Uncategorized

Solarbranche in Mitteldeutschland steht unter Druck

2023-09-25T15:50:55+00:00

Die Solarbranche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen steht wegen Billigimporten aus China unter Druck. Obwohl überall in Deutschland die Solarenergie massiv ausgebaut wird und Branche in Deutschland wieder im Entstehen ist, ist sie nun erneut durch die preiswerten Module aus China bedroht. Helfen könnte ein länger geplantes Förderprogramm der Bundesregierung. Hersteller in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ihre Forderung nach schneller Unterstützung erneuert. Der Vertriebschef von Heckert Solar, Uwe Krautwurst, sagte MDR AKTUELL: “Wir brauchen nun eine schnelle Unterstützung durch die Politik”. Die Lage sei eigentlich gut gewesen, doch nun werde der Markt mit Solarmodulen aus China geflutet, die unter Produktionskosten [...]

Solarbranche in Mitteldeutschland steht unter Druck2023-09-25T15:50:55+00:00

Insolvenzwelle in Sachsens Startup-Szene

2023-09-25T15:41:21+00:00

Dresden. Nach Informationen von sächsische.de ist Sachsens Startup-Szene in einer komplizierten Situation, weil zahlreiche Unternehmen wie die Dresdner Tech & Life Solutions GmbH von Insolvenz bedroht sind. Das junge Unternehmen, das mit der Entwicklung der App “Harmody” für Tinnitus-Patienten Aufsehen erregt hatte, steckt seit Mitte September in einem vorläufigen Verfahren. Die Tech & Life Solution GmbH war aus einem Forschungsprojekt der Technischen Universität Dresden entstanden. Die zuletzt sieben Mitarbeiter hatten nach dreijähriger Entwicklung ihre App zur Marktreife gebracht. Bei “Harmody” handelt es sich um einen Musikplayer, der den Tinnitus-Ton harmonisiert und somit nach Angaben der Firma “eine nachhaltige Hilfe im Alltag [...]

Insolvenzwelle in Sachsens Startup-Szene2023-09-25T15:41:21+00:00

W+M-Buchtipp: Lies dich erfolgreich – Einen Versuch sollte es wert sein

2023-09-25T09:53:41+00:00

Daniel Seifert: Mehr Erfolg im Leben und Beruf – Die Essenz der 50 besten Bücher über Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Karriere und Finanzen. Yes Publishing, 218 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-96905-218-1 Wer erfolgreich sein will, muss seine Zeit sinnvoll und effizient für seine Ziele einsetzen. dafür ist dieses Buch sehr gut geeignet, denn es stellt die 50 wichtigsten Bestseller zu den Themen Karriere, persönliche Entwicklung, Business und Geld vor und liefert komprimiertes Wissen und wertvolle Leseempfehlungen für alle, die beruflich und persönlich vorankommen möchten oder einfach nur mitreden wollen. Ob Knallhart verhandeln von FBI-Mann Chris Voss, Über die Psychologie des Geldes von Morgan [...]

W+M-Buchtipp: Lies dich erfolgreich – Einen Versuch sollte es wert sein2023-09-25T09:53:41+00:00

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hinterfragt Boom der Elektromobilität

2023-09-25T09:39:39+00:00

Der VW-Automobilkonzern will in Dresden wegen schwächelnder Nachfrage nach seinen E-Autos Stellen abbauen und ca. 270 auslaufende Verträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht verlängern. In diesem Zusammenhang meldet Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer seine Bedenken an, ob man sich als Gesellschaft zu sehr auf einen Boom der Elektromobilität verlassen habe. Das sieht man in Brandenburg sicher nicht so, ist hier doch das Bruttoinlandprodukt aufgrund von Tesla überdurchschnittlich gewachsen. Der Beitrag Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hinterfragt Boom der Elektromobilität erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hinterfragt Boom der Elektromobilität2023-09-25T09:39:39+00:00

W+M-Länderreport Sachsen-Anhalt: Mit Intel auf der Überholspur

2023-09-25T09:27:53+00:00

Mit dem Länderreport Sachsen-Anhalt setzt Wirtschaft+Markt die im ersten Halbjahr 2023 mit Brandenburg, Thüringen begonnene Recherche-Serie fort. Auch diesen Report werden wir in mehreren Teilen veröffentlichen, denn es gibt mehr zu berichten, als man so gemeinhin denkt. Teil 1 – 15.09.2023: Zahlen und Fakten zur Wirtschaft/ Bekannte Marken Teil 2 – 21.09.2023: Mit Intel auf der Überholspur Teil 3 – 13.09.2023: Die Chemieparks als Rückgrat der Wirtschaft Teil 4 – 20.09.2023: Pharmaindustrie setzt auf Sachsen-Anhalt Teil 5 – 27.10.2023: Energiebranche treibt die Entwicklung Teil 6 – 03.11.2023:  Logistik rollt im Land – Automotive und Maschinenbau im Wandel Hier Teil 2: Mit [...]

W+M-Länderreport Sachsen-Anhalt: Mit Intel auf der Überholspur2023-09-25T09:27:53+00:00

Mecklenburger Metallguss GmbH – Weltmarktführer aus Waren

2023-09-25T09:20:25+00:00

In Ostdeutschland gibt es viele Hidden Champions. Zu dieser speziellen Unternehmensspezies gehört auch die Mecklenburger Metallguss GmbH, die gerade das 75-jährige Jubiläum beging. MMG ist Weltmarktführer im Design und in der Fertigung moderner und leistungsstarker Schiffspropeller, hier werden die größten Schiffspropeller der Welt gebaut. Ansässig in Waren an der Müritz beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter. Der Exportanteil am Umsatz beträgt 95 Prozent. Der Beitrag Mecklenburger Metallguss GmbH – Weltmarktführer aus Waren erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Mecklenburger Metallguss GmbH – Weltmarktführer aus Waren2023-09-25T09:20:25+00:00

Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach: „Ich bin optimistisch, dass weitere Großansiedlungen kommen.“

2023-09-25T08:28:08+00:00

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach im Interview mit W+M über Ansiedlungserfolge in Brandenburg, Subventionen für die Industrie und die Sorgen des brandenburgischen Handwerks. W+M: Herr Minister, das Jahr 2023 geht auf die Zielgerade. Wie fällt Ihre Bilanz der brandenburgischen Wirtschaft für das laufende Jahr aus? Dr.-Ing. Jörg Steinbach: Die aktuellen wirtschaftlichen Daten für Deutschland deuten darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einer Art Seitwärtsbewegung befindet. Im Vergleich sind wir in Brandenburg im Aufwind, weil sich unser Bruttoinlandsprodukt überdurchschnittlich entwickelt hat. Auch die Auftragslage der Unternehmen hat sich zuletzt bundesweit verbessert, das gibt Hoffnung auf eine positivere Zukunft. Leider gilt [...]

Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach: „Ich bin optimistisch, dass weitere Großansiedlungen kommen.“2023-09-25T08:28:08+00:00

Die betriebliche Krankenversicherung

2023-09-24T17:44:38+00:00

Christoph Lockemann von der SIGNAL IDUNA gibt Antworten. Warum ist diese so wichtig? Christoph Lockemann: Wie so ziemlich alle Betriebe leidet der Mittelstand aktuell sehr unter dem Fachkräftemangel. Um diesem entgegenzuwirken ist die betriebliche Krankenversicherung ein geeignetes Instrument zum Finden und Binden von Fachkräften. Darüber hinaus kann sie dazu beitragen, den Krankenstand zu reduzieren. Eine betriebliche Krankenversicherung unterstützt den Arbeitgeber dabei, die Belegschaft möglichst gesund zu halten bzw. den Prozess des Gesundwerdens zu beschleunigen. Frage: Die bKV hat den Ruf sehr unflexibel zu sein. Stimmt das?   Christoph Lockemann: Ganz klar: Nein. Ich vermute, dass dieses Vorurteil aus der früher üblichen Beschränkung [...]

Die betriebliche Krankenversicherung2023-09-24T17:44:38+00:00

Die China-Strategie Deutschlands in der W+M-Club-Lounge

2023-09-21T07:00:42+00:00

Berlin. Wie stehen wir zu China in den bewegten Zeiten? Diese Frage diskutierte am gestrigen Abend in der W+M-Club-Lounge des Berlin Capital Clubs Frank Nehring mit Michael Schumann, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Wirtschafsförderung und Außenwirtschaft. Der Strategie der Bundesregierung gemäß ist China Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale. Dies in konstruktiven Einklang zu bringen, scheint aktuell noch sehr schwierig zu sein. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit wächst, aber die Stimmung verschlechtert sich und Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema greifen in vielen Bereichen, selbst in der Wissenschaft, um sich. Sicher spielen dabei die Signale aus dem Außenministerium dabei eine Rolle. Das Thema war zu groß, [...]

Die China-Strategie Deutschlands in der W+M-Club-Lounge2023-09-21T07:00:42+00:00

Was plant VW in Dresden? Produktionsstopp in der Gläsernen Manufaktur?

2023-09-18T16:42:57+00:00

Dresden. Es kursieren Gerüchte, wonach VW seine Produktion in Dresden einstellen will. Hier, wo seit 2021 das E-Auto ID.3 gefertigt wird, sind aktuell 300 Mitarbeiter beschäftigt. Noch in dieser Woche soll eine Mitarbeiterversammlung stattfinden. Danach wird es sicher weitere Informationen geben. Der Beitrag Was plant VW in Dresden? Produktionsstopp in der Gläsernen Manufaktur? erschien zuerst auf Wirtschaft und Markt.

Was plant VW in Dresden? Produktionsstopp in der Gläsernen Manufaktur?2023-09-18T16:42:57+00:00
Nach oben