IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten im August leicht gesunken
Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer am 10.09.2024 veröffentlichten Analyse feststellt, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im August zwar leicht zurückgegangen. Dennoch liegt der Wert deutlich höher als vor der Corona-Pandemie. Besonders viele Insolvenzen gab es in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. [...]
Nachfolge: 19 Unternehmen für den Sächsischen Meilenstein 2024 nominiert
Dresden. Auch in diesem Jahr haben es zahlreiche Kandidaten aus Dresden und Ostsachsen in die engere Auswahl für den Sächsischen Meilenstein 2024, den Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge, geschafft. Im Beisein des Wirtschaftsstaatssekretärs Thomas Kralinski verkündetet die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) bei ihrem Netzwerk-Event in Dresden, welche 19 Unternehmen aus der Region [...]
Pharma Deutschland komplettiert regionale Struktur: Landesverband Ost gegründet
Berlin (10. September 2024).Mit der Gründung des Landesverbandes Ost schließt Pharma Deutschland in Berlin den Aufbau seiner regionalen Strukturen ab. An die Spitze des neuen Verbandes wurde Dr. Andreas Eberhorn von der DERMAPHARM AG berufen. „Mit dem Landesverband Ost geben wir der Pharmaindustrie in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und [...]
Erfolgreiche Nachfolge für Weltmarktführer SIK-Holzgestaltung GmbH
Das Thema Unternehmensnachfolge ist genaugenommen so bedeutsam wie die Gründung. Ohne Erfolg ist es gleichbedeutend mit dem Aus. Der Elan des Gründers weist aber große Unterschiede zur Situation des Unternehmensverkäufers auf und das macht es so schwer, auch in der Nachfolgephase alles richtig zu machen. W+M hat mit Unternehmern gesprochen, [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #2 Der Ausbau der Erneuerbaren
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 2 Wie kommt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Brandenburg voran und welche Rolle spielen [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #3 Fachkräftemangel
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 3 Was sind Ihre Konzepte zur Behebung des Fachkräftemangels? Es antworten: Helmut Barthel (SPD), Sprecher für [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #4 Bürokratie
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 4 Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft? Es antworten: [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #5 Standortbedingungen
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 5 Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs und was sind Ihre Konzepte zur Verbesserung [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #1 Die Lausitz im Wandel
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 1 Wie kommt der Umbau der Lausitz voran und wie beurteilen Sie den bisherigen Einsatz [...]
Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #3 Fachkräftesicherung und kritische Infrastruktur
Auch die Aus- und Weiterbildung entwickelt EWE NETZ im Zuge des Transformationsprozesses stetig weiter. So qualifiziert das Unternehmen seine Fachleute zu Kombi-Monteuren für Strom- und Wärmeinfrastruktur. Ausbildung_Elektronikerin Versuchsanlage_Batteriespeicher_Copyright_Sebastian_Vollmert Seit Beginn der regionalen technischen Ausbildung in 2017 hat EWE NETZ zudem 13 junge Leute in sein Team integriert. Mit aktuell neun [...]
Daimler Truck AG: Baufortschritte in Halberstadt
Daimler Truck AG: Baufortschritte beim Global Parts Center in Halberstadt nehmen deutliche Formen an Halberstadt, August 2024. Im Industriepark Ost der Kreisstadt Halberstadt schreitet der Bau des neuen Global Parts Centers der Daimler Truck AG mit bemerkenswertem Tempo voran. Bereits ab 2025 soll der neue Logistikstandort stufenweise die weltweite Ersatzteilversorgung [...]
Brandenburg: Übernachtungen boomen, Gastro schwächelt
Potsdam. Von Januar bis Juni 2024 wurden in Brandenburgs Beherbergungsstätten und auf Brandenburgs Campingplätzen insgesamt 6,4 Millionen Übernachtungen und 2,5 Millionen Gästeankünfte gezählt. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht dies einem Zuwachs bei den Übernachtungen von 1,9 Prozent und bei den Gästen von 5,3 Prozent. Damit war das erste Halbjahr [...]
											
				










