admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 59 Blog Beiträge geschrieben.

Energieministerkonferenz tagte in Rostock

2025-05-26T10:36:13+00:00

Rostock. Die Energieministerkonferenz (EnMK) sieht Bedarf an strukturellen und nachhaltigen Reformen im Energiesystem. Sie appellierte an die neue Bundesregierung und Wirtschafts­ministerin Katherina Reiche, die angekündigte Entlastung bei den Strompreisen schnellstmöglich umzusetzen. Entscheidend für den Erfolg der Energiewende ist neben Effizienz und sicherer Versorgung auch die Akzeptanz von Bevölkerung und Wirtschaft für den Ausbau der erneuerbaren Energie. Diese gilt es weiter zu stärken, insbesondere durch mehr regionale Wert­schöpfung und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Die Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen der Länder begrüßen die im Koalitionsvertrag auf Bundesebene festgelegten Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten. Die zügige und spür­bare Senkung [...]

Energieministerkonferenz tagte in Rostock2025-05-26T10:36:13+00:00

OWF 2025 – Julia Braune: So wichtig wird der Ostseeraum

2025-05-23T11:04:28+00:00

Bad Saarow. Der Ostseeraum rückt militärisch immer mehr in den Fokus. Doch er hat auch wirtschaftlich viel zu bieten. Dies erläuterte Julia Braune, Erste Geschäftsführerin von Germany Trade & Invest (GTAI) auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2025 in Bad Saarow. Die Sicherung des Ostseeraumes als NATO-Ostflanke ist mittlerweile eines der wichtigsten Projekte der Bundeswehr. Die Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen gilt als Leuchtturmprojekt. Aber der Ostseeraum bietet auch wirtschaftlich große Chancen. „Der wirtschaftliche Ausblick ist hervorragend“, sagt Julia Braune, Erste Geschäftsführerin von Germany Trade & Invest.  Das deutsche Handelsvolumen mit den Ostsee-Anrainerstaaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Dänemark, Schweden und Finnland beträgt [...]

OWF 2025 – Julia Braune: So wichtig wird der Ostseeraum2025-05-23T11:04:28+00:00

OWF 2025 – Katherina Reiche: Ostdeutschland hat aufgeholt

2025-05-21T21:46:03+00:00

Bad Saarow. Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2025 in Bad Saarow lobte die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche den wirtschaftlichen Aufholprozess in Ostdeutschland.  Als Grundlage für ihre positive Bilanz nahm sie die aktuellen Zahlen des ifo-Faktenmonitor Ostdeutschland, der auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum präsentiert wurde.Der ifo-Faktenmonitor Ostdeutschland wurde von der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts im Auftrag der Mitteldeutschen Stiftung Wissenschaft und Bildung erstellt. Dabei betonte Reiche, dass Ostdeutschland kein homogener Wirtschaftsraum sei. Die einzelnen Regionen verfügten über unterschiedliche Stärken.  Gerade aber in Städten wie Leipzig, Dresden, Jena, Erfurt und Berlin mit seinem Umland sei eine besondere Dynamik zu erkennen, die von Hochschulen, Forschungseinrichtungen [...]

OWF 2025 – Katherina Reiche: Ostdeutschland hat aufgeholt2025-05-21T21:46:03+00:00

OWF 2025 – Dr. Stefan Traeger: Fünf Thesen zur Wirtschaftswende

2025-05-20T08:39:57+00:00

Bad Saarow. Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2025 in Bad Saarow stellte Dr. Stefan Traeger, Vorsitzender des Vorstands der JENOPTIK AG, seine fünf Thesen zur Wirtschaftswende in Deutschland vor.  Dr. Stefan Traeger nannte fünf wichtige Handlungsfelder, mit denen die deutsche Wirtschaft wieder angekurbelt werden kann. 1. These: Deutschland braucht eine strategische Agenda für seine Schlüsselindustrien Deutschland hängt stark von der Automobilindustrie ab. Deshalb ist es richtig, diese bei der Transformation zu unterstützen. Aber Deutschland hat weitere wichtige Schlüsselindustrien wie die Medizintechnik oder die Optik und Photonik. Mit dem Silicon Saxony in Dresden sei beispielsweise ein Pfund geschaffen worden, mit dem Deutschland wuchern [...]

OWF 2025 – Dr. Stefan Traeger: Fünf Thesen zur Wirtschaftswende2025-05-20T08:39:57+00:00

OWF 2025 – Stefan Kapferer: Hohe Strompreise sind kein Naturgesetz

2025-05-20T07:42:43+00:00

Bad Saarow. Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2025 erklärte Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz, wie die Energiewende in Europa effizienter, billiger und besser gestaltet werden kann. Grundvoraussetzung für billigeren Strom sei eine europäische Kooperation, so Kapferer. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und der dänische Übertragungsnetzbetreiber Energinet gehen dabei mit gutem Beispiel voran und wollen gemeinsam den Offshore-Hub „Bornholm Energy Island“ als Basis für ein Offshore-Stromnetz in der Ostsee realisieren. Eine einfache Kopie der Strompolitik in der Nachbarländern sei hingegen nicht zielführend, betonte Kapferer und nannte drei Beispiele: In Frankreich betrage aufgrund des hohen Anteils an Atomstrom der CO2-Gehalt im Strommix nur ein [...]

OWF 2025 – Stefan Kapferer: Hohe Strompreise sind kein Naturgesetz2025-05-20T07:42:43+00:00

Sven Schulze will Autozulieferer und Chemiebranche stützen

2025-05-13T12:46:43+00:00

Magdeburg. Die wirtschaftliche Lage in Sachsen-Anhalt bleibt angespannt. Die aktuellen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt für 2024 zeichnen ein klares Bild: Die Wirtschaftsleistung des Landes ist um 0,9 Prozent zurückgegangen. „Die Lage ist herausfordernd“, sagt Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze in seiner Regierungserklärung zur aktuellen Wirtschaftslage im Land. Auch in anderen Bundesländern zeigt sich ein ähnliches Bild. In Thüringen betrug der Rückgang 1,3 Prozent, in Bayern 1,0 Prozent. Mit einer konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Bund und einem klaren Kurs zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft setzt die Landesregierung auf gezielte Maßnahmen, um den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt weiter zu stärken. „Wir sind in engem Austausch mit unseren [...]

Sven Schulze will Autozulieferer und Chemiebranche stützen2025-05-13T12:46:43+00:00

Preisträger OWF VORSPRUNG: micro resist technology GmbH

2025-05-09T12:15:36+00:00

Berlin. Die micro resist technology GmbH ist diesjähriger Berliner Preisträger des Unternehmerpreises VORSPRUNG des Ostdeutschen Wirtschaftsforums. Ein Auszeichnung auch für die unternehmerische Leistung der Firmenchefin Gabi Grützner. Die micro resist technology GmbH wurde 1993 in Berlin gegründet. Heute ist sie ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion innovativer Materialien für Mikro- und Nanotechnologien. Mit rund 50 Mitarbeitenden bietet das mittelständische Chemieunternehmen spezialisierte Lösungen in Bereichen wie Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Optoelektronik und Life Sciences. Die Kernkompetenzen liegen in der Herstellung von Photoresisten, Polymeren und Photopolymeren sowie komplementären Prozesschemikalien, die in lithografischen Fertigungsverfahren eingesetzt werden. „Ich habe 1981 beruflich auf dem Gebiet der Halbleitertechnik angefangen [...]

Preisträger OWF VORSPRUNG: micro resist technology GmbH2025-05-09T12:15:36+00:00

PCK: Brandenburg sucht Gespräch mit Ministerin Reiche

2025-05-08T06:44:14+00:00

Berlin. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller möchte zeitnah mit der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche über die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt sprechen. Das sagte Keller am Rande eines Treffens der ostdeutschen Wirtschaftsminister in Berlin. In dem Gespräch soll es um die Versorgungssicherheit im ostdeutschen Raum, aber auch die Versorgung Westpolens mit Benzin gehen. Des Weiteren soll die künftige Gesellschafterstruktur des PCK Schwedt Thema des Gesprächs sein. Dabei gehe es auch um notwendige Investitionen in die Raffinerie. Zudem läuft Ende Juni die Beschäftigungsgarantie des Bundes aus. In Schwedt selbst demonstrierten am Mittwoch rund 2.000 Menschen unter dem Motto „Rettet die PCK-Raffinerie“. Gegenwärtig ist [...]

PCK: Brandenburg sucht Gespräch mit Ministerin Reiche2025-05-08T06:44:14+00:00

Ostdeutsche Wirtschaftsminister treffen sich in Berlin

2025-05-07T13:33:21+00:00

Berlin. Auf Einladung des Wirtschaftsministers von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, trafen sich in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin die Wirtschaftsminister der ostdeutschen Bundesländer. Ihr Ziel: Die Interessen der ostdeutschen Wirtschaft gemeinsam zu vertreten.  Als dienstältester Wirtschaftsminister Ostdeutschlands nannte Sven Schulze einige der Themen, die die ostdeutsche Wirtschaft in allen sechs Ländern bedrängen. So könne etwa die Chemische Industrie in seinem Bundesland unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen keine weltmarktfähigen Preise anbieten. Auch die Absatzkrise der Automobilindustrie treffe Zulieferer in ganz Ostdeutschland.  Alle Ost-Minister betonten zudem, dass die GRW-Förderung ein wesentlicher Baustein für die ostdeutsche Wirtschaftsförderung darstelle. Dies müssten die ostdeutschen Bundesländer gegenüber der neuen [...]

Ostdeutsche Wirtschaftsminister treffen sich in Berlin2025-05-07T13:33:21+00:00

AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln optimiertes Photovoltaikmodul

2025-05-06T11:46:39+00:00

Halle (Saale). Im Projekt »SegmentPV« entwickeln die Projektpartner Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und das bayerische Unternehmen AESOLAR ein patentiertes Photovoltaikmodul, das speziell auf die Herausforderungen von Teilverschattungen eingeht und somit mehr Energieertrag und Zuverlässigkeit verspricht. Beim Einsatz von Photovoltaikmodulen im urbanen Raum kommt es häufig zu Teilverschattungen, die im Laufe der Nutzungsdauer zu erheblichen Energieverlusten und einer höheren thermischen Belastung führen. Werden Photovoltaik-Anlagen in Wohn- und Industriegebieten eingesetzt, sorgen Dächer, Schornsteine oder Bäume in der Umgebung für stärkere Teilverschattung als bei Solarmodulen, die auf Freiflächen installiert sind. Regelmäßige Teilverschattungen führen zu Energieverlusten und einer höheren thermischen Belastung.  Im Extremfall führen bereits [...]

AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln optimiertes Photovoltaikmodul2025-05-06T11:46:39+00:00
Nach oben