35 Jahre Einheit: Der lange Weg auf die Weltmärkte
admin2025-09-29T10:26:10+00:00Nach 1990 brach der ostdeutsche Außenhandel zusammen. Mittlerweile wächst das Außenhandelsvolumen der ostdeutschen Länder nahezu kontinuierlich. Mit steigender Ausrichtung auf die Weltmärkte nehmen aber auch die Abhängigkeiten zu. Von Matthias Salm Die Hoffnung, Ostdeutschland werde nach 1990 zur Drehscheibe für den Osthandel, trug nicht lange. Im Gegenteil: Zwischen 1990 und 1994 brachen die ostdeutschen Exporte in den osteuropäischen Raum um 79 Prozent ein. Von diesem Einbruch erholte sich die Wirtschaft zwischen Ostsee und Erzgebirge nur mühsam. Es war ein langer Weg auf die Weltmärkte. Noch heute leidet Ostdeutschland im Export unter Standortnachteilen. Dazu gehört die Dominanz kleiner und mittlerer, aber eher [...]