Starke Entwicklung der Wirtschaft in Ostdeutschland wird nicht wahrgenommen
In einem Beitrag von MDR aktuell wird darauf hingewiesen, dass Ostdeutschlands Wirtschaft sich bemerkenswert entwickelt hat und in der oberen Hälfte der EU-Staaten liegt. Laut Oliver Holtemöller, Professor für Volkswirtschaftslehre und Leiter der Abteilung Makroökonomik am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, könnte Ostdeutschland im erweiterten europäischen Vergleich sogar im oberen Drittel liegen. [...]
Koreaner übernehmen Mehrheit an IDT Biologika (Sachsen-Anhalt)
Der Impfstoffhersteller IDT Biologika aus Dessau-Roßlau gehört jetzt mehrheitlich einem südkoreanischen Konkurrenten. Das Unternehmen will nicht von einer Übernahme sprechen und bezeichnet die Kooperation als “strategische Partnerschaft”. Was der Umbruch für die 1.600 Angestellten bedeutet, ist unklar. SK Bioscience hält nun 60 Prozent der Anteile. IDT war schon länger auf [...]
Berliner Nachfolgezentrale startet im August
In den nächsten zwei Jahren werden Schätzungen zufolge rund 8.600 Unternehmen in Berlin eine Nachfolgeregelung benötigen. Die gemeinsame Nachfolgezentrale von BürgschaftsBank Berlin, IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin will Abhilfe schaffen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, IHK-Präsident Sebastian Stietzel, die Präsidentin der [...]
ifo Geschäftsklima Ostdeutschland leicht gesunken
Dresden, 28. Juni 2024 – Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juni leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf 92,4 Punkte, von 92,7 Punkten im Mai. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas schlechter als im Vormonat und senkten ihre Geschäftserwartungen leicht. Der Aufwärtstrend der [...]
Umfrage der IHK Chemnitz: Wie denken Unternehmer über die 4-Tage-Woche
Aus Sicht vieler Arbeitnehmer scheint die Antwort auf diese Frage klar: ja, die Arbeitszeit muss reduziert werden, um ein ausgeglicheneres Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit zu ermöglichen. Aber wie sehen das die Unternehmer? Um das zu erfahren, führte die IHK Chemnitz bei ihren ehrenamtlich engagierten Mitgliedsunternehmen eine Blitzumfrage durch und [...]
Reifenhersteller Goodyear will sich aus Fürstenwalde zurückziehen
In Brandenburg setzt sich die Landesregierung für den Erhalt der Arbeitsplätze beim Reifenersteller Goodyear ein. Das Unternehmen plant, die Produktion in Fürstenwalde bis Ende 2027 einzustellen und etwa 750 Stellen abzubauen. Auch das Werk in Fulda ist betroffen. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Goodyear-Beschäftigten versichert, dass die Landesregierung für ihre [...]
Brandenburger Solarfirma Oxford PV stellt weltweit effizientestes Solarmodul mit Wirkungsgrad von 26,9 % vor
Oxford PV, ein globaler Pionier in der Solartechnologie der nächsten Generation, hat einen neuen Weltrekord im Wirkungsgrad von Solarmodulen aufgestellt. Das 60-Zellen-Modul für Wohngebäude, das mit den Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen von Oxford PV hergestellt wird, erreicht einen bislang nie dagewesenen Wirkungsgrad von 26,9 % und übertrifft damit die derzeit besten Siliziummodule (~25 [...]
Strela Shiprepair Yard: Hamburger Tanker-Großreederei GEFO setzt auf Stralsunder Werft
Stralsund. Eine der führenden europäischen Tanker-Großreedereien in der Küsten- und Binnenschifffahrt, die GEFO Gesellschaft für Oeltransporte mbH mit Sitz in Hamburg, hat erstmals einen Öl- und Produktentanker aus ihrer insgesamt 148 Tankschiffe umfassenden Flotte bei der Stralsunder Reparaturwerft Strela Shiprepair Yard warten und modernisieren lassen. Der 99 Meter lange und [...]
“Gesellschaft mit gebundenem Vermögen”
Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine Nachfolge zu finden und langfristig weiterzuführen. Etwa 900 Betriebe in Deutschland setzen nun auf eine neue Unternehmensform: die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen. Obwohl sie im Koalitionsvertrag verankert ist, wurde sie noch nicht umgesetzt. Die mittelständische Unternehmen fordern die Schaffung dieser Form, um [...]
Sachsen-Anhalts Mittelstand weiter in konjunktureller Schwächephase
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt befindet sich weiterhin im Abschwung. Die Stimmungslage der mittelständischen Unternehmen hat sich im Frühjahr 2024 weiter verschlechtert. Das geht aus der gemeinsamen Umfrage von Creditreform und Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hervor, an der sich rund 430 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt beteiligten. Danach beurteilten nur noch 51,0 [...]
ZEW: Unternehmensschließungen nehmen zu
2023 sind 176.000 Unternehmen geschlossen worden. Insbesondere der Maschinenraum Deutschlands – die Industrie und die Bauwirtschaft – ist betroffen. Im verarbeitenden Gewerbe hatten zuletzt 2004 so viele Betriebe aufgegeben. Das ist u. a. das Ergebnis der neuesten Auswertung des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Creditreform Wirtschaftsforschung. Zuerst sieht [...]
Sächsische Chemieindustrie 2023: Umsatz von 3,8 Milliarden Euro
Der Freistaat Sachsen ist der zweitgrößte Chemiearbeitgeber Ostdeutschlands. Die sächsische Chemieindustrie erwirtschaftete 2023 mit ca. 8.000 Mitarbeitern in ca. 65 Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 3,8 Milliarden Euro. Das entspricht ca. 4,5 Prozent des sächsischen Jahresumsatzes des verarbeitenden Gewerbes. Mehr als die Hälfte des Jahresumsatzes (60 Prozent) realisiert die Branche [...]











