Berliner Wirtschaft trotzt der Krise
Berlin. Trotz der insgesamt schwierigen Lage blickt die Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurück. 650 Millionen Euro wollen die von Berlin Partner im ersten Halbjahr 2024 betreuten Unternehmen in den Standort Berlin investieren – das ist ein Plus von 54 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wählen nun am 22. September die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher finden Sie hier. [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Jan Redmann (CDU)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Sebastian Walter (DIE LINKE)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Heiner Klemp (Bündnis 90/Die Grünen)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Dr. Philip Zeschmann (AfD-Fraktion)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #2 Wärmewende
Neben dem Umbau der Energieversorgung im Nordwesten, treibt EWE die Energiewende in seinen Heimatregionen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern voran. Teil einer langfristigen Lösung sei dabei die Wärmewende. „Noch ist Erdgas ein wesentlicher Energieträger für die Wärmeerzeugung, die Bundesregierung will den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen allerdings beschleunigen und damit [...]
Fließende Übergabe – Die Nachfolge war bei uns nie ein Problem
Das Thema Unternehmensnachfolge ist genaugenommen so bedeutsam wie die Gründung. Ohne Erfolg ist es gleichbedeutend mit dem Aus. Der Elan des Gründers weist aber große Unterschiede zur Situation des Unternehmensverkäufers auf und das macht es so schwer, auch in der Nachfolgephase alles richtig zu machen. W+M hat mit Unternehmern gesprochen, [...]
Parship für Berliner Mittelständler – Nachfolgezentrale gestartet
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Unternehmensnachfolge ein existenzielles Thema, dessen Bedeutung rasch zunimmt. Etwa 40 Prozent der Unternehmen finden aktuell keinen Nachfolger. „Muss ein Betrieb aufgrund fehlender Nachfolge aufgegeben werden, wird immer auch ein Stück „Infrastruktur“, also Lieferketten, Absatzstrukturen und Umfeldunternehmen vernichtet“, so Steffen Hartung, der Geschäftsführer [...]
03.09.2024 SI Cyberschutz für Handelsunternehmen
Cyberangriffe auf Unternehmen sind schon lange keine Fiktion mehr, sondern Realität. Allein in Deutschland verursachten Cyberkriminelle 2022 einen Schaden von rund 200 Milliarden Euro. Mit geeigneten Präventionsmaßnahmen und einem leistungsstarken Versicherungsschutz für den Fall der Fälle lässt sich am effektivsten gegensteuern, so die SIGNAL IDUNA Gruppe. Gerade im Mittelstand nimmt [...]
											
				









