admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 148 Blog Beiträge geschrieben.

Sachsen-Anhalt vernetzt seine Standorte

2025-10-23T07:46:20+00:00

Magdeburg. Mit einer neuen Standortdatenbank präsentiert die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) ein digitales Werkzeug, das künftig eine Vielzahl an Industrie- und Gewerbeflächen sowie touristische Standorte auf einer gemeinsamen Plattform bündelt. Ziel ist es, Kommunen, Unternehmen und Investoren schneller und transparenter zu vernetzen – und so das Standortmarketing Sachsen-Anhalts nachhaltig zu stärken. Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, erklärt. „Mit dieser neuen Datenbank geben wir den Kommunen ein modernes, offenes und kostenfreies Werkzeug an die Hand. Sie schafft Transparenz, vernetzt Daten intelligent und wird die Stärke und Zukunftsfähigkeit von Sachsen-Anhalt im Wettbewerb der [...]

Sachsen-Anhalt vernetzt seine Standorte2025-10-23T07:46:20+00:00

Berlin will führender KI-Standort in Europa werden

2025-10-23T07:41:33+00:00

Berlin. Über 30 Prozent der 687 deutschen KI-Start-ups sind in Berlin angesiedelt, Mit dem #ai_berlin hub erhält Berlin nun eine zentrale Anlaufstelle für die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI).  Die Berliner KI-Wirtschaft erzielt einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro und beschäftigen über 13.000 Menschen. Mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) finden sich zwei der nationalen KI-Kompetenzzentren in Berlin sowie weitere zahlreiche außeruniversitäre und universitäre Institute. Der #ai_berlin hub soll nun die Akteure in gemeinsamen Initiativen vernetzen. Umgesetzt wird die Initiative von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie mit Unterstützung [...]

Berlin will führender KI-Standort in Europa werden2025-10-23T07:41:33+00:00

Melanie Bähr wird neue Geschäftsführerin der BürgschaftsBank Berlin

2025-10-15T11:46:26+00:00

Berlin. Der Aufsichtsrat der BürgschaftsBank Berlin (BBB) hat Melanie Bähr in die Geschäftsführung berufen. Ab dem 1. November 2025 tritt sie die Nachfolge von Peter Straub an, der sich zeitgleich in den Ruhestand verabschiedet. Melanie Bähr ist seit Mai 2025 Generalbevollmächtigte der BürgschaftsBank Berlin. Davor war die Volljuristin und diplomierte Bankbetriebswirtin (Management) bei der Berliner Volksbank als Prokuristin und Direktorin Firmenkunden tätig. Nach vorherigen Stationen als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin bei der IHK Berlin und Geschäftsführerin bei Berlin Partner wird sie fortan die BBB gemeinsam mit Steffen Hartung führen.  Bei der Veranstaltung „Brücken bauen für Berlins Wirtschaft – 35 Jahre Bürgschaftsbank im vereinten [...]

Melanie Bähr wird neue Geschäftsführerin der BürgschaftsBank Berlin2025-10-15T11:46:26+00:00

BMW-Werk baut auf Wasserstoff

2025-10-14T18:52:30+00:00

Leipzig. Das BMW Group Werk Leipzig plant die Anbindung des Standorts an eine Wasserstoff-Pipeline. Das Werk stellt damit die Weichen, um der weltweit erste Automobilproduktions-Standort zu werden, der durch eine Pipeline mit Wasserstoff versorgt wird.  Partner sind die MITNETZ GAS GmbH und ONTRAS Gastransport GmbH. BMW beauftragt MITNETZ GAS mit dem Bau einer rund zwei Kilometer langen Anschlussleitung vom Werk zum künftigen Wasserstoff-Kernnetz inklusive einer Gasdruckregel- und Messanlage. BMW und ONTRAS vereinbaren den entsprechenden Netzanschluss. Die Anschlussleitung soll ab Mitte 2027 das Werk mit Wasserstoff versorgen. Die Pipeline ersetzt künftig die Wasserstoff-Anlieferung per LKW in Druckflaschen. „Durch die Versorgung mit einer [...]

BMW-Werk baut auf Wasserstoff2025-10-14T18:52:30+00:00

Berliner Gewerbe setzt auf E-Mobilität

2025-10-11T14:15:13+00:00

Berlin. Eine neue Studie der Volkswirte der Investitionsbank Berlin (IBB) zeigt: Das Berliner Gewerbe setzt stärker auf E-Mobilität als die privaten Verbraucher. Mit 75.379 E-Autos sind 6,1 Prozent der 1,23 Millionen PKW in Berlin elektrisch unterwegs – bei gewerblichen Fahrzeugen mit 39.616 sogar 21,9 Prozent. Noch trägt der Verkehrssektor aber zu wenig zum Erreichen der Klimaziele bei. Die CO₂-Emissionen des Berliner Verkehrssektors lagen 2023 bei 3,9 Millionen Tonnen und betrugen 53,1 Prozent der Gesamtemissionen. Gegenüber 1990 konnte nur eine Reduktion von 8,7 Prozent erreicht werden, während die Gesamtemissionen der Stadt fast halbiert wurden. Insbesondere der Straßenverkehr zeigt mit einem Anstieg von [...]

Berliner Gewerbe setzt auf E-Mobilität2025-10-11T14:15:13+00:00

Brandenburg untersucht Geothermie

2025-10-08T12:45:49+00:00

Cottbus. Brandenburgs Energie- und Klimaschutzminister Daniel Keller startete in Cottbus zusammen mit dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LGBR) eine 2D-Seismik-Kampagne zur Erkundung des Untergrundes hinsichtlich einer künftigen geothermischen Nutzung.  Ab Mitte Oktober 2025 beginnt die Kampagne mit einer Vibro-Truck Gruppe am Nordring in Cottbus und mit einer zweiten Fahrzeug-Gruppe zwischen Cottbus und Guben. Beide Gruppen bestehen aus jeweils zwei Vibro-Trucks, die insgesamt 110 km Messstrecke erkunden werden. Ziel der Kampagne ist die Erkundung, ob es im Untergrund warme wasserführende Schichten (sogenannte Aquifere) gibt, die zur übertägigen Wärmebereitstellung genutzt werden können. Bei seinem Besuch am Startpunkt der 2D-Seismik in [...]

Brandenburg untersucht Geothermie2025-10-08T12:45:49+00:00

Startup Lausitz Accelerator in Cottbus eröffnet

2025-10-08T12:32:04+00:00

Cottbus. Das Start-up-Zentrum „Startup Lausitz Accelerator“ wurde feierlich eröffnet. Als eines von insgesamt sechs neuen Zentren in Brandenburg unterstützt es ab sofort junge Unternehmen auf ihrem Weg zur Marktreife. Der Fokus liegt auf Innovationen in den Bereichen Health, Biotechnologie und Medizintechnik. Das Projekt wird durch die Thiem-Research GmbH, eine Forschungseinrichtung und 100prozentige-Tochter der Medizinischen Universität – Carl Thiem realisiert. Im Accelerator werden ausgewählte Start-ups in sogenannten Kohorten über einen Zeitraum von zwölf Monaten begleitet. Sie erhalten im Entwicklungsprogramm Trainings, individuelle Beratung, Finanzierungshilfe, Netzwerk- und Sichtbarkeitsangebote. Darüber hinaus können die Start-ups auf eine für sie kostenfreie moderne Infrastruktur und spezialisierte Labore zur [...]

Startup Lausitz Accelerator in Cottbus eröffnet2025-10-08T12:32:04+00:00

Solarausbau in Berlin schreitet voran

2025-10-08T12:18:19+00:00

Berlin. Mit Stand 6. Oktober 2025 gab es in Berlin insgesamt 53.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 459 Megawattpeak (MWp). Damit können nach vorläufiger Schätzung aktuell rund 5,6 Prozent des in Berlin erzeugten Stroms aus Solaranlagen gewonnen werden.  In Berlin sind seit dem 1. Januar 2023 Eigentümerinnen und Eigentümer beim Bau neuer Gebäude sowie bei wesentlichen Dachumbauten verpflichtet, eine Solaranlage zu installieren und zu betreiben. Mit den aktuellen Ausbauzahlen nimmt Berlin bei der Gesamtleistung der installierten Solaranlagen in Relation zur Landesfläche die Spitzenposition im Bundesvergleich ein. Die bislang installierte Solarleistung entspricht etwa der Strommenge, die rund 165.000 Haushalte im Jahr verbrauchen. [...]

Solarausbau in Berlin schreitet voran2025-10-08T12:18:19+00:00

KfW und Land Berlin: Einfacher gründen per App

2025-10-06T13:13:56+00:00

Berlin. Gründerinnen und Gründer in Berlin können ab sofort die Gewerbeanmeldung und die steuerliche Anmeldung beim Finanzamt in einem einzigen digitalen Vorgang über die Gründerplattform-App der KfW erledigen und darüber auch direkt elektronisch an das Finanzamt übermitteln. So funktioniert der neue Prozess: – Gründerinnen und Gründer beantworten in der App einen interaktiven Fragebogen zu ihrem Vorhaben. – Die Antworten erzeugen automatisch die Formulare für die Gewerbeanmeldung und die steuerliche Anmeldung – gebündelt in einem Antrag. – Die App übermittelt die Daten zur Gewerbeanmeldung digital an die Berliner Ämter. – Notwendige Gebühren können sofort über das E-Payment-System des Landes Berlin in der Gründerplattform-App beglichen werden. Damit sind zwei zentrale Schritte der [...]

KfW und Land Berlin: Einfacher gründen per App2025-10-06T13:13:56+00:00

Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg verliehen

2025-10-04T18:05:16+00:00

Potsdam. Mirko Lindstädt ist ein Pionier der 3D-Betondruck-Technologie. Dafür wurde der Inhaber der Lindstädt Bau GmbH in Heideland nun mit dem Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg ausgezeichnet.  Von Matthias Salm Wenn Mirko Lindstädt über den 3D-Betondruck spricht, gerät er schnell ins Schwärmen: „Ich stehe neuen Technologien sehr offen gegenüber und 3D-Druck hat mich schon immer fasziniert“, sagt der Bauhandwerker, der nahe Finsterwalde seit 2003 die von ihm gegründete Lindstädt Bau GmbH führt. Einst als Zweimann-Betrieb gestartet, bietet Lindstädt Bau heute mit zehn Fachkräften vom schlüsselfertigen Bauen von Eigenheimen bis zu Fundamenten für Industriebauten ein breites Portfolio in der Lausitz an.  Vor sieben [...]

Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg verliehen2025-10-04T18:05:16+00:00
Nach oben