Uncategorized

Roland Sillmann: Technologieorte stärker schützen

2025-09-12T14:34:18+00:00

Berlin. Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, der Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof, fordert Konsequenzen nach dem mehrtägigen Stromausfall infolge eines Anschlags auf die Energieinfrastruktur. „Wir sind erleichtert, dass die Stromversorgung im Technologiepark Adlershof nach drei langen Tagen weitestgehend wiederhergestellt ist. Während für die Zivilbevölkerung die Schwierigkeiten im Wesentlichen behoben sind, beginnt im Technologiepark die Problemlösung gerade erst: Für die Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen am Standort geht es jetzt darum, sich einen Überblick zu verschaffen, welcher Schaden entstanden ist und sukzessive den Betrieb wiederaufzunehmen“, so Sillmann.  Der Geschäftsführer der WISTA Management GmbH fordert nun aber auch Konsequenzen: „Es wird nun aber [...]

Roland Sillmann: Technologieorte stärker schützen2025-09-12T14:34:18+00:00

Brandenburger Industrie trifft Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke

2025-09-11T13:21:44+00:00

Potsdam. Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Daniel Keller tauschte sich Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke mit Spitzenvertretern der Industrie in Brandenburg aus. An der Konferenz nahmen Vertreterinnen und Vertreter von rund 20 Industrieunternehmen sowie von Gewerkschaften, Kammern und Verbänden teil. „Wir brauchen weitere wirksame Schritte für Stabilisierung und Wachstum der Wirtschaft“, sagte Woidke. „Unsere Industriekonferenz zeigt erneut, dass Landesregierung und Brandenburger Industrie an einem Strang ziehen. Wir bringen uns aktiv in den ‚Herbst der Reformen‘ ein. Um schnellstmöglich auf den Wachstumspfad zurückzufinden, braucht es Industriestrompreis, Schutzmechanismen für die Stahlindustrie und weitere, schnell wirksame Fortschritte beim Bürokratieabbau. Bei der angekündigten Neuausrichtung der Energiewende muss [...]

Brandenburger Industrie trifft Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke2025-09-11T13:21:44+00:00

Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe

2025-09-11T08:24:16+00:00

Zittau. In der Zittauer Versuchsanlage „LA-SeVe“ wird erstmalig die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmepumpe erprobt. Die Anlage ist im Rahmen des Projekts „IntegrH2ate“ als Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga entstanden und wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. „Wasserstoff wird der entscheidende Baustein sein, um auch die schwer zu dekarbonisierenden Industrien zukunftsfest aufzustellen. Chemie, Stahl und Schwerlastverkehr brauchen grünen Wasserstoff, und dessen Erzeugung öffnet neue Wertschöpfung am Standort Deutschland“, erklärt Prof. Mario Ragwitz, Leiter des Fraunhofer IEG. „Mit der neuen Anlage zeigt die Energieregion Lausitz, wie man seine bewährten Kompetenzen für die Zukunft einsetzt. Wir [...]

Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe2025-09-11T08:24:16+00:00

IBB-Studie: Berlin punktet bei Healthtech

2025-09-10T19:47:36+00:00

Berlin. Berliner Healthtech-Start-ups sind besonders an der Schnittstelle zu digitalen Technologien erfolgreich. Das zeigt eine aktuelle Studie der Volkswirte der Investitionsbank Berlin (IBB). Demnach zählt die Hauptstadt 281 Healthtech-Start-ups, von denen 162 im Bereich Digital Health aktiv sind.  Berlin ist als international bedeutender Standort der Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsversorgung und Life Sciences etabliert. Mit renommierten Wissenschaftler:innen, herausragender Forschungslandschaft und international bekannten Kliniken prägt Berlin maßgeblich den nationalen und globalen Gesundheitsmarkt. Hinrich Holm, Vorsitzender des Vorstands der IBB: „Healthtech bildet genau die Nahtstelle der beiden beschäftigungsstarken Berliner Zukunftscluster Gesundheitswirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie. Und Berlin ist bereits heute einer der führenden Standorte für digitale [...]

IBB-Studie: Berlin punktet bei Healthtech2025-09-10T19:47:36+00:00

Sachsen präsentiert sich in Taiwan

2025-09-10T19:00:03+00:00

Dresden. Der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter hat seine dreitägige Taiwan-Reise beendet und eine optimistische Bilanz gezogen. »Insgesamt merken wir, dass Sachsen auf dem strategisch wichtigen Gebiet der Halbleiterindustrie als Top-Player wahrgenommen wird“, sagte Panter am Rande der Halbleitermesse SEMICON Taiwan 2025. Bei diesem Branchenereignis hat sich der Freistaat Sachsen als europäischer Premium-Standort für Hightech-Fertigung und -Forschung präsentiert. Denn spätestens mit der Investitionsentscheidung von TSMC in einem Konsortium mit Bosch, Infineon und NXP ist das sächsische Mikroelektronik-Cluster ein Wirtschaftssektor mit europäischer Führungsrolle und globaler Ausstrahlung. Panter betonte: »Taiwan ist das Zentrum der Halbleiterindustrie weltweit. Sachsen hat das größte Halbleiter-Cluster in Europa und [...]

Sachsen präsentiert sich in Taiwan2025-09-10T19:00:03+00:00

Jenoptik erweitert Fertigung in Jena

2025-09-10T08:43:51+00:00

Jena. Eine Erweiterung der High-end-Fertigung für Halbleiteroptiken wird auf dem Produktionscampus von Jenoptik in Jena entstehen. Der Photonik-Konzern investiert hierfür ab Ende 2025 eine Summe im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Jenoptik wird dort anspruchsvollste, hochqualitative Optik-Komponenten fertigen, die hauptsächlich in der Halbleiterausrüstungsindustrie zum Einsatz kommen. Der Umbau der aktuell leerstehenden Halle soll im Sommer 2026 beginnen. Start der Produktion in der neuen Fertigungsumgebung ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant. Zunächst soll eine Fläche von rund 2.000 m2 für die zusätzlichen Fertigungskapazitäten modular ausgebaut und modernisiert werden, auch mit Blick auf Energieeffizienz. Neben der Investition in den Flächenausbau im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich [...]

Jenoptik erweitert Fertigung in Jena2025-09-10T08:43:51+00:00

„Wachstum liegt in unserer Natur“

2025-09-09T09:02:33+00:00

Schwerin. Unter dem Claim „Wachstum liegt in unserer Natur“ präsentiert sich Mecklenburg-Vorpommern künftig national und international als moderner Wirtschaftsstandort. „Mecklen­burg-Vorpommern steht für Natur und Lebensqualität, aber gleichermaßen auch für Industrie, Innovation und Investitions­kraft. Mit der neuen Kampagne zeigen wir: MV ist ein In­dustrieland mit Zukunft. Vom Gewinn neuer Partner aus dem In- und Ausland profitiert die heimische Wirtschaft ganz konkret – durch Investitionen und neue, gut bezahlte Arbeits­plätze. Wachstum liegt in unserer Natur – dieser Anspruch wird uns auch in den kommenden Jahren leiten“, sagte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit.  Die neue Standortkampagne ist eingebettet in [...]

„Wachstum liegt in unserer Natur“2025-09-09T09:02:33+00:00

Treuhandverwaltung über PCK Schwedt verlängert

2025-09-08T18:31:49+00:00

Berlin. Die Bundesregierung verlängert die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) bis zum 10. März 2026. Mit der Verlängerung behält die Bundesnetzagentur weiterhin die Kontrolle über Rosneft Deutschland und damit auch über den jeweiligen Anteil in den drei Raffinerien PCK Schwedt, MiRo (Karlsruhe) und Bayernoil (Vohburg). Rosneft Deutschland vereint insgesamt rund zwölf Prozent der deutschen Erdölverarbeitungskapazität auf sich und gehört zu den größten erdölverarbeitenden Unternehmen in Deutschland. Mit der Verlängerung der Treuhandverwaltung ist die Sicherheit der Energieversorgung weiter garantiert. Die Anordnung gewährleistet insbesondere die Versorgung der Bundesländer Berlin und Brandenburg und sichert den Standort Schwedt. Rosneft Russland hat dargelegt, dass [...]

Treuhandverwaltung über PCK Schwedt verlängert2025-09-08T18:31:49+00:00

Brandenburg bleibt bei Touristen beliebt

2025-09-05T09:11:03+00:00

Potsdam. Brandenburg begrüßte von Januar bis Juni 2025 insgesamt rund 2,5 Millionen Gäste mit 6,4 Millionen Übernachtungen. Damit sanken die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum nur leicht um 0,5 Prozent und die der Übernachtungen um 1,4 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Mehr als 92 Prozent der Reisenden kamen aus dem Inland. Diese 2,3 Millionen Gäste blieben mit knapp sechs Millionen Übernachtungen durchschnittlich 2,6 Tage in Brandenburg. Aus dem Ausland reisten 204.000 Besuchende in die Region und verweilten mit 481.000 Übernachtungen durchschnittlich 2,4 Tage. Jede vierte ausländische Übernachtung wurden von Gästen aus dem Nachbarland Polen gebucht (113.500). Das Dahme-Seenland zählte mit einem Plus [...]

Brandenburg bleibt bei Touristen beliebt2025-09-05T09:11:03+00:00

Rathenow – Rückgrat der Fielmann-Gruppe

2025-09-03T15:00:15+00:00

Rathenow. Mit knapp über 900 Beschäftigten ist Rathenow der größte Produktions- und Logistikstandort der Fielmann-Gruppe und einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Havelland. Die Rathenower Optik GmbH, ein Tochterunternehmen der Fielmann-Gruppe, setzt damit die Tradition der optischen Industrie in Rathenow fort. Auch neue Technologien werden hier erprobt. Von Matthias Salm Rathenow gilt als Wiege der deutschen Augenoptik: Seit 1801 werden in der Stadt Brillen hergestellt. Johann Heinrich Duncker legte mit der Entwicklung der Vielschleifmaschine im 19. Jahrhundert in Rathenow den Grundstein für die industrielle Fertigung von Brillengläsern.  Günther Fielmann bewahrte 1994 den Optik-Standort Rathenow mit der Übernahme der Rathenower Optik GmbH vor [...]

Rathenow – Rückgrat der Fielmann-Gruppe2025-09-03T15:00:15+00:00
Nach oben