Rostock. Rostock Port und der Hafen Pecém in Brasilien wollen künftig eng zusammenarbeiten. Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsam einen Transportkorridor zu entwickeln, über den künftig grüne Energie und grüne Produkte aus Brasilien nach Deutschland und Osteuropa importiert werden können.
Der Industrie- und Hafenkomplex Pecém im Bundesstaat Ceará gilt als einer der wichtigsten Standorte für die künftige Produktion von grünem Wasserstoff in Brasilien. Aufgrund seiner Lage und Infrastruktur könnte er sich zu einer logistischen und industriellen Drehscheibe im Nordosten des Landes entwickeln. Bereits heute bestehen zahlreiche Projekte für die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak. Pecém entwickelt sich zu dem zentralen Wasserstoff-Hub Brasiliens. Rostock hingegen ist einer der Zukunftshäfen für grüne Energien in Deutschland.
Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer von Rostock Port, erklärt: „Für uns ist die Kooperation mit Pecém eine strategische Partnerschaft. Rostock kann so seine Rolle als wichtiger Energieerzeugungs und -importhafen weiter ausbauen. Gleichzeitig gewinnen wir Zugang zu einem der spannendsten Standorte für grüne Energie weltweit. Das ist eine Chance, die wir aktiv gestalten wollen.“
Der Beitrag Rostock Port kooperiert mit Brasilien erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.