SOLAR MATERIALS – Sortiert in die Zukunft
Das Start-up SOLAR MATERIALS aus Magdeburg hat ein innovatives Verfahren zum Recycling von Solarmodulen entwickelt. Nun setzen die Gründer auf einen weltweiten Einsatz ihrer Technologie. Ob Gartenlaube, Wohnhaus, Bürogebäude oder Fabrikhalle – die Frage, wo eine Photovoltaikanlage angebracht werden kann, interessiert gegenwärtig Familien wie Unternehmen. Die Gründer des Start-ups Solar [...]
Sunfire erhält 100-Millionen-Euro-Kredit
Das Dresdner Unternehmen Sunfire sieht sich durch einen Kredit der Europäischen Investitionsbank EIB in seinem Engagement um grünen Wasserstoff bestätigt. Die EIB gewährt Sunfire einen Kredit von bis zu 100 Millionen Euro. Das Unternehmen will damit seine Position auf dem Gebiet der Elektrolyse-Technologien ausbauen. Mit dem Darlehen setzen die EIB [...]
Maritimes Zukunftskonzept Mecklenburg-Vorpommern
Rostock. In Mecklenburg-Vorpommern wird derzeit ein maritimes Zukunftskonzept Mecklenburg-Vorpommern vorbereitet. Darin sollen die notwendigen Transformationen in den Bereichen Hafenumschlag und hafennahe Logistikwirtschaft, hafenaffine Industrie, ziviler Schiffbau, Marineschiffbau, maritime Zulieferindustrie, Offshore-Industrie, Wasserstoffwirtschaft sowie Forschung und Entwicklung definiert und mit Handlungsempfehlungen untersetzt werden. „Power to the Ports“ heißt das Motto – Die [...]
Was ich werden will? Nachfolgerin natürlich.
45 Prozent der Gründer:innen sehen die Bürokratie als Hürde für die Selbständigkeit (KfW Research). Jedes Bundesland, das digitaler, serviceorientierter und damit wirtschaftsfreundlicher agiert, wird automatisch mehr Unternehmer:innen anziehen. Wer dazu noch in Infrastruktur und den öffentlichen Nahverkehr investiert, profitiert von Steuereinnahmen und schafft eine Win-Win-Situation. Was sonst noch hilft? Unternehmerin, Aufsichtsrätin [...]
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum 2024 – OWF24 – ist vorbei
Das OWF24 fand vom 02.-04.06.2024 nun schon zum neunten Mal in Bad Saarow statt. Und es war wieder eine Steigerung zum Vorjahr, das ist mittlerweile Tradition, aber auch Verpflichtung für das Team von Land der Ideen und die vielen Partner. Ein großes Kompliment und ein Dankeschön an alle. Mit Bundeskanzler [...]
Altmark: Historie trifft Zukunft- W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #3
Großinvestitionen wie Tesla, Intel oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft + Markt beleuchtet in einer neuen Serie die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven in den Randlagen Ostdeutschlands. Von Matthias Salm Altmark: Historie trifft Zukunft Die Altmark [...]
W+M-Buchtipp: Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert
Martin Debes: Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert. Ch. Links Verlag, 278 Seiten, 20,00 Euro. ISBN 978-3-96289-213-5 Martin Debes, 1971 in Jena geboren, ist Journalist und Buchautor. Mit seinem Buch „Deutschland der Extreme“ erzählt der Autor die Geschichte Thüringens, das Experimentierfeld extremer politischer Strömungen geworden ist. Dabei [...]
OWF24: Erneuerbare Energien als ostdeutscher Standortvorteil
Sind die Erneuerbaren Energien ein Magnet für Unternehmensansiedlungen in Ostdeutschland oder belasten die Kosten für deren Ausbau die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen? Darüber diskutierten Vertreter aus Politik und Wirtschaft kontrovers auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum. Zu Beginn der Diskussion ordnete Markus Graebig, Projektentwickler beim ostdeutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH, die Frage [...]
OWF24: Bad Saarow oder Davos?
Carsten Schneider, der Ostbeauftragte und Staatsminister im Bundeskanzleramt postet auf LinkeIn und zitiert den Kanzler: “Bad Saarow oder Davos? Für mich definitiv Bad Saarow – nicht nur wegen des schönen Scharmützelsees, sondern weil hier jährlich das Ostdeutsche Wirtschaftsforum stattfindet. Dem – so bezeichnete es auch der Bundeskanzler in seiner Rede [...]
Hubertus Heil: Deutschland ist das fünfbeliebteste qualifizierte Einwanderungsland
Bis zum Jahr 2035 gehen Deutschland sieben Millionen Facharbeitskräfte verloren, das hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung errechnet. Auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2024 in Bad Saarow benannte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fünf Strategien zur Bekämpfung des drohenden Fachkräftemangels. Zunächst die positive Botschaft: „Wir haben trotz aller Krisen einen Aufwuchs an [...]
Christian Lindner beim OWF24: „Fünf Jahre Bürokratiepause wären kein Schaden“
Deutschland muss den Weg zu neuer wirtschaftlichen Stärke finden – dies war die zentrale Botschaft von Bundesfinanzminister Christian Lindner in seiner Rede auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2024 in Bad Saarow. Die gegenwärtige Schwäche Deutschlands sei die Folge einer langfristigen Entwicklung: „Von Platz 6 im globalen Standortranking im Jahr 2014 ist [...]
Schwesig wirbt beim OWF24 in Bad Saarow für Wirtschaftsstandort MV
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow dazu aufgerufen, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel mit Optimismus anzugehen. „Ostdeutschland ist Chancenland“, erklärte die Ministerpräsidentin in ihrem Impulsvortrag für das Forum „Wieviel Wandel verträgt der Osten?“ Schwesig nutzte ihre Rede, um für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern zu werben. [...]











