Uncategorized

Konsortium „boOst“ erhält Millionenförderung

2025-08-03T10:54:36+00:00

Dresden/Leipzig. Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ gehört bundesweit zu den zehn Projekten, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ ausgewählt wurden.  Verbunden mit diesem herausragenden Erfolg ist eine millionenschwere Förderung des Bundes von bis zu zehn Millionen Euro, die durch mindestens denselben Betrag an Mitteln durch die Projektpartner aus der Industrie ergänzt werden. Die Technische Universität Dresden (TUD) und die Universität Leipzig (UL) koordinieren die an „boOst“ beteiligten mitteldeutschen Hochschulen: Technische Universität Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschule Mittweida [...]

Konsortium „boOst“ erhält Millionenförderung2025-08-03T10:54:36+00:00

Südzucker AG setzt in Zeitz auf Bioenergie

2025-07-29T09:04:33+00:00

Zeitz. Die Verarbeitung von Zuckerrüben ist aufwendig und energieintensiv. Um in Zukunft ohne fossile Energien produzieren zu können, setzt die Südzucker AG auf den Einsatz von Bioenergie.  Das Energieministerium Sachsen-Anhalts unterstützt die Optimierung der Biogasproduktion am Südzucker-Standort Zeitz mit 130.000 Euro. Es handelt sich dabei um Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die das Ministerium über das 2024 neu aufgelegte Landesprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE ausreicht. Die Gesamtinvestition des Unternehmens, die unter anderem die Installation von sperrwasseroptimierten Gleitringdichtungen an 27 Pumpen sowie den Austausch vom Betriebskompressor vorsieht, beträgt rund 650.000 Euro. Philipp Schlüter, COO der Südzucker Zucker Division, erklärt dazu: [...]

Südzucker AG setzt in Zeitz auf Bioenergie2025-07-29T09:04:33+00:00

Agri-Photovoltaik als Chance für Sachsen-Anhalt

2025-07-28T12:13:53+00:00

Bernburg. In Sachsen-Anhalt sind Flächen für Landwirtschaft, Industrie und erneuerbare Energien begehrt. Um Nutzungskonflikte zwischen Erneuerbaren und Landwirtschaft zu vermeiden, könnte in den kommenden Jahren verstärkt Agri-Photovoltaik zum Einsatz kommen.  Es geht dabei um Photovoltaikanlagen, die so auf einer Ackerfläche montiert werden, dass auch landwirtschaftliche Nutzung möglich bleibt. Mit finanzieller Unterstützung des Energieministeriums hat ein Team der Hochschule Anhalt nun Methoden entwickelt, mit denen sich Vorrangflächen und Potenziale für Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Anlagen besser bestimmen lassen. Das Forschungsvorhaben wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Pietsch am Campus Bernburg durchgeführt, fachlich begleitet durch die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt. Gefördert [...]

Agri-Photovoltaik als Chance für Sachsen-Anhalt2025-07-28T12:13:53+00:00

Willingmann rechnet mit stärkerem Zubau von Großspeichern

2025-07-28T11:51:10+00:00

Magdeburg. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst mit Blick auf eine verlässliche Energieversorgung deshalb auch die Bedeutung von Stromspeichern. Eine Auswertung des Energieministeriums zeigt, dass der Zubau von Speicheranlagen in Sachsen-Anhalt in den vergangenen zweieinhalb Jahren stark vorangeschritten ist.  So stieg die Zahl in Betrieb befindlicher Heimspeicher von 26.294 im Jahr 2023 auf aktuell 45.870 Anlagen; ein Zuwachs von rund 75 Prozent. Stark zugenommen hat auch der Zubau größerer Speicheranlagen. Die Zahl der Gewerbespeicher stieg von 57 auf 298, die Zahl der Großspeicher von vier auf 21. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann geht davon aus, dass der Zubau von Gewerbe- [...]

Willingmann rechnet mit stärkerem Zubau von Großspeichern2025-07-28T11:51:10+00:00

Einmillionster Macan in Leipzig gefertigt

2025-07-28T11:20:51+00:00

Leipzig. Das Porsche-Werk in Leipzig hat den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft seit 2013 in der Messestadt vom Band. Im Geschäftsjahr 2024 wurden 82.795 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.  „Der Macan ist untrennbar mit Leipzig verbunden“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Das Modell steht wie kein anderes für Wachstum und Wandel: Das Kompakt-SUV symbolisiert sowohl den Ausbau des Standorts zum Vollwerk in den Jahren 2011 bis 2013 als auch den Start des Werks in das Zeitalter der Elektromobilität.“  Die Entscheidung für Leipzig als Produktionsstandort fiel 2011. Das einstige Montagewerk wurde daraufhin umfangreich erweitert und mit eigenem [...]

Einmillionster Macan in Leipzig gefertigt2025-07-28T11:20:51+00:00

Enertrag kauft Standort für Wasserstoffproduktion

2025-07-28T10:48:42+00:00

Dauerthal. ENERTRAG hat einen Kaufvertrag für einen Projektstandort in Prenzlau unterzeichnet, der künftig eine Wasserstoffproduktion mit einer elektrischen Anschlussleistung von 130 Megawatt beherbergen wird – ein zentraler Meilenstein zur Realisierung eines der größten IPCEI-geförderten Wasserstoffprojekte Deutschlands. Die Anlage ist Teil des europäischen Förderprogramms Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff aus 100 Prozent erneuerbarem Strom produzieren. Der grüne Wasserstoff wird in die FLOW-Pipeline, Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes, eingespeist und steht industriellen Abnehmern unter anderem aus der Stahl-, Zement-, Glas- und Düngemittelbranche sowie der Mobilität zur Verfügung. Ergänzend entstehen mehrere Trailer-Abfüllstationen zur flexiblen Versorgung. Der neue Produktionsstandort wird in [...]

Enertrag kauft Standort für Wasserstoffproduktion2025-07-28T10:48:42+00:00

JTF-Unternehmensförderung Uckermark läuft erfolgreich an

2025-07-24T12:43:17+00:00

Schwedt/Oder. Wirtschaftsminister Daniel Keller hat in Anwesenheit von Kerstin Jöntgen, Vorständin der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), drei Zuwendungsbescheide zur JTF-Unternehmensförderung Uckermark für insgesamt 607.912 Euro überreicht.  Gefördert werden die Druckerei Wippold für die Anschaffung einer neuen digita- len Druckmaschine, die Matthias Busse GmbH für die Erweiterung des Maschinenparks und die BLOM Deutschland GmbH für die Anschaffung von Hard- und Software zur Ausweitung des Dienstleistungsangebotes.  Der Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF) ist an Regionen gerichtet, die im besonderen Maße vom Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft betroffen sind. Dazu zählt die Raffinerieregion Schwedt/Oder in der Uckermark. Mit der [...]

JTF-Unternehmensförderung Uckermark läuft erfolgreich an2025-07-24T12:43:17+00:00

Berlin braucht mehr Kongressflächen

2025-07-24T12:23:18+00:00

Berlin. Der Kongress- und Veranstaltungsmarkt in Berlin wächst – und das Wachstum ist noch nicht ausgeschöpft. Mit 12,9 Millionen Teilnehmenden im Jahr 2024 verzeichnete die Hauptstadt ein Wachstum von 29 Prozent – ein starker Beleg für die Attraktivität des Standorts. Eine Potenzialanalyse im Auftrag von visitBerlin und der Messe Berlin zeigt: Die Hauptstadt hat ihre Kapazitätsgrenzen im Veranstaltungsmarkt erreicht und benötigt gezielte Investitionen in neue Veranstaltungsflächen. Besonders im Segment mittelgroßer Kongresse zwischen 1.000 und 5.000 Teilnehmenden besteht erheblicher Handlungsbedarf. Die Messe Berlin hat bereits konkrete Pläne: Auf dem Messegelände, am Standort der heutigen Halle 9, soll ein neues, multifunktionales Kongressvenue entstehen [...]

Berlin braucht mehr Kongressflächen2025-07-24T12:23:18+00:00

Daimler Truck eröffnet Global Parts Center in Halberstadt

2025-07-22T11:13:41+00:00

Halberstadt. Der stufenweise Hochlauf verläuft planmäßig, die ersten Ersatzteile sind bereits eingelagert – der neue Standort von Daimler Truck, das Global Parts Center (GPC) in Halberstadt, wurde offiziell eröffnet. Der Standort in Sachsen-Anhalt wird zum Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Lkw. Die zentrale Logistikdrehscheibe soll knapp zwei Jahre nach dem offiziellen Spatenstich schrittweise in Betrieb genommen werden.Karin Rådström, CEO von Daimler Truck, erklärte zur Eröffnung: „Mit unserem neuen Global Parts Center können wir unsere Kunden noch besser betreuen. Von Halberstadt aus können wir sie in über 170 Ländern schnell und effizient mit Mercedes-Benz Trucks-Ersatzteilen versorgen und so eine maximale Verfügbarkeit [...]

Daimler Truck eröffnet Global Parts Center in Halberstadt2025-07-22T11:13:41+00:00

30 Jahre Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg

2025-07-22T08:42:31+00:00

Berlin/Potsdam. Mit der dritten Prämierung endete nicht nur das Wettbewerbsjahr des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW), sondern auch ein ganz besonderes Jubiläum: 30 Jahre BPW. Insgesamt 1.619 Personen nutzten 2025 die Angebote des BPW – ein Plus von knapp 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine deutliche Steigerung zu den 22 Registrierungen im ersten Wettbewerbsjahr vor 30 Jahren.  Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin, zog ein positives Fazit zum Jubiläumsjahr: „Seit 30 Jahren steht der BPW für das, was Berlin im Kern ausmacht: kluge Köpfe mit Ideen, Mut und dem Willen, Neues zu wagen. Genau diesen Unternehmergeist brauchen wir, um die [...]

30 Jahre Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg2025-07-22T08:42:31+00:00
Nach oben