admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 122 Blog Beiträge geschrieben.

PCK: Brandenburg sucht Gespräch mit Ministerin Reiche

2025-05-08T06:44:14+00:00

Berlin. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller möchte zeitnah mit der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche über die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt sprechen. Das sagte Keller am Rande eines Treffens der ostdeutschen Wirtschaftsminister in Berlin. In dem Gespräch soll es um die Versorgungssicherheit im ostdeutschen Raum, aber auch die Versorgung Westpolens mit Benzin gehen. Des Weiteren soll die künftige Gesellschafterstruktur des PCK Schwedt Thema des Gesprächs sein. Dabei gehe es auch um notwendige Investitionen in die Raffinerie. Zudem läuft Ende Juni die Beschäftigungsgarantie des Bundes aus. In Schwedt selbst demonstrierten am Mittwoch rund 2.000 Menschen unter dem Motto „Rettet die PCK-Raffinerie“. Gegenwärtig ist [...]

PCK: Brandenburg sucht Gespräch mit Ministerin Reiche2025-05-08T06:44:14+00:00

Ostdeutsche Wirtschaftsminister treffen sich in Berlin

2025-05-07T13:33:21+00:00

Berlin. Auf Einladung des Wirtschaftsministers von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, trafen sich in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin die Wirtschaftsminister der ostdeutschen Bundesländer. Ihr Ziel: Die Interessen der ostdeutschen Wirtschaft gemeinsam zu vertreten.  Als dienstältester Wirtschaftsminister Ostdeutschlands nannte Sven Schulze einige der Themen, die die ostdeutsche Wirtschaft in allen sechs Ländern bedrängen. So könne etwa die Chemische Industrie in seinem Bundesland unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen keine weltmarktfähigen Preise anbieten. Auch die Absatzkrise der Automobilindustrie treffe Zulieferer in ganz Ostdeutschland.  Alle Ost-Minister betonten zudem, dass die GRW-Förderung ein wesentlicher Baustein für die ostdeutsche Wirtschaftsförderung darstelle. Dies müssten die ostdeutschen Bundesländer gegenüber der neuen [...]

Ostdeutsche Wirtschaftsminister treffen sich in Berlin2025-05-07T13:33:21+00:00

AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln optimiertes Photovoltaikmodul

2025-05-06T11:46:39+00:00

Halle (Saale). Im Projekt »SegmentPV« entwickeln die Projektpartner Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und das bayerische Unternehmen AESOLAR ein patentiertes Photovoltaikmodul, das speziell auf die Herausforderungen von Teilverschattungen eingeht und somit mehr Energieertrag und Zuverlässigkeit verspricht. Beim Einsatz von Photovoltaikmodulen im urbanen Raum kommt es häufig zu Teilverschattungen, die im Laufe der Nutzungsdauer zu erheblichen Energieverlusten und einer höheren thermischen Belastung führen. Werden Photovoltaik-Anlagen in Wohn- und Industriegebieten eingesetzt, sorgen Dächer, Schornsteine oder Bäume in der Umgebung für stärkere Teilverschattung als bei Solarmodulen, die auf Freiflächen installiert sind. Regelmäßige Teilverschattungen führen zu Energieverlusten und einer höheren thermischen Belastung.  Im Extremfall führen bereits [...]

AESOLAR und Fraunhofer CSP entwickeln optimiertes Photovoltaikmodul2025-05-06T11:46:39+00:00

PCK Schwedt darf mehr Schadstoffe ausstoßen

2025-05-06T10:42:23+00:00

Schwedt. Die Ölraffinerie PCK Schwedt hat eine Ausnahmegenehmigung für einen teilweise erhöhten Schadstoff-Ausstoß erhalten. Dies teilte das Unternehmen mit. Bei den Ausstößen geht es um die Schwefeldioxid-Emissionen der Raffinerie. Die Anlagen der PCK Raffinerie sind ursprünglich auf russisches Rohöl ausgerichtet und optimiert. Es besteht eine eingeschränkte Flexibilität hinsichtlich des Schwefelgehaltes im Rohöl. Mit dem von deutscher Seite angekündigten Verzicht auf russische Rohölimporte bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit, wies PCK bereits im Juni 2022 Politik und Behörden auf mögliche Überschreitungen der genehmigten Emissionsgrenzwerte hin. Mit der ausschließlichen Verarbeitung von alternativen Rohölen ab dem 1. Januar 2023 sind die Einschränkungen offenkundig geworden. Die [...]

PCK Schwedt darf mehr Schadstoffe ausstoßen2025-05-06T10:42:23+00:00

Deutsche Aircraft baut Endmontagelinie am Flughafen Leipzig/Halle

2025-05-04T10:23:37+00:00

Leipzig. Die Deutsche Aircraft baut eine Endmontagelinie (FAL) für die 40-sitzige Turboprop D328eco am Flughafen Leipzig/Halle. Damit rückt der Flugzeughersteller einen großen Schritt näher an die Serienproduktion des innovativen Turboprops. Auf dem 60.500 Quadratmeter großen Gelände am Leipziger Flughafen entsteht bis Ende des Jahres die „Fabrik 4.0“, eine CO2-neutrale Fertigungsanlage, an der langfristig 48 Flugzeuge vom Typ D328eco gefertigt werden. Nico Neumann, Co-CEO von Deutsche Aircraft, freut sich: „Wir befinden uns gerade im Übergang von der Entwicklung zur Industrialisierung der D328eco. Daran haben wir die letzten Jahre intensiv gearbeitet und uns ein Team von über 550 Mitarbeitern aus mehr als 40 [...]

Deutsche Aircraft baut Endmontagelinie am Flughafen Leipzig/Halle2025-05-04T10:23:37+00:00

Intershop startet solide ins Jahr 2025

2025-05-02T13:43:58+00:00

Jena. Die Intershop Communications AG, global agierender Anbieter von B2B-Commerce-Lösungen für den gehobenen Mittelstand in den Sektoren Herstellung und Großhandel, hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzrückgang von vier Prozent auf 9,1 Millionen Euro verzeichnet (Vorjahr: 9,5 Millionen Euro).  Die Erlöse im strategisch wichtigen Cloud-Geschäft stiegen hingegen um fünf Prozent auf 5,2 Millionen Euro. Der Anteil der Cloud-Erlöse am Gesamtumsatz erhöhte sich um vier Prozentpunkte auf 56 Prozent.  Die Serviceumsätze entwickelten sich im Rahmen der Erwartungen und reduzierten sich um 18 Prozent auf 2,2 Millionen Euro. Der Rückgang ist in erster Linie auf die strategische Verlagerung von [...]

Intershop startet solide ins Jahr 20252025-05-02T13:43:58+00:00

E-Auto-Zulieferer Nissha investiert in Thüringen

2025-04-30T19:06:24+00:00

Waltershausen. Die japanische Nissha Advanced Technologies Europe hat eine neue Fertigungshalle in Waltershausen in Betrieb genommen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mehr als 20 Millionen Euro in die Erweiterung seines Thüringer Standorts investiert. In der Betriebsstätte sollen künftig funktionale Folien für den äußeren Frontbereich von Elektrofahrzeugen produziert werden. Das Land unterstützt die Investition mit gut 1,8 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Die Investition sei ein „großer Lichtblick“ für die Zulieferbranche im Freistaat, sagte Wirtschaftsministerin Colette Boos-John. „Die Erweiterung zeigt: Auch in der Automobilwirtschaft ist weiteres Wachstum möglich. Die Branche bleibt ein wichtiges Zugpferd für [...]

E-Auto-Zulieferer Nissha investiert in Thüringen2025-04-30T19:06:24+00:00

Überseehafen Rostock feiert 65. Geburtstag

2025-04-30T11:22:51+00:00

Rostock. Rostocks größter Hafen ist der wirtschaftliche Motor der Hansestadt. Rund 20.000 Menschen arbeiten am leistungsstärksten Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommerns. Jährlich werden rund 30 Millionen Tonnen Güter aller Art umgeschlagen. „Der Überseehafen Rostock hat die Entwicklung unseres Landes maßgeblich geprägt. Seit 65 Jahren ist er Mecklenburg-Vorpommerns Tor zur Welt und ein starker Motor unserer Wirtschaft. Als leistungsfähiger Universalhafen und in seiner Funktion als grüner Energiehafen wird er auch in Zukunft ein unverzichtbarer Partner im Welthandel sein und eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende übernehmen. Davon profitieren die Stadt Rostock und die Menschen im ganzen Land“, gratulierte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank zum [...]

Überseehafen Rostock feiert 65. Geburtstag2025-04-30T11:22:51+00:00

Peter Zaiß wird neuer Präsident der IHK Erfurt

2025-04-29T12:55:11+00:00

Erfurt. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, Dieter Bauhaus, hat zum 30. Juni 2025 sein Amt vor dem regulären Ende der Legislatur der Vollversammlung Ende des Jahres niedergelegt. Die Vollversammlung wählte Peter Zaiß, Geschäftsführer der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, zum neuen Präsidenten der IHK Erfurt. Zaiß wird das Ehrenamt am 1. Juli 2025 antreten. Zugleich würdigte die Vollversammlung das langjährige Engagement von Dieter Bauhaus und ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten der IHK Erfurt – eine Auszeichnung, die für außergewöhnliche Verdienste im Sinne der regionalen Wirtschaft vergeben wird. Seit seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2010 hat Bauhaus die Arbeit der [...]

Peter Zaiß wird neuer Präsident der IHK Erfurt2025-04-29T12:55:11+00:00

Solar Materials setzt auf Expansion

2025-04-28T13:52:03+00:00

Magdeburg. Mit der Inbetriebnahme seiner ersten industriellen Recyclinglinie setzt das Magdeburger Cleantech-Start-up Solar Materials ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation aus Sachsen-Anhalt.  Die vollautomatisierte Linie ermöglicht künftig das Recycling von bis zu 10.000 Tonnen Solarmodulen jährlich – das entspricht rund einer halben Million Modulen. „Dass Solar Materials auch beim jetzigen Expansionskurs weiter auf Sachsen-Anhalt setzt, ist ein starkes Zeichen für unser Land“, sagte Staatssekretärin Stefanie Pötzsch im Rahmen der Eröffnung. „Bereits drei Jahre nach der Gründung gilt Solar Materials als technologischer Vorreiter auf diesem Gebiet.“ Das 2021 gegründete Unternehmen ist überwiegend aus den Risikokapitalfonds der IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, die von [...]

Solar Materials setzt auf Expansion2025-04-28T13:52:03+00:00
Nach oben