Uncategorized

Stabile Geschäftsentwicklung der Ost-Sparkassen

2025-08-30T10:52:54+00:00

Berlin. Die 43 im Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) organisierten Sparkassen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 eine insgesamt stabile Geschäftsentwicklung mit positiven Impulsen im Privatkundengeschäft und einer dynamischen Kreditvergabe. Die Einlagen der Privatkunden bei den Ost-Sparkassen stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 821,5 Millionen Euro auf insgesamt 112,4 Milliarden Euro. Zugleich gingen die Gesamteinlagen aufgrund des Einlagen-Abbaus durch Unternehmen und öffentliche Haushalte auf 133,3 Milliarden Euro (-0,7 Prozent) zurück. In der langfristigen Betrachtung zeigt sich ein deutliches Einlagenwachstum. 2024 konnte der Rückgang im Neukreditgeschäft der Sparkassen gestoppt werden. Im ersten Halbjahr 2025 zog es wieder an und [...]

Stabile Geschäftsentwicklung der Ost-Sparkassen2025-08-30T10:52:54+00:00

Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL

2025-08-30T10:28:20+00:00

Teterow. In Mecklenburg-Vorpommern startet ein innovatives Verbundforschungsprojekt im Bereich der Medizintechnik. Das Unternehmen Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG aus Teterow, die RoweMed AG – Medical 4 Life aus Parchim sowie die Universität Rostock werden zusammen mit der Universitätsmedizin Rostock eine hochautomatisierte und umfassend digitalisierten Zell- und Gentherapie-Plattform – NEXCELL – entwickeln. Das Land fördert das Vorhaben mit rund 8,2 Millionen Euro. Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, begründet die Förderung: „Wir investieren in innovative Forschung für eine moderne personalisierte Medizin und stärken Mecklenburg-Vorpommern als zukunftsfesten Standort der Gesundheitswirtschaft.“ Die Landesregierung unterstützt das Vorhaben mit Mitteln aus [...]

Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL2025-08-30T10:28:20+00:00

Reallabor: U-Space Berlin – Lieferdrohnen über Berlin

2025-08-29T09:59:17+00:00

Berlin. Das Projekt U-Space Berlin will eine effiziente Last-Mile-Logistiklösung mit Hilfe von Drohnen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg erproben. Dazu zählen der Transport von medizinischen Materialien sowie das Ausliefern von Waren in ein dezentral gelegenes Gewerbegebiet.  Von Matthias Salm Das Ziel des Reallabors ist es, skalierbare und datenbasierte Geschäftsmodelle im urbanen Raum für die Integration von Drohnen in Logistik- und Transportkonzepte zu entwickeln. Dabei stehen auch die Bürgerbeteiligung bei der Auswahl von Flugrouten, die Erarbeitung regulatorischer Best-Practise-Beispiele sowie arbeitswissenschaftliche Fragestellungen im Fokus. Zudem soll ein typenoffener Landeplatz entwickelt werden, der ähnlich wie eine Packstation funktioniert. Drei Projekte umfasst das Reallabor: Der Transport von [...]

Reallabor: U-Space Berlin – Lieferdrohnen über Berlin2025-08-29T09:59:17+00:00

W+M-Buchtipp: Sam Altmann – das Genie hinter

2025-08-28T08:11:11+00:00

Keach Hagey: Sam Altman – Open AI, Künstliche Intelligenz und Wettlauf um unsere Zukunft, Quadriga, 478 Seiten, 28 Euro, ISBN 978-3-86995-163-8, „Sam Altman verkörpert Innovationskraft gepaart mit Reflexion. Seine Arbeit bei OpenAI hat das Denken über Technologie, und wie man diese menschlichen Fähigkeiten erweitern kann, fundamental verändert“, so Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, zur Verleihung des diesjährigen Axel Springer Awards an Sam Altmann. Wer ist Sam Altman? Diese Frage versucht die Journalistin Keach Hagey in der bei Quadriga jüngst erschienen Biografie zu beantworten. Keach Hagey gelingt mit ihrer Biografie über Sam Altman ein eindrucksvolles Porträt einer Persönlichkeit, die wie kaum [...]

W+M-Buchtipp: Sam Altmann – das Genie hinter2025-08-28T08:11:11+00:00

Reallabor: IWIQ – Recycling von Grauwasser

2025-08-27T12:36:05+00:00

Berlin. Das Projekt IWIQ (Integrierte Wasser- und Wärme- rückgewinnung im Quartier) will zur zukunftssicheren Wasserversorgung und zur Wärmewende beitragen. Im Reallabor soll das Recycling von Grauwasser aus Haushalten bei gleichzeitiger Wärmerückgewinnung erstmalig für Bestandsgebäude umgesetzt werden.  Grauwasser ist leicht verschmutztes Abwasser, z.B. nach der Dusche, dem Händewaschen oder dem Maschinenwaschgang. Das Projekt hat detaillierte 3D-Modelle von Gebäuden in Berlin angefertigt, um die Leitungs- und Anlagenplanung zu ermöglichen. Das Recycling von Grauwasser erfordert einen komplett neuen Wasserkreislauf. Das aufbereitete Wasser soll dann für die WC-Spülung, zur Gartenbewässerung oder beispielsweise in der Waschmaschine verwendet werden. Während es im Neubau bereits viele Beispiele für [...]

Reallabor: IWIQ – Recycling von Grauwasser2025-08-27T12:36:05+00:00

Reallabor: B(e)Ware – Neues Denken im Bausektor

2025-08-27T08:51:20+00:00

Berlin. Das Projekt B(e)Ware will Planungs- und Bauprozesse rund um wiederverwendbare Baustoffe erproben. Im Reallabor sollen lokale, gebrauchte Baustoffe wie Holzbalken und Stahlträger als Tragkonstruktionen in die Wertschöpfungskette im Bausektor zurückgeführt werden.  In drei Berliner Bauvorhaben wird das Konzept erstmalig umgesetzt: beim Ausstellungs-Pavillon TULIUM auf dem Campus Charlottenburg der TU Berlin, einer Wasserrettungsstation am Müggelsee sowie einem Werkstattgebäude der Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Neben der Entwicklung fehlender Infrastrukturen für die Aufbereitung der Gebrauchtstoffe liegt ein Fokus des Reallabors darauf, planerische und regulatorische Ansätze für den vereinfachten Einsatz von Gebrauchtmaterialien im Bausektor abzuleiten. „Um im Bausektor die Klimaziele zu erreichen, muss [...]

Reallabor: B(e)Ware – Neues Denken im Bausektor2025-08-27T08:51:20+00:00

Rock Tech Lithium und ENERTRAG vereinbaren strategische Partnerschaft

2025-08-26T15:07:48+00:00

Berlin. Rock Tech und ENERTRAG haben eine Absichtserklärung (MoU) zur langfristigen Versorgung des geplanten Lithiumhydroxid-Konverters in Guben mit erneuerbarer Energie unterzeichnet.  Die Unterzeichnung fand im Beisein des kanadischen Premierministers Mark Carney sowie Tim Hodgson, dem kanadischen Minister für Energie und natürliche Ressourcen, und Mélanie Joly, der kanadischen Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Industrie, sowie Katharina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, eine Absichtserklärung (MoU) statt.   Ziel der Partnerschaft ist es, eine nachhaltige und zugleich wettbewerbsfähige Stromversorgung sicherzustellen, die Rock Tech Planungssicherheit für die Betriebskosten (OpEx) des Konverters bietet. Das Konverter-Projekt ist als strategisches Vorhaben gemäß des Critical Raw Materials Acts der [...]

Rock Tech Lithium und ENERTRAG vereinbaren strategische Partnerschaft2025-08-26T15:07:48+00:00

Drei Berliner Reallabore starten

2025-08-25T19:01:33+00:00

Berlin. In den nächsten drei Jahren werden drei Berliner Reallabore von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert, damit sie ihre Konzepte unter realen Bedingungen testen können.  Die Projekte sind: B(e)Ware, die Planungs- und Bauprozesse rund um wiederverwendbare Baustoffe erproben, IWIQ (Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier), die in Bestandsgebäuden Abwasser zur Wärmeerzeugung und Weiterverwendung rückgewinnen wollen und U-Space Berlin, die mit ihren Drohnen eine effiziente Last-Mile-Logistiklösung im Stadtgebiet erproben. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat dieses in Deutschland einmalige Programm zur Förderung von wirtschaftsorientierten Reallaboren im Jahr 2023 aufgelegt, damit technologische und nicht-technologische Innovationen unter realen Bedingungen [...]

Drei Berliner Reallabore starten2025-08-25T19:01:33+00:00

ae Group in Gerstungen droht das Aus

2025-08-25T11:11:57+00:00

Gerstungen. Schock für 600 Mitarbeitende des Thüringer Automobilzuliefers ae Group. Die Suche nach einem Investor hat sich zerschlagen. Der Strukturwandel der Automobilbranche fordert offenbar ein neues Opfer.  Die ae group ag, die ae group gerstungen gmbh, die ae group nentershausen gmbh und die alu druckguss lübeck gmbh befanden sich seit dem 13. August 2024 jeweils in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Auf Antrag der Geschäftsleitung hin hat das Amtsgerichts Meiningen nun die Insolvenz in Eigenverwaltung jeweils aufgehoben und in  das Regelinsolvenzverfahren für die ae group ag und deren Tochtergesellschaften angeordnet. Rechtsanwältin Dr. Romy Metzger wurde zur Insolvenzverwalterin bestellt. Der Automobilzulieferer produzierte Aluminium-Druckgussteile [...]

ae Group in Gerstungen droht das Aus2025-08-25T11:11:57+00:00

Peter Kranz wird Geschäftsführer der MV Tourismus GmbH

2025-08-22T14:23:46+00:00

Rostock. Peter Kranz, langjähriger Leiter des Landesmarketings in der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommerns,  übernimmt die Geschäftsführung der MV Tourismus GmbH. Die derzeit in Gründung befindliche Gesellschaft soll die erfolgreiche Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern stärken und den Tourismussektor strategisch weiterentwickeln.  Bei der heutigen Vorstellung von Peter Kranz sagte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Peter Kranz einen Marketingexperten gewinnen konnten, der bestens im Land, in der Branche und in der Politik vernetzt ist. Er wird vom ersten Tag an wichtige Impulse für die strategische Entwicklung und die Vermarktung des Tourismus in MV setzen.“  Birgit [...]

Peter Kranz wird Geschäftsführer der MV Tourismus GmbH2025-08-22T14:23:46+00:00
Nach oben