W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #3 Fachkräftemangel
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 3 Was sind Ihre Konzepte zur Behebung des Fachkräftemangels? Es antworten: Helmut Barthel (SPD), Sprecher für [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #4 Bürokratie
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 4 Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft? Es antworten: [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #5 Standortbedingungen
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 5 Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs und was sind Ihre Konzepte zur Verbesserung [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. #1 Die Lausitz im Wandel
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 1 Wie kommt der Umbau der Lausitz voran und wie beurteilen Sie den bisherigen Einsatz [...]
Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #3 Fachkräftesicherung und kritische Infrastruktur
Auch die Aus- und Weiterbildung entwickelt EWE NETZ im Zuge des Transformationsprozesses stetig weiter. So qualifiziert das Unternehmen seine Fachleute zu Kombi-Monteuren für Strom- und Wärmeinfrastruktur. Ausbildung_Elektronikerin Versuchsanlage_Batteriespeicher_Copyright_Sebastian_Vollmert Seit Beginn der regionalen technischen Ausbildung in 2017 hat EWE NETZ zudem 13 junge Leute in sein Team integriert. Mit aktuell neun [...]
Daimler Truck AG: Baufortschritte in Halberstadt
Daimler Truck AG: Baufortschritte beim Global Parts Center in Halberstadt nehmen deutliche Formen an Halberstadt, August 2024. Im Industriepark Ost der Kreisstadt Halberstadt schreitet der Bau des neuen Global Parts Centers der Daimler Truck AG mit bemerkenswertem Tempo voran. Bereits ab 2025 soll der neue Logistikstandort stufenweise die weltweite Ersatzteilversorgung [...]
Brandenburg: Übernachtungen boomen, Gastro schwächelt
Potsdam. Von Januar bis Juni 2024 wurden in Brandenburgs Beherbergungsstätten und auf Brandenburgs Campingplätzen insgesamt 6,4 Millionen Übernachtungen und 2,5 Millionen Gästeankünfte gezählt. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht dies einem Zuwachs bei den Übernachtungen von 1,9 Prozent und bei den Gästen von 5,3 Prozent. Damit war das erste Halbjahr [...]
Berliner Wirtschaft trotzt der Krise
Berlin. Trotz der insgesamt schwierigen Lage blickt die Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurück. 650 Millionen Euro wollen die von Berlin Partner im ersten Halbjahr 2024 betreuten Unternehmen in den Standort Berlin investieren – das ist ein Plus von 54 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wählen nun am 22. September die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher finden Sie hier. [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Helmut Barthel (SPD)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Jan Redmann (CDU)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Brandenburg hat die Wahl. Sebastian Walter (DIE LINKE)
Am 22. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Brandenburgischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die brandenburgische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Brandenburg abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und werden gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten [...]