Nachrichten

Nachrichten2022-12-28T19:04:22+00:00

Quantentechnologien in Berlin

16. Juli 2025|

Berlin. Mit dem neuen Joint Lab „Integrated Nonlinear Quantum Optics“ baut das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) seine Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) aus.  Das Anfang Juli gestartete Lab wird von dem Quantenphysiker Dr. Sven Ramelow von der HU Berlin geleitet und verstärkt den Forschungsbereich der „Integrierten [...]

Franziska Giffey: Indische Fachkräfte für Berlin

14. Juli 2025|

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey reiste mit einer Wirtschaftsdelegation nach Indien, um im südindischen Bengaluru und in der Hauptstadt Delhi Kooperationen mit Berlin zu vereinbaren und um Fachkräfte zu werben. Nach der Rückkehr erklärte Giffey: „Indien ist eines der Fokusländer in unserem neuen Internationalisierungskonzept für die Berliner Wirtschaft. Es gibt bei unseren [...]

M-V muss den Offshore-Turbo zünden

11. Juli 2025|

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär und Maritimer Koordinator Jochen Schulte hat eine dreitägige Reise mit einer rund 20-köpfigen Wirtschaftsdelegation in die dänische Energiemetropole Esbjerg abgeschlossen. Vor Ort informierte er sich über die aktuellen Entwicklungen in Hafenlogistik, Offshore-Montage und bei Wasserstoffprojekten. „Esbjerg zeigt eindrucksvoll, wie stark eine ganze Region wirtschaftlich davon profitiert, wenn [...]

Rückschlag für Solarindustrie

11. Juli 2025|

Potsdam. Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die GMB befand sich aufgrund des großen internationalen Preisdrucks bei Solarglas und wirtschaftlicher Schwierigkeiten schon seit längerem in Kurzarbeit. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller bedauert die Entwicklung: „Es sind letztlich die Rahmenbedingungen in Europa, die dazu führen, dass der [...]

Schock für die Ost-Chemie

11. Juli 2025|

Magdeburg/Dresden. Der US-Chemiekonzern Dow will zwei Chemieanlagen in Mitteldeutschland – in Schkopau (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) – bis Ende 2027 zu schließen.  Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze erklärt hierzu, dass das Land bereits seit Monaten gemeinsam mit dem Unternehmen und auf Bundesebene aktiv sei, um Lösungen zu finden. Ziel sei es, [...]

EU-Info-Tour in Brandenburg

4. Juli 2025|

Potsdam. Mit dem Auftakt in Potsdam startet eine Informations- und Dialogtour zu zwei europäischen Förderprogrammen durch das gesamte Land Brandenburg: Der „Europäische Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) und der „Fonds für einen gerechten Übergang“ (Just Transition Fund/JTF) sind zentrale Förderinstrumente der EU.  Sie unterstützen unter anderem nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Innovation und [...]

Fraunhofer investiert in Zittau

4. Juli 2025|

Zittau. Mit Forschung zu neuen Wärmetechnologien bringt Fraunhofer IEG seit 2019 Innovationen in die Lausitz. Nun verstätigt es seine Präsenz in der Region und hat gleich zwei Neubauten in Zittau beauftragt. Auf dem Hochschulcampus entsteht ein Bürogebäude mit rund 20 Arbeitsplätzen. Am Heizkraftwerk der Stadtwerke Zittau forscht Fraunhofer IEG bald [...]

Berliner Wirtschaft soll internationaler werden

1. Juli 2025|

Berlin. Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, hat ein neues Internationalisierungskonzept für die Berliner Wirtschaft vorgestellt. Angesichts wachsender Unsicherheiten in den internationalen Handelsbeziehungen werden auf Grundlage des Konzepts in den Jahren 2025 bis 2027 die Weichen für eine größere Diversifizierung der Berliner Außenwirtschaftsbeziehungen gestellt. Im Fokus stehen [...]

Mario Ragwitz neuer Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters CINES

1. Juli 2025|

Cottbus. Der Leiter des Fraunhofer IEG Prof. Dr. Mario Ragwitz ist zum Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters »Integrierte Energiesysteme« CINES berufen worden. Er übernimmt damit zum 1. Juli 2025 die Leitung der institutsübergreifenden, systemischen Forschungsaktivitäten innerhalb der Energieforschung bei Fraunhofer.  Er folgt auf Prof. Dr. Hans-Martin Henning, der den Cluster seit der [...]

Sächsischer Landtag sichert Fortbestand von ifo Dresden

30. Juni 2025|

Dresden. Der Fortbestand der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts ist vorerst gesichert. Das ist das Ergebnis der Haushaltsabstimmungen im sächsischen Landtag. Im Ergebnis kann das ifo Institut vorerst seine Forschung und Politikberatung in gewohnter Qualität und Personalstärke fortsetzen. „Wir freuen uns sehr, dass intensive und konstruktive Gespräche mit der sächsischen [...]

Sächsischer Landtag sichert Fortbestand von ifo Dresden

30. Juni 2025|

Dresden. Der Fortbestand der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts ist vorerst gesichert. Das ist das Ergebnis der Haushaltsabstimmungen im sächsischen Landtag. Im Ergebnis kann das ifo Institut vorerst seine Forschung und Politikberatung in gewohnter Qualität und Personalstärke fortsetzen. „Wir freuen uns sehr, dass intensive und konstruktive Gespräche mit der sächsischen [...]

ENERTRAG plant Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk

28. Juni 2025|

Dauerthal. Mit der notariellen Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein rund 6,5 Hektar großes Grundstück im Industriepark Berlin-Szczecin hat ENERTRAG einen entscheidenden Meilenstein zur Realisierung seines Wasserstoffprojekts in Pasewalk erreicht.  Auf dem Gelände soll eines der ersten großtechnischen Wasserstoffwerke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Das geplante Wasserstoffwerk ist Teil des europäischen IPCEI-Förderprogramms (Important [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Wirtschaft + Markt

Nach oben