ArcelorMittal stoppt Pläne für grünen Stahl.
Eisenhüttenstadt. Schwerer Rückschlag für die Energiewende. ArcelorMittal Europe verfolgt seine Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt nicht mehr weiter. Schon im November 2024 hatte der Konzern erklärt, dass sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hätten. Eigentlich wollte das Unternehmen einen [...]
Kreuzfahrttourismus beflügelt Mecklenburg-Vorpommern
Rostock. Das MV Cruise Net, ein 18 Partner umfassendes Gemeinschaftsnetzwerk der Kreuzfahrtbranche in Mecklenburg-Vorpommern, hat erstmals die Wertschöpfung der Branche untersucht: Knapp eine halbe Milliarde Umsatz wird in Betrieben mit unmittelbarer Beteiligung am Kreuzfahrttourismus. An der Online-Befragung, die durch die dwif-Consulting GmbH in Kooperation mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wurde, [...]
Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin
Schwerin. Mit dem Baustart kommt ein zentrales Schienenprojekt für Mecklenburg-Vorpommern einen großen Schritt voran. Die neue Verbindung bringt kürzere Fahrzeiten im Nahverkehr und stärkt die Rolle des Landes im europäischen Güterverkehr. Das Vorhaben umfasst die Modernisierung und Elektrifizierung der rund 63 Kilometer langen Strecke zwischen Lübeck und Bad Kleinen. Ein [...]
Drohnenshow zum Jubiläum
Berlin. Ein Viertel Jahrhundert „Lange Nacht der Wissenschaften“. Am 28. Juni werden die Adlershofer Forschungseinrichtungen zwischen 17 und 24 Uhr ihre Türen öffnen. Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark besticht dieses Jahr mit Publikumslieblingen, die zurückkehren, und einer echten Premiere: einer Drohnenshow. Fast 170 Programmpunkte an 13 Einrichtungen: Das Programm im [...]
Fraunhofer IEG unterstützt Strukturwandel
Cottbus. Die Lausitz ist auf dem Weg zu einem der ersten »Netto-Null Valleys« in Europa zu werden. Mit ihren Kompetenzen als Energieregion gestaltet sie den Wandel hin zu einem zukunftsfesten Industriestandort und hat das Potenzial sich zu einer Modellregion für saubere Technologien in Europa entwickeln. Mit anwendungsnaher Forschung begleitet Fraunhofer [...]
Sächsische Forschung exzellent
Dresden. Insgesamt sechs Exzellenzcluster an der TU Dresden und der Universität Leipzig werden als Teil der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in den kommenden sieben Jahren neu oder weiter gefördert. Sechs von acht sächsischen Anträgen konnten sich durchsetzen. Ab Januar kommenden Jahres werden folgende neue Exzellenzcluster gefördert, meldet der Freistaat: [...]
Neue Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Schwerin. Auf der Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) in Stuttgart stellte Mecklenburg-Vorpommern zentrale Beschlüsse für den Wirtschafts- und Industriestandort Mecklenburg-Vorpommern vor. Im Fokus standen dabei die Stärkung von Forschung und Entwicklung, die Unterstützung des Transformationsprozesses in der Automobilwirtschaft sowie neue Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Ein auch für den Nordosten wesentliches Leitthema [...]
Auch Berlin will Windenergie
Berlin. Bisher trägt Berlin wenig zur Gewinnung von Strom durch Windenergie bei. Das soll sich nun ändern. Vom 10. Juni 2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden zur Änderung des Flächennutzungsplans „Windenergie in Berlin“ statt. Mit dem Änderungsverfahren für den Flächennutzungsplan „Windenergie [...]
Uni Potsdam bekommt neuen Campus
Potsdam. Auf dem historischen Gelände des ehemaligen Landtags am Brauhausberg werden in den kommenden zehn Jahren herausragende Studien- und Forschungsbedingungen geschaffen. Gleichzeitig wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Standort Griebnitzsee erheblich erweitert und zu einem führenden Institut für digitale Wissenschaften in Europa ausgebaut. Grundlage dieser umfassenden Entwicklung beider Standorte ist eine [...]
Doppelter Preisträger: Die Coldplasmatech GmbH
Greifswald. Erfolgreiche Wochen für die Coldplasmatech GmbH. Erst gewannen die Greifswalder den Preis „Vorsprung“ des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), nun den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis. Die Coldplasmatech GmbH hat eine Technologie erfolgreich in den Markt eingeführt, mit der sich chronische und schwer heilbare Wunden mithilfe von kaltem Atmosphärenplasma nachhaltig behandeln lassen. Das System ermöglicht [...]
Belin bewirbt sich um Olympische Spiele
Berlin. Berlin will die Olympischen Spiele. Aber im Verbund mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein. Das Bewerbungskonzept BERLIN+ präsentiert die Ideen für Olympische und Paralympische Spiele in der Hauptstadt. Beachvolleyball vor dem Brandenburger Tor. Kletter- und Skateboardwettkämpfe auf dem Tempelhofer Feld. Radrennen über die Glienicker Brücke, Marathon über die Museumsinsel. [...]
35 Jahre Bürgschaftsbanken in Ostdeutschland
Potsdam. Im Jahr 2024 feierte die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein ihr 75-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum für eine Institution, die seit ihrer Gründung 1949 als verlässlicher Partner des Mittelstands gilt. Besonders hervorzuheben ist das 35-jährige Engagement in den neuen Bundesländern, das mit der Wiedervereinigung begann und maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Ostdeutschlands [...]