W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #3 Konzepte gegen den Fachkräftemangel
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Subventionen für die Großindustrie
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 2 Wie stehen Sie zu Subventionen für Großansiedlungen wie TSMC? Es antworten: Ingo Flemming (CDU), [...]
Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt #1 Wasserstoffwirtschaft
Als integriertes Unternehmen werde EWE auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette weiter konkrete Beiträge für den Umbau des Gesamtsystems leisten und selbst bis 2035 klimaneutral werden. Trotz anhaltender Herausforderungen aus mittlerweile vier stark von weltweiten Krisen geprägten Jahren habe EWE neben dem täglichen Geschäft und zusätzlichen Anstrengungen für die Versorgungssicherheit [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #2 Subventionen für Großansiedlungen
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Thüringen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #5 Standortbedingungen
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Thüringen abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 5 Wie beurteilen Sie die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung des Landes und was sind Ihre Vorschläge [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #4 Bürokratie
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Thüringen abgefragt. W+M-Wahlprüfstein 4 Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft? Es antworten: [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #1 Energiewende
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Thüringen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl #3 Digitalisierung
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Thüringischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die thüringische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Thüringen abgefragt. Die Antworten auf die W+M-Wahlprüfsteine werden wir in den kommenden Wochen bis zur Wahl veröffentlichen. W+M-Wahlprüfstein [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. #2 Kohlemilliarden für die Lausitz
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Das sind die Antworten auf die Frage nach dem Einsatz der Fördermittel. W+M-Wahlprüfsteine werden wir in [...]
W+M-Parteien-Umfrage: Sachsen hat die Wahl. Frank Peschel (AfD)
Am 1. September wählen die Bürger und Bürgerinnen den neuen Sächsischen Landtag. Eine richtungsweisende Entscheidung auch für die sächsische Wirtschaft. Deshalb hat Wirtschaft+Markt die Positionen der Parteien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Themen in Sachsen abgefragt. Die Antworten der wirtschaftspolitischen Sprecher haben wir thematisch zugeordnet und gesondert veröffentlicht. Hier die Antworten von Frank [...]
Ausbildung im ostdeutschen Maschinenbau – Lage spitzt sich zu
Leipzig, 16. August 2024. In diesen Tagen startet der nächste Jahrgang seine Berufsausbildung. Jugendliche können dann auch in vier von fünf ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen einen kaufmännischen oder technischen Beruf erlernen. Der Bedarf der Branche und die Nachfrage der jungen Leute lagen jedoch vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2024/2025 so weit auseinander [...]
Ausbildung im ostdeutschen Maschinenbau – Lage spitzt sich zu
Leipzig, 16. August 2024. In diesen Tagen startet der nächste Jahrgang seine Berufsausbildung. Jugendliche können dann auch in vier von fünf ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen einen kaufmännischen oder technischen Beruf erlernen. Der Bedarf der Branche und die Nachfrage der jungen Leute lagen jedoch vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2024/2025 so weit auseinander [...]










