Uncategorized

Investitionen in Berlin auf einem hohen Niveau

2025-08-21T12:34:41+00:00

Berlin. Es wird weiter investiert in den Standort Berlin. 668 Millionen Euro planen die von Berlin Partner im ersten Halbjahr 2025 betreuten Unternehmen in den Standort Berlin zu investieren – und damit liegen sie auf einem gleichbleibend hohen Niveau wie im Zeitraum des vergangenen Jahres.  Von Matthias Salm Hier sind vor allem das Cluster Gesundheitswirtschaft (mit 218 Millionen Euro) sowie Dienstleistungen (mit 165 Millionen Euro) begünstigt. 76 Prozent aller Investitionen sind bei Bestandskunden geplant, also Unternehmen, die bereits in Berlin ansässig sind. 24 Prozent gehen in Ansiedlungsprojekte. 163 Projekte konnten erfolgreich gemeldet werden, darunter 48 Neuansiedlungen in Berlin. Bei den Neuansiedlungen [...]

Investitionen in Berlin auf einem hohen Niveau2025-08-21T12:34:41+00:00

„Neu hätte ich nicht gegründet.“

2025-08-21T08:47:36+00:00

Perleberg. Torsten Blüthmann übernahm 2023 erfolgreich den Handwerksbetrieb seines Vaters in Perleberg. Doch nicht immer finden sich in der eigenen Familie Kinder, die im elterlichen Betrieb nachfolgen wollen. Das stellt vor allem das brandenburgische Handwerk vor eine Herausforderung. Dort erreichen in den kommenden zehn Jahren knapp mehr als 18.000 Betriebsinhaber das Ruhestandsalter.  Von Matthias Salm Für Torsten Blüthmann war die Übernahme der „Blüthmann´s Sanitär und Heizungsbau“ hingegen nur folgerichtig. Obwohl eigentlich gelernter Einzelhandelskaufmann, war Blüthmann schon zwanzig Jahre zuvor als Quereinsteiger in den Betrieb seines Vaters Karsten Blüthmann eingestiegen. Dieser wiederum hatte sich 2001 in Perleberg selbständig gemacht, nachdem sein früherer [...]

„Neu hätte ich nicht gegründet.“2025-08-21T08:47:36+00:00

DIHK-Report: Nachfolger bleiben Mangelware

2025-08-12T12:56:43+00:00

Berlin. Der Report Unternehmensnachfolge 2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt: Seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 hat sich die Lücke zwischen Altinhabern und potenziellen Nachfolgern fast verdoppelt. Von Matthias Salm In den Beratungen der IHK in Deutschland stehen gegenwärtig den rund 9.600 fortzuführenden Unternehmen lediglich 4.000 Interessenten gegenüber. Mehr als ein Viertel der betroffenen Unternehmer und Unternehmerinnen denkt daher bereits an eine komplette Schließung. Das würde in den nächsten zehn Jahren bis zu 250.000 Betriebe betreffen. 92 Prozent der IHK in Deutschland geben an, dass die Unternehmer eine Schließung erwägen, weil keine Nachfolgerin bzw. kein Nachfolger gefunden wurde. „Dabei geht es auch [...]

DIHK-Report: Nachfolger bleiben Mangelware2025-08-12T12:56:43+00:00

Neuer Schwung für Deutschlands Seenland

2025-08-12T11:38:01+00:00

Berlin. Die Tourismusorganisationen visitBerlin, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg und der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, haben ihre seit 2022 bestehende Kooperation im Wassertourismus mit dem Titel „Deutschlands Seenland“ verlängert und die Marke „Deutschlands Seenland“ schützen lassen.  Ziel der Kooperation ist es, wassertouristische Angebote, angefangen beim Hausbootfahren bis hin zum Paddeln, Aktivurlaubern näherzubringen. Die verbundenen Wasserreviere der drei Kooperationspartner bilden mit mehr als 5.000 Seen und 60.000 Kilometern Fließgewässer gemeinsam Deutschlands größtes zusammenhängendes Wassersportrevier, das auf rund 900 Kilometern auch führerscheinfrei befahren und erlebt werden kann. Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, erklärt dazu: „Brandenburg hat mehr als 3.000 Seen [...]

Neuer Schwung für Deutschlands Seenland2025-08-12T11:38:01+00:00

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg

2025-08-12T08:30:08+00:00

Bad Belzig. Ein neuer Startup-Hub startet mit einem Accelerator-Programm im ländlichen Brandenburg: der Flämingo Startup Hub. Das Programm mit Sitz im Gutshof Glen in Bad Belzig wird von der EU und dem Land Brandenburg finanziert und ist eines von sechs neuen Startup-Zentren in Brandenburg.  Flämingo wird vom Workation-Retreat Coconat, der Unternehmensberatung Ignore Gravity, der DB mindbox, dem Startup-Hub der Deutschen Bahn AG, und Media Deals, einem europaweiten Investorennetzwerk für die Kreativwirtschaft, betrieben.  Der Flämingo Accelerator wird in den nächsten drei Jahren insgesamt 60 Startups unterstützen. Start ist im Januar 2026. Bewerbungen für die erste Runde sind ab sofort bis zum 21. [...]

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg2025-08-12T08:30:08+00:00

Fraunhofer ENAS und VX Instruments kooperieren

2025-08-05T11:54:19+00:00

Chemnitz. Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiequellen sind Haupttreiber für die Dynamik des Halbleitermarkts. Damit wächst die Nachfrage nach Leistungshalbleitern wie Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Dafür entwickeln das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und die VX Instruments GmbH ein zukunftsweisendes Testsystem.  Dank präziser, paralleler Funktionstests auf Waferebene können hochfunktionsfähige sowie äußerst robuste und stabile Bauelemente für leistungselektronische Anwendungen realisiert sowie Testzeiten und -kosten gesenkt werden. Die Kombination aus komplexen Testprozessen und Künstlicher Intelligenz wird die Effizienz der Halbleiterfertigung in Zukunft zusätzlich deutlich erhöhen. Halbleiterbauelemente auf Basis von SiC und GaN sind aufgrund ihrer besonderen physikalischen und elektrischen Eigenschaften ideal für anspruchsvolle Leistungsanwendungen [...]

Fraunhofer ENAS und VX Instruments kooperieren2025-08-05T11:54:19+00:00

Lausitzförderung stark nachgefragt

2025-08-04T10:17:14+00:00

Potsdam. Die Richtlinie JTF-Unternehmensförderung ging am 11. August 2023 an den Start und ist seitdem stark nachgefragt. Jetzt ging der 1000. Antrag bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein. Insbesondere in Anspruch genommen wird der Fördertatbestand produktive Investitionen von KMU. In rund zwei Jahren wurden bei der ILB insgesamt 1000 Anträge auf JTF-Unternehmensförderung gestellt. Der Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF) ist an Regionen gerichtet, die im besonderen Maße vom Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft betroffen sind. Dazu zählt die Lausitz. Mit der JTF-Unternehmensförderung werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft in der Lausitz gefördert, [...]

Lausitzförderung stark nachgefragt2025-08-04T10:17:14+00:00

Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife

2025-08-03T12:38:21+00:00

Jena. Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als herkömmliche Funkverbindungen. Gemeinsam mit den Unternehmen TESAT und SPACEOPTIX, haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF nun ein Sende- und Empfangsteleskop zur satellitengestützten Laserkommunikation entwickelt, das als Serienprodukt die Grundlage für ein solches Netzwerk bilden könnte. Schneller und sicherer Datenaustausch – selbst in entlegenen Gebieten: das verspricht die Laserkommunikation. Mit seinem Netzwerk Starlink ist Tech-Mogul Elon Musk schon seit mehreren Jahren dabei, ein Netzwerk zur flächendeckenden Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit zu installieren. Auch Europa strebt in diese Sphären und möchte sich im Bereich [...]

Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife2025-08-03T12:38:21+00:00

Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird saniert

2025-08-03T12:08:56+00:00

Berlin. Die Deutsche Bahn (DB) hat mit der umfassenden Erneuerung und Modernisierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin begonnen. Züge des Fern- und Güterverkehrs fahren bis 30. April kommenden Jahres auf Umleitungsstrecken. Als Ersatz für Zugverbindungen im Nahverkehr, die während der Bauphase nicht angeboten werden können, kommen mehr als 170 Busse zum Einsatz.  Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist 278 Kilometer lang, das entspricht etwa dem Vierfachen der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim, die die DB im vergangenen Jahr als ersten Korridor gebündelt erneuert und modernisiert hatte. Mit täglich rund 470 Zügen des Regional-, Fern- und Güterverkehrs gilt die Strecke [...]

Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird saniert2025-08-03T12:08:56+00:00

Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung

2025-08-03T11:38:19+00:00

Potsdam. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) rund 9.000 Unternehmensprojekte aktiv unterstützt, mit denen 90.256 neue und stabilisierte Arbeitsplätze verbunden sind. Der 90.000ste Arbeitsplatz ist bei der Anton Paar ProveTec GmbH in Blankenfelde-Mahlow (Kreis Teltow-Fläming) geschaffen worden. Das Unternehmen entwickelt und produziert Präzisionslaborgeräte sowie Prozessmesstechnik und liefert maßgeschneiderte Automations- und Robotik-Lösungen. Mit den Geräten zur Dichte- und Konzentrationsmessung sowie CO2-Messung ist Anton Paar die Nummer eins am Weltmarkt. In Blankenfelde-Mahlow beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeitende. Die WFBB hat die Anton Paar ProveTec GmbH im Rahmen eines Erweiterungsprojektes unterstützt. WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt freut sich für [...]

Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung2025-08-03T11:38:19+00:00
Nach oben