admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 118 Blog Beiträge geschrieben.

Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife

2025-08-03T12:38:21+00:00

Jena. Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als herkömmliche Funkverbindungen. Gemeinsam mit den Unternehmen TESAT und SPACEOPTIX, haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF nun ein Sende- und Empfangsteleskop zur satellitengestützten Laserkommunikation entwickelt, das als Serienprodukt die Grundlage für ein solches Netzwerk bilden könnte. Schneller und sicherer Datenaustausch – selbst in entlegenen Gebieten: das verspricht die Laserkommunikation. Mit seinem Netzwerk Starlink ist Tech-Mogul Elon Musk schon seit mehreren Jahren dabei, ein Netzwerk zur flächendeckenden Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit zu installieren. Auch Europa strebt in diese Sphären und möchte sich im Bereich [...]

Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife2025-08-03T12:38:21+00:00

Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird saniert

2025-08-03T12:08:56+00:00

Berlin. Die Deutsche Bahn (DB) hat mit der umfassenden Erneuerung und Modernisierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin begonnen. Züge des Fern- und Güterverkehrs fahren bis 30. April kommenden Jahres auf Umleitungsstrecken. Als Ersatz für Zugverbindungen im Nahverkehr, die während der Bauphase nicht angeboten werden können, kommen mehr als 170 Busse zum Einsatz.  Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist 278 Kilometer lang, das entspricht etwa dem Vierfachen der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim, die die DB im vergangenen Jahr als ersten Korridor gebündelt erneuert und modernisiert hatte. Mit täglich rund 470 Zügen des Regional-, Fern- und Güterverkehrs gilt die Strecke [...]

Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird saniert2025-08-03T12:08:56+00:00

Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung

2025-08-03T11:38:19+00:00

Potsdam. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) rund 9.000 Unternehmensprojekte aktiv unterstützt, mit denen 90.256 neue und stabilisierte Arbeitsplätze verbunden sind. Der 90.000ste Arbeitsplatz ist bei der Anton Paar ProveTec GmbH in Blankenfelde-Mahlow (Kreis Teltow-Fläming) geschaffen worden. Das Unternehmen entwickelt und produziert Präzisionslaborgeräte sowie Prozessmesstechnik und liefert maßgeschneiderte Automations- und Robotik-Lösungen. Mit den Geräten zur Dichte- und Konzentrationsmessung sowie CO2-Messung ist Anton Paar die Nummer eins am Weltmarkt. In Blankenfelde-Mahlow beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeitende. Die WFBB hat die Anton Paar ProveTec GmbH im Rahmen eines Erweiterungsprojektes unterstützt. WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt freut sich für [...]

Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung2025-08-03T11:38:19+00:00

Konsortium „boOst“ erhält Millionenförderung

2025-08-03T10:54:36+00:00

Dresden/Leipzig. Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ gehört bundesweit zu den zehn Projekten, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ ausgewählt wurden.  Verbunden mit diesem herausragenden Erfolg ist eine millionenschwere Förderung des Bundes von bis zu zehn Millionen Euro, die durch mindestens denselben Betrag an Mitteln durch die Projektpartner aus der Industrie ergänzt werden. Die Technische Universität Dresden (TUD) und die Universität Leipzig (UL) koordinieren die an „boOst“ beteiligten mitteldeutschen Hochschulen: Technische Universität Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschule Mittweida [...]

Konsortium „boOst“ erhält Millionenförderung2025-08-03T10:54:36+00:00

Südzucker AG setzt in Zeitz auf Bioenergie

2025-07-29T09:04:33+00:00

Zeitz. Die Verarbeitung von Zuckerrüben ist aufwendig und energieintensiv. Um in Zukunft ohne fossile Energien produzieren zu können, setzt die Südzucker AG auf den Einsatz von Bioenergie.  Das Energieministerium Sachsen-Anhalts unterstützt die Optimierung der Biogasproduktion am Südzucker-Standort Zeitz mit 130.000 Euro. Es handelt sich dabei um Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die das Ministerium über das 2024 neu aufgelegte Landesprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE ausreicht. Die Gesamtinvestition des Unternehmens, die unter anderem die Installation von sperrwasseroptimierten Gleitringdichtungen an 27 Pumpen sowie den Austausch vom Betriebskompressor vorsieht, beträgt rund 650.000 Euro. Philipp Schlüter, COO der Südzucker Zucker Division, erklärt dazu: [...]

Südzucker AG setzt in Zeitz auf Bioenergie2025-07-29T09:04:33+00:00

Agri-Photovoltaik als Chance für Sachsen-Anhalt

2025-07-28T12:13:53+00:00

Bernburg. In Sachsen-Anhalt sind Flächen für Landwirtschaft, Industrie und erneuerbare Energien begehrt. Um Nutzungskonflikte zwischen Erneuerbaren und Landwirtschaft zu vermeiden, könnte in den kommenden Jahren verstärkt Agri-Photovoltaik zum Einsatz kommen.  Es geht dabei um Photovoltaikanlagen, die so auf einer Ackerfläche montiert werden, dass auch landwirtschaftliche Nutzung möglich bleibt. Mit finanzieller Unterstützung des Energieministeriums hat ein Team der Hochschule Anhalt nun Methoden entwickelt, mit denen sich Vorrangflächen und Potenziale für Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Anlagen besser bestimmen lassen. Das Forschungsvorhaben wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Pietsch am Campus Bernburg durchgeführt, fachlich begleitet durch die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt. Gefördert [...]

Agri-Photovoltaik als Chance für Sachsen-Anhalt2025-07-28T12:13:53+00:00

Willingmann rechnet mit stärkerem Zubau von Großspeichern

2025-07-28T11:51:10+00:00

Magdeburg. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst mit Blick auf eine verlässliche Energieversorgung deshalb auch die Bedeutung von Stromspeichern. Eine Auswertung des Energieministeriums zeigt, dass der Zubau von Speicheranlagen in Sachsen-Anhalt in den vergangenen zweieinhalb Jahren stark vorangeschritten ist.  So stieg die Zahl in Betrieb befindlicher Heimspeicher von 26.294 im Jahr 2023 auf aktuell 45.870 Anlagen; ein Zuwachs von rund 75 Prozent. Stark zugenommen hat auch der Zubau größerer Speicheranlagen. Die Zahl der Gewerbespeicher stieg von 57 auf 298, die Zahl der Großspeicher von vier auf 21. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann geht davon aus, dass der Zubau von Gewerbe- [...]

Willingmann rechnet mit stärkerem Zubau von Großspeichern2025-07-28T11:51:10+00:00

Einmillionster Macan in Leipzig gefertigt

2025-07-28T11:20:51+00:00

Leipzig. Das Porsche-Werk in Leipzig hat den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft seit 2013 in der Messestadt vom Band. Im Geschäftsjahr 2024 wurden 82.795 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.  „Der Macan ist untrennbar mit Leipzig verbunden“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Das Modell steht wie kein anderes für Wachstum und Wandel: Das Kompakt-SUV symbolisiert sowohl den Ausbau des Standorts zum Vollwerk in den Jahren 2011 bis 2013 als auch den Start des Werks in das Zeitalter der Elektromobilität.“  Die Entscheidung für Leipzig als Produktionsstandort fiel 2011. Das einstige Montagewerk wurde daraufhin umfangreich erweitert und mit eigenem [...]

Einmillionster Macan in Leipzig gefertigt2025-07-28T11:20:51+00:00

Enertrag kauft Standort für Wasserstoffproduktion

2025-07-28T10:48:42+00:00

Dauerthal. ENERTRAG hat einen Kaufvertrag für einen Projektstandort in Prenzlau unterzeichnet, der künftig eine Wasserstoffproduktion mit einer elektrischen Anschlussleistung von 130 Megawatt beherbergen wird – ein zentraler Meilenstein zur Realisierung eines der größten IPCEI-geförderten Wasserstoffprojekte Deutschlands. Die Anlage ist Teil des europäischen Förderprogramms Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff aus 100 Prozent erneuerbarem Strom produzieren. Der grüne Wasserstoff wird in die FLOW-Pipeline, Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes, eingespeist und steht industriellen Abnehmern unter anderem aus der Stahl-, Zement-, Glas- und Düngemittelbranche sowie der Mobilität zur Verfügung. Ergänzend entstehen mehrere Trailer-Abfüllstationen zur flexiblen Versorgung. Der neue Produktionsstandort wird in [...]

Enertrag kauft Standort für Wasserstoffproduktion2025-07-28T10:48:42+00:00

JTF-Unternehmensförderung Uckermark läuft erfolgreich an

2025-07-24T12:43:17+00:00

Schwedt/Oder. Wirtschaftsminister Daniel Keller hat in Anwesenheit von Kerstin Jöntgen, Vorständin der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), drei Zuwendungsbescheide zur JTF-Unternehmensförderung Uckermark für insgesamt 607.912 Euro überreicht.  Gefördert werden die Druckerei Wippold für die Anschaffung einer neuen digita- len Druckmaschine, die Matthias Busse GmbH für die Erweiterung des Maschinenparks und die BLOM Deutschland GmbH für die Anschaffung von Hard- und Software zur Ausweitung des Dienstleistungsangebotes.  Der Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF) ist an Regionen gerichtet, die im besonderen Maße vom Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft betroffen sind. Dazu zählt die Raffinerieregion Schwedt/Oder in der Uckermark. Mit der [...]

JTF-Unternehmensförderung Uckermark läuft erfolgreich an2025-07-24T12:43:17+00:00
Nach oben