Nachrichten

Nachrichten2022-12-28T19:04:22+00:00

Unternehmensnachfolge: SchmidtSchwarz GmbH & CO. KG aus Radibor

9. Dezember 2024|

Mit Bus, Boot und Business Wer hat dieses wunderbare Drehbuch geschrieben? Das Leben! Die Geschichte von Diana und Patrick Schmidt aus Radibor hat Hollywood-Potenzial – muss jedoch im Alltag immer wieder auch unternehmerische Herausforderungen bestehen. Seit vergangenem Herbst sind Diana und Patrick Schmidt Geschäftsführer des Busuntenehmens SchmidtSchwarz in Radibor, welches [...]

Angela Merkel und ihre Memoiren

9. Dezember 2024|

Muss sich eigentlich jeder für seine Vergangenheit schämen sollen? Dieser Tage sind die Memoiren von Angela Merkel erschienen. Das 736-seitige Buch hat Aufmerksamkeit verdient, weil Angela Merkel sie verdient. Angela Merkel war 16 Jahre Bundeskanzlerin, aber nicht nur das. Sie war die erste Frau und die erste Ostdeutsche in diesem [...]

Vorpommerns Gründungsszene und Unternehmensnachfolge

7. Dezember 2024|

Norbert Zdrowomyslaw, Wolfgang Blank, Heiko Auerbach, Christian Wulf und Team: Gründungsszene und Unternehmensnachfolge – Mecklenburg-Vorpommern: Attraktivität, Akteure und Aktionen, 37,50€ Softcover, 456 Seiten , ISBN 978-3-946096-16-0 Nach 35 Jahren Einheit hat sich der Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern massiv verändert. Das flächenstarke und strukturschwache Land hat sich zu einem wichtigen [...]

Was hat das Ampel-Aus für die Start-up-Szene zu bedeuten? Statement von SpinLab-Chef Eric Weber

4. Dezember 2024|

Die Ampelregierung hatte mit der ersten Start-up-Strategie einen durchaus ambitionierten Plan, der bis zum Bruch der Koalition zu etwa 80 Prozent umgesetzt wurde – ein durchaus respektabler Wert. Jetzt bleibt zu hoffen, dass wichtige Vorhaben wie die WIN-Initiative, die Förderung von Start-up Factories und Verbesserungen bei öffentlichen Auftragsvergaben für Start-ups [...]

Berlin baut Digitalen Wirtschaftsservice aus

3. Dezember 2024|

Berlin. Aktuell stellt die Berliner Verwaltung 83 Dienstleistungen für die Berliner Wirtschaft online. Besonders beliebt bei den Nutzern: Gewerbean- und abmeldungen mit 76.980 Online-Anträgen im Jahr 2023. Bis Ende 2025 will die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe alle 301 für Unternehmen relevanten Dienstleistungen der Verwaltung online möglich machen. Dies [...]

Sabrina Kensy: Die erste Vostandsvorsitzende im OstBV

2. Dezember 2024|

Sabrina Kensy, Bereichsvorständin Mittelstandsbank Mitte/Ost der Commerzbank, ist neue Vorstandsvorsitzende des Ostdeutschen Bankenverbandes (OstBV). Für die kommenden drei Jahre führt mit Sabrina Kensy die erste Frau die Interessenvertretung der privaten Banken in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen im Ehrenamt. Sie folgt auf Harald Eisenach von der Deutschen Bank. [...]

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024: Die Preisträger und die Nominierte

1. Dezember 2024|

Von einer Revolution des Schweißprozesses, dank der Windkraftanlagen zukünftig deutlich schneller und kostengünstiger hergestellt werden können, bis zu einem Roboterhund, der den Ausbau der Bahninfrastruktur beschleunigt, reichen die mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024 ausgezeichneten Neuerungen. Aus 125 Einreichungen wählte die Jury fünf beeindruckende Preistragende aus. Der Innovationspreis ist verbunden [...]

Trübe Aussichten im November laut ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland

29. November 2024|

Dresden, 29. November 2024 – Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im November gegenüber den Werten der Vormonate gefallen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf einen Wert von 86,9 Punkten. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas schlechter als im Vormonat, die Geschäftserwartungen waren deutlich ungünstiger als [...]

W+M-Buchtipp: Gegen Wahlen – Warum Abstimmen nicht demokratisch ist

24. November 2024|

David Van Reybrouck: Gegen Wahlen – Warum Abstimmen nicht demokratisch ist. Wallstein Verlag, 200 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-8353-1871-7 In Vorbereitung der auf den 23.02.2025 vorgezogenen Bundestagwahlen ein solches Buch zu empfehlen, mag verwirrend anmuten. Und dennoch ist es eine Leseempfehlung: David Van Reybrouck ist Historiker, Ethnologe, Archäologe und erfolgreicher [...]

W+M-Serie Ostdeutsche Regionen – Bisher erschienen

23. November 2024|

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Matthias Salm von Wirtschaft+Markt beleuchtet in einer Serie die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven in den Randlagen Ostdeutschlands. Bisher erschienen Die Prignitz: Zwischen den Metropolen – Neue W+M-Serie: [...]

Solarfirma Meyer Burger mit neuen Problemen

23. November 2024|

Bitterfeld-Wolfen. – Das angeschlagene Solar-Unternehmen Meyer Burger gerät immer stärker in wirtschaftliche Bedrängnis. Die Firma, das ein großes Produktionswerk in Bitterfeld-Wolfen betreibt, verliert ihren wichtigsten Auftraggeber, den US-Projektierer D. E. Shaw Renewable Investments (Deskri). Damit setzt sich die Misserfolgsgeschichte des Unternehmens fort. In den ersten sechs Monaten 2024 erzielte das Schweizer Unternehmen einen Umsatz [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Wirtschaft + Markt

Nach oben