Brandenburg bleibt bei Touristen beliebt
Potsdam. Brandenburg begrüßte von Januar bis Juni 2025 insgesamt rund 2,5 Millionen Gäste mit 6,4 Millionen Übernachtungen. Damit sanken die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum nur leicht um 0,5 Prozent und die der Übernachtungen um 1,4 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Mehr als 92 Prozent der Reisenden kamen aus [...]
Rathenow – Rückgrat der Fielmann-Gruppe
Rathenow. Mit knapp über 900 Beschäftigten ist Rathenow der größte Produktions- und Logistikstandort der Fielmann-Gruppe und einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Havelland. Die Rathenower Optik GmbH, ein Tochterunternehmen der Fielmann-Gruppe, setzt damit die Tradition der optischen Industrie in Rathenow fort. Auch neue Technologien werden hier erprobt. Von Matthias Salm Rathenow [...]
Mehr Übernachtungen, aber sinkende Umsätze in MV
Schwerin. In der aktuellen Umfrage des Landestourismusverbandes MV mit rund 250 Teilnehmenden zeichnet sich sowohl für das erste Halbjahr als auch für den Verlauf der Hauptsaison ein positiveres Bild im Vergleich zum Vorjahr ab. Demnach sind mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Betriebe (sehr) zufrieden mit dem Verlauf der [...]
Spatenstich für Construction Future Lab in Görlitz
Görlitz. Das Construction Future Lab – kurz CFLab – legt in Görlitz den Fokus auf das digitalisierte Bauen. Zum Spatenstich hat Staatsministerin Regina Kraushaar CFLab-Geschäftsführer Prof. Dr. Jürgen Weber einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,2 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) überreicht. Die Mittel, 90 Prozent Bundes- und [...]
Stabile Geschäftsentwicklung der Ost-Sparkassen
Berlin. Die 43 im Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) organisierten Sparkassen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 eine insgesamt stabile Geschäftsentwicklung mit positiven Impulsen im Privatkundengeschäft und einer dynamischen Kreditvergabe. Die Einlagen der Privatkunden bei den Ost-Sparkassen stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 821,5 Millionen Euro auf [...]
Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL
Teterow. In Mecklenburg-Vorpommern startet ein innovatives Verbundforschungsprojekt im Bereich der Medizintechnik. Das Unternehmen Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG aus Teterow, die RoweMed AG – Medical 4 Life aus Parchim sowie die Universität Rostock werden zusammen mit der Universitätsmedizin Rostock eine hochautomatisierte und umfassend digitalisierten Zell- und Gentherapie-Plattform – NEXCELL [...]
Reallabor: U-Space Berlin – Lieferdrohnen über Berlin
Berlin. Das Projekt U-Space Berlin will eine effiziente Last-Mile-Logistiklösung mit Hilfe von Drohnen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg erproben. Dazu zählen der Transport von medizinischen Materialien sowie das Ausliefern von Waren in ein dezentral gelegenes Gewerbegebiet. Von Matthias Salm Das Ziel des Reallabors ist es, skalierbare und datenbasierte Geschäftsmodelle im urbanen Raum [...]
W+M-Buchtipp: Sam Altmann – das Genie hinter
Keach Hagey: Sam Altman – Open AI, Künstliche Intelligenz und Wettlauf um unsere Zukunft, Quadriga, 478 Seiten, 28 Euro, ISBN 978-3-86995-163-8, „Sam Altman verkörpert Innovationskraft gepaart mit Reflexion. Seine Arbeit bei OpenAI hat das Denken über Technologie, und wie man diese menschlichen Fähigkeiten erweitern kann, fundamental verändert“, so Mathias Döpfner, [...]
Reallabor: IWIQ – Recycling von Grauwasser
Berlin. Das Projekt IWIQ (Integrierte Wasser- und Wärme- rückgewinnung im Quartier) will zur zukunftssicheren Wasserversorgung und zur Wärmewende beitragen. Im Reallabor soll das Recycling von Grauwasser aus Haushalten bei gleichzeitiger Wärmerückgewinnung erstmalig für Bestandsgebäude umgesetzt werden. Grauwasser ist leicht verschmutztes Abwasser, z.B. nach der Dusche, dem Händewaschen oder dem Maschinenwaschgang. [...]
Reallabor: B(e)Ware – Neues Denken im Bausektor
Berlin. Das Projekt B(e)Ware will Planungs- und Bauprozesse rund um wiederverwendbare Baustoffe erproben. Im Reallabor sollen lokale, gebrauchte Baustoffe wie Holzbalken und Stahlträger als Tragkonstruktionen in die Wertschöpfungskette im Bausektor zurückgeführt werden. In drei Berliner Bauvorhaben wird das Konzept erstmalig umgesetzt: beim Ausstellungs-Pavillon TULIUM auf dem Campus Charlottenburg der TU [...]
Rock Tech Lithium und ENERTRAG vereinbaren strategische Partnerschaft
Berlin. Rock Tech und ENERTRAG haben eine Absichtserklärung (MoU) zur langfristigen Versorgung des geplanten Lithiumhydroxid-Konverters in Guben mit erneuerbarer Energie unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Beisein des kanadischen Premierministers Mark Carney sowie Tim Hodgson, dem kanadischen Minister für Energie und natürliche Ressourcen, und Mélanie Joly, der kanadischen Ministerin für Innovation, [...]
Drei Berliner Reallabore starten
Berlin. In den nächsten drei Jahren werden drei Berliner Reallabore von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert, damit sie ihre Konzepte unter realen Bedingungen testen können. Die Projekte sind: B(e)Ware, die Planungs- und Bauprozesse rund um wiederverwendbare Baustoffe erproben, IWIQ (Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier), die in [...]