Uncategorized

Inspiration Koalitionsvertrag: Bürokratie versus Vertrauen

2025-04-27T10:50:38+00:00

Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert. Die deutsche Bürokratie ist fast ein Kulturgut, dafür sind wir in der Welt bekannt. Laissez-faire ist nett, aber nicht unser Stil. Der Wunsch nach Bürokratieabbau ist fast so alt wie die Bürokratie selbst. Im eigentlichen Sinne ist Bürokratie keine schlechte Sache, es geht um die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie. Also ohne Bürokratie wäre es auch nicht so toll, sonst wären Gesetze von vornherein nichts weiter als Absichtserklärungen. Allerdings hat die Bürokratie die dumme Angewohnheit, überproportional schnell zu den Gesetzen [...]

Inspiration Koalitionsvertrag: Bürokratie versus Vertrauen2025-04-27T10:50:38+00:00

EFW und Confity unterzeichnen A330P2F Umrüst-Vereinbarung

2025-04-25T18:59:20+00:00

Dresden. Die Elbe Flugzeugwerke (EFW) in Dresden, Experten für die Umrüstung von Airbus-Frachtern, haben mit Confity Capital Partners (Confity), einer Wachstumskapital- und Investmentgesellschaft mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, eine Vereinbarung über die Bestellung mehrerer A330P2F Passenger-to-Freighter Flugzeuge abgeschlossen.  Diese Bestellung ist Teil einer neuen Partnerschaft zwischen Confity und EFW. Damit kann der schnell wachsende Frachtmarkt des Subkontinents unterstützt werden sowie globale Kunden in anderen Schwellenmärkten. Die A330P2F-Umrüstungen für Confity werden ab Ende 2025 im EFW-Werk in Dresden und an Partner-Umbaustandorten weltweit durchgeführt. Jet Freight Logistics, ein börsennotierter Frachtdienstleister mit Sitz in Mumbai und langjähriger Erfahrung aus über vier Jahrzehnten, wird [...]

EFW und Confity unterzeichnen A330P2F Umrüst-Vereinbarung2025-04-25T18:59:20+00:00

Berlin fördert Deep Tech-Startups

2025-04-24T07:00:18+00:00

Berlin. Berlin baut einen neuen Venture Capital Fonds in Höhe von zehn Millionen Euro auf, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen und den Startup Standort weiter zu stärken. Im Fokus stehen Deep Tech-Startups. Sie sollen komplexe, forschungsintensive Lösungen in den Bereichen Digitalisierung, Biotechnologie sowie Energie und Nachhaltigkeit entwickeln. Gerade in der kritischen Frühphase der Produktentwicklung haben es solche Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen und Forschungsinstituten schwer, sogenanntes Pre-Seed Funding von privaten Investoren zu akquirieren. Genau an dieser Stelle soll der neue VC Pre-Seed Fonds einsetzen, den die IBB Ventures GmbH im Auftrag der Wirtschaftsverwaltung und Wissenschaftsverwaltung umsetzt. Der VC Pre-Seed [...]

Berlin fördert Deep Tech-Startups2025-04-24T07:00:18+00:00

Wasserstoff-Initiative TransHyDE 2.0 startet

2025-04-23T11:50:06+00:00

Berlin. Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative in Berlin. TransHyDE 2.0 knüpft an das bisherige nationale Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE an und erweitert den ganzheitlichen Ansatz um industriegetriebene Inhalte.  Dr. Stefan Kaufmann von Clean World Hydrogen Consulting wird 1. Vorsitzender. Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG und aktueller TransHyDE-Koordinator, wird die Position des zweiten Vorsitzenden für den Bereich der Forschungskoordination übernehmen. Das Fraunhofer IEG wird seine Kompetenzen in der Energiesystem- und Transformationsanalyse einbringen und Industrieunternehmen mit ihrem Forschungsbedarf beraten. Die Initiative versteht sich als: • Nukleus neuer Wasserstoff-Infrastrukturen & Derivat-Projekte • Beratungsplattform [...]

Wasserstoff-Initiative TransHyDE 2.0 startet2025-04-23T11:50:06+00:00

Mitteldeutsche Hochschulen gründen Startup Campus Alliance

2025-04-23T07:36:57+00:00

Leipzig. Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.  Deep Tech steht für Technologien und Unternehmen, die Lösungen auf der Grundlage erheblicher wissenschaftlicher oder technischer Innovationen anbieten. Die Gründungsmitglieder der „Startup Campus Alliance“ sind: HHL Leipzig Graduate School of Management, Universität Leipzig, Technische Universität Dresden, Technische Universität Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschule Mittweida, Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Ernst-Abbe-Hochschule Jena.  [...]

Mitteldeutsche Hochschulen gründen Startup Campus Alliance2025-04-23T07:36:57+00:00

Inspiration Koalitionsvertrag: Digitaler Staat und Verwaltung

2025-04-22T19:08:41+00:00

Wir haben noch keine neue Regierung, aber einen Koalitionsvertrag. Frank Nehring vom Redaktionsnetzwerk W+M kommentiert. Es ist ja nicht so, als müsste die Digitalisierung noch erfunden werden. Im Gegenteil, eigentlich müsste sich der Begriff an sich schon erledigt haben, weil er unser Leben bestimmt, wie die Luft zum Atmen. Doch weit gefehlt. Während Smartphones dem überwiegenden Teil der Bevölkerung ein digitales Leben bescheren, arbeitet die Verwaltung noch analog oder mit digitalen Einzel- und Teillösungen und verweigert die notwendige Zusammenarbeit über den eigenen Zuständigkeitsbereich hinaus. Der Datenschutz wird oft genug als Totschlagargument für Veränderungen genutzt und bislang hat es noch kein Politiker, [...]

Inspiration Koalitionsvertrag: Digitaler Staat und Verwaltung2025-04-22T19:08:41+00:00

VNG treibt Wasserstoffnetz voran

2025-04-22T14:09:27+00:00

Bad Lauchstädt. Im Energiepark Bad Lauchstädt (EBL) ist die 25 Kilometer lange Transportleitung in Betrieb, die den im Bau befindlichen Elektrolyseur mit der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna verbindet.  Mit der Erstbefüllung der Leitung sind gleich mehrere Meilensteine erreicht: So sind zum einen die Arbeiten an einer weiteren Wertschöpfungsstufe des Energieparks abgeschlossen und die Leitung kann ab sofort Wasserstoff transportieren. Gleichzeitig hat das VNG-Konzernunternehmen ONTRAS mit diesem Leitungsabschnitt das erste Stück des Wasserstoff-Kernnetzes in Ostdeutschland fertiggestellt und damit auch den ersten Teil des ONTRAS H2-Startnetzes. Als Herzstück ermöglicht die Ferngasleitung 701 den Anschluss weiterer Projekte des Wasserstoff-Kernnetzes, so Green Octopus Mitteldeutschland [...]

VNG treibt Wasserstoffnetz voran2025-04-22T14:09:27+00:00

MITNETZ STROM investiert massiv in den Netzausbau

2025-04-20T22:35:18+00:00

Chemnitz. Der mitteldeutsche Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM investiert im laufenden Jahr 565 Millionen Euro in seine Netzinfrastruktur. Damit steigert das Unternehmen seine Investitionen in den Netzausbau um 40 Prozent. Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Sitz in Kabelsketal ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als einer der größten regionalen Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von fast 71.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Erhöhung der Ausgaben spiegelt den [...]

MITNETZ STROM investiert massiv in den Netzausbau2025-04-20T22:35:18+00:00

Neue Finanzvorständin bei 50Hertz

2025-04-19T16:18:16+00:00

Veränderungen in der Geschäftsführung von 50Hertz: Der Aufsichtsrat der 50Hertz Transmission GmbH hat Christine Janssen zur neuen Chief Financial Officer (CFO) von 50Hertz bestellt. Sie folgt damit auf Marco Nix, der zum 1. April als CFO zur ELIA Group wechselte. Christine Janssen ist nicht nur ausgewiesene Finanz- sondern auch Energiewirtschafts- und insbesondere Regulierungsexpertin. Die Wirtschaftsingenieurin mit Schwerpunkt Elektrotechnik wechselt von MITNETZ STROM und MITNETZ GAS, wo sie als kaufmännische Geschäftsführerin maßgeblich zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung beitrug. Zuvor war die 39jährige Senior Managerin im Bereich Energy Consulting bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), wo sie über zehn Jahre im energiewirtschaftlichen Beratungsbereich tätig [...]

Neue Finanzvorständin bei 50Hertz2025-04-19T16:18:16+00:00
Nach oben