blick auf die Zahlen und Fakten: Von Matthias Salm Die ostdeutschen Flächenländer haben ausnahmslos die älteste Bevölkerung in Deutschland. Sachsen-Anhalt nahm Ende 2024 mit einem Durchschnittsalter der Bevölkerung von 48,3 Jahren den [...]

Kann und will Berlin Olympia?

22. September 2025|

Der Volleyball-Manager und ehemalige Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Kaweh Niroomand soll der Berliner Olympia-Bewerbung neuen Schwung verleihen. Er wirbt vor allem um die Zustimmung der Bevölkerung.  Von Matthias Salm Für Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner ist die Sache klar: „Eine Bewerbung Deutschlands ohne Berlin wird es schwer haben.“ Die [...]

Elitenmonitor: Unterrepräsentation von Ostdeutschen in Führungspositionen

21. September 2025|

Berlin. Die Ostdeutschen in Führungspositionen sind nach wie vor unterrepräsentiert, wenn der Anteil Ostdeutscher bei nahezu 20 Prozent der Bevölkerung liegt. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Elitenmonitors hervor, einer von der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland initiierten Langzeituntersuchung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Leipzig, Jena und der Fachhochschule [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Wirtschaft + Markt

Nach oben