admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 148 Blog Beiträge geschrieben.

W+M-Club-Lounge: Die Chemie- und Pharmabranche schlägt Alarm

2022-11-30T12:04:11+00:00

Was verbirgt sich hinter dem sogenannten Dominoeffekt? Was kann, was muss geschehen? Steht die Branche Modell für die gesamte Wirtschaft? Das waren einige der Fragen, die am 23.11.2022 mit der Hauptgeschäftsführerin des Nordostchemie-Verbände Nora Schmidt-Kesseler in der Club-Lounge von W+M diskutiert wurden. Die Bedeutung der Chemie- und Pharmabranche, deren Produkte in 95 Prozent aller Industrieerzeugnisse stecken wurde den Teilnehmern beispielhaft vor Augen geführt. Diese, eigentlich kerngesunde, Industrie durch die aktuellen Krisen mit den hohen Energiepreisen zu führen, ist eine herausfordernde Aufgabe für die Branche wie auch für die Politik. Der Gaspreisdeckel kann hier Entlastung schaffen, aber die schwindende Wettbewerbsfähigkeit und auch [...]

W+M-Club-Lounge: Die Chemie- und Pharmabranche schlägt Alarm2022-11-30T12:04:11+00:00

BMW Leipzig: Wir sind Pioniere der E-Mobilität

2022-11-30T12:04:11+00:00

Das BMW-Werk Leipzig ist mit seinen 8.000 Beschäftigten der jüngste und modernste Produktionsstandort der BMW Group in Deutschland. W+M sprach mit der Werkleiterin Petra Peterhänsel über die Entwicklung des Werkes, das die Geburtsstätte der E-Mobilität bei BMW ist, weil hier bereits 2013 der erste Stromer von BMW, der i3, produziert wurde. W+M: Frau Peterhänsel, Sie sind Zeit Ihres Arbeitslebens in der Automobilbranche. Sind Sie eine Autofrau? Petra Peterhänsel: 2022 bin ich seit 40 Jahren in der Automobilbranche. Gelernt habe ich in meinem Geburtsort Eisenach noch bei Wartburg, war dann eine der ersten 200 Mitarbeiter bei Opel Eisenach und habe die Gelegenheiten [...]

BMW Leipzig: Wir sind Pioniere der E-Mobilität2022-11-30T12:04:11+00:00

BEE: Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien

2022-11-30T12:04:11+00:00

Berlin. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf den Weg gebracht, aber die letzten Hürden sind noch nicht genommen. „Zurückgehende Genehmigungen wie bei Wind an Land, ein aus der Zeit gefallenes Standortkorsett für Solarparks oder die weiter unterschätzten Möglichkeiten von Biogas zeugen noch nicht von der Entfesselung der Freiheitsenergien. Hier braucht es deutlich mehr Schub, sonst droht nicht nur eine Umsetzungslücke und Zielgefährdung, sondern auch eine länger währende Kostenkrise. Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat deshalb ein Beschleunigungspaket [...]

BEE: Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien2022-11-30T12:04:11+00:00

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung verbessert sich im November kräftig

2022-11-30T12:04:10+00:00

Dresden, 29. November 2022. Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich im November kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf 89,3 Punkte, nach 86,3 Punkten im Oktober. Die befragten Unternehmen hoben ihre Lageeinschätzungen überaus deutlich. Gleichzeitig verbesserte sich ihr Ausblick auf die nächsten sechs Monate spürbar. Im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe kühlte sich das Geschäftsklima im November leicht ab. Maßgeblich hierfür war der deutliche Rückgang der Geschäftslage. Gleichzeitig hoben die befragten Industrieunternehmen ihren Ausblick auf die nächsten sechs Monate leicht. Im ostdeutschen Dienstleistungssektor verbesserte sich die Stimmung im November kräftig. Die befragten Dienstleistungsunternehmen sind nicht mehr so pessimistisch. [...]

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung verbessert sich im November kräftig2022-11-30T12:04:10+00:00

VDMA: Lieferkettengesetze sind gut gemeint, aber miserabel gemacht!

2022-11-30T12:04:10+00:00

Das deutsche Lieferkettengesetz wird in seiner Umsetzung immer schärfer und die EU-Regulierung soll noch weit darüber hinausgehen. Die Folgen sind nicht mehr kalkulierbar. Die Handlungsfreiheit des industriellen Mittelstands, der vom Export lebt, wird aufs Spiel gesetzt – ungeachtet aller aktuellen Krisen. Damit werden auch die Ziele der Gesetze gefährdet. Menschenrechte einhalten und Kinderarbeit verhindern – diese beiden zentralen Grundsätze des deutschen und des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes werden vom Maschinen- und Anlagenbau uneingeschränkt unterstützt. Was die Gesetzgeber tatsächlich auf den Weg gebracht haben oder noch bringen wollen, geht jedoch weit über diese Grundrechtesicherung hinaus. Die Lieferkettengesetze werden für mittelständische Unternehmen immer mehr [...]

VDMA: Lieferkettengesetze sind gut gemeint, aber miserabel gemacht!2022-11-30T12:04:10+00:00

Einladung zur W+M-Club-Lounge am 14.12.2022: Networking zum Jahresausklang

2022-11-30T12:04:10+00:00

Berlin. Die Club-Lounge ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen Wirtschaft+Markt, dem MPW – Forum für Medien, Politik und Wirtschaft, reqPOOL im Berlin Capital Club. Die Veranstalter laden Sie herzlich zum “Networking zum Jahresausklang” ein. Frank Nehring und Helge Sych lassen das Jahr 2022 bei einem gemeinsamen Dinner Revue passieren und wollen gemeinsam mit Ihnen über die vordringlichen Themen 2023 sprechen. 14.12.202, 19:00 Uhr, Berlin Capital Club, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin Anmeldung: Berlin Capital Club – Club-Lounge-Jahresausklang mit Frank Nehring und Helge Sych. Wenn Sie kein Mitglied im Berlin Capital Club sind, tragen Sie bei Mitgliedsnummer einfach “Club-Lounge” ein Der Beitrag Einladung zur W+M-Club-Lounge am [...]

Einladung zur W+M-Club-Lounge am 14.12.2022: Networking zum Jahresausklang2022-11-30T12:04:10+00:00

Harald Eisenach: Plädoyer für ausgeglichenere Berichterstattung

2022-11-30T12:04:10+00:00

W+M sprach mit dem Leiter Unternehmensbank Ost der Deutschen Bank Harald Eisenach über die öffentliche Wahrnehmung wirtschaftlicher Erfolge von Unternehmen. Eisenach bedauert, dass die Erfolge in den Unternehmen so schlecht kommuniziert werden und macht dafür die öffentliche Berichterstattung verantwortlich: „Wenn die Stimmung in den Unternehmen nicht so schlecht ist, wie darüber berichtet wird, dann liegt es offensichtlich an der Berichterstattung. Ich verstehe einfach nicht, warum die „bad News“ in Deutschland immer noch oft Vorrang vor ausgeglichener Berichterstattung haben.“ …und unterstreicht: „Es ist nicht hilfreich, alles schwarz zu malen und immer andere zur Problemlösung aufzufordern, im Gegenteil. Die ostdeutschen Unternehmen jedenfalls haben allen [...]

Harald Eisenach: Plädoyer für ausgeglichenere Berichterstattung2022-11-30T12:04:10+00:00

Hello world!

2022-11-29T16:40:15+00:00

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Hello world!2022-11-29T16:40:15+00:00
Nach oben